Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Beitrag von StephanM »

Hallo,

ich weiß nicht, ob hier die richtige Kategorie dafür ist, dennoch versuche ich es mal hier :wink:
Als Montblanc-Nutzer ist man in der Garantiezeit zwar schon fast genötigt, "Original"-Tinte und Zubehör zu verwenden, allerdings habe ich mich für einen Moment dagegen entschieden gehabt, nachdem mir die Helligkeit der Tinte einfach nicht ausreichte :?
Konkret geht es um diese Konstellation:
Füller: MB Starwalker rotgold, EF
Tinte: zunächst MB Schwarz, dann Toffee Brown, später de Atramentis Kupferbraun

Nun zu meinem "Problem":
anfangs war alles in Ordnung, da habe ich die schwarze Tinte benutzt und freute mich über einen Füller, dessen Feder mit meiner (manchmal) winzigen Block-Schrift klarkommt. Dann wollte ich etwas mehr Farbe in meine Schrift bekommen.
Braun erschien mir für den täglichen Einsatz schön, nicht zu grell, aber auch nicht so "normal" wie Blau 8)
Doch mit dem Toffee Brown war ich nicht so ganz zufrieden, da es mir immer so dunkel erschien.
Der Grund war dann (meiner Meinung nach) schnell gefunden:
beim Ansatz fließt anscheinend recht viel Tinte und kann sich aufgrund der kurzen Buchstabenstriche nicht verteilen
->es erscheint sehr dunkel, ist fast schon ein warmes Schwarz.
Dann habe ich mir im Laden das Kupferbraun ausgesucht, das mir schön hell erschien, aber nach dem Befüllen einer Patrone schien jeder Buchstabe fast schon eine Tintenpfütze :oops: Immerhin etwas heller, braucht aber sehr lang, um zu trocknen...

Da ich hoffe, meine Federn nicht noch dünner schleifen lassen oder gar meine Handschrift abändern zu müssen ( :D ),
nun meine Frage:
was ist da los? Gibt es Tinten, die zu mir und den Gegebenheiten passen?

Ich freue mich über Tipps und andere Hinweise.

Freundliche Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Beitrag von patta »

Hallo Stephan,

hast Du schon einmal versucht, die Toffee Braun zu verdünnen? So kannst Du die Helligkeit variabel einstellen.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Beitrag von YETI »

Hallo Stephan,
Pattas Vorschlag könnte von mir sein. Wasser macht nicht nur die Tinte heller, es bremst auch meist die Fließfreudigkeit einer Tinte. Versuche es mal mit einer kleinen Probe. Ich empfehle dazu aber, destiliertes Wasser zu benutzen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Thom

Re: Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Beitrag von Thom »

Und verdünnt die Konservierung, also nicht übertreiben.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Beitrag von YETI »

Deshalb nur mit einer kleinen Probe. Die ist dann schnell verbraucht.
Trotzdem danke für den Hinweis.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Beitrag von StephanM »

Hallo,

ich habe mich gleich mal auf die Jagd nach dem destillierten Wasser gemacht :wink:
Da ich sowieso Patronen/Konverter wiederbefüllen muss, werde ich auch
dem Hinweis auf die Haltbarkeits"verdünnung" nachkommen.
Nach ein paar Tropfen sieht man beim Kupferbraun eine deutliche Verbesserung:
Schrift_Tinte.jpg
Schrift_Tinte.jpg (23.73 KiB) 3045 mal betrachtet
Da sieht man meine "Problemschrift". Es wurde auf 5mm-kariertes Schulblock-Papier geschrieben.
Links ist ein alter Aufschrieb, rechts etwas neues. Man könnte meinen, es wären unterschiedliche Tinten...
Ich habe wohl doch ein µ zu viel Wasser drin, sowohl Farbton als auch Handhabung gehen jedoch in die richtige Richtung. Die Tinte produziert auch keine so großen Lachen mehr.
Hätte ich nie gedacht... Vielen Dank für den wegweisenden Tip, wieder was gelernt :!:
Jetzt kann ich endlich wieder beruhigt nach neuen Tinten Ausschau halten :D

Freundliche Grüße,
Stephan
Thom

Re: Schrift zu klein, Tinte zu dünnflüssig ...

Beitrag von Thom »

Und nach einer Lupe. :D

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“