ich braeuchte mal (wieder) eure Erfahrung und Rat

Ich moechte mir eine Kiste bauen/modifizieren wo ich so ziemlich alles was mit dem Füller Hobby zu tun hat unterbringen kann, da momentan alles verteilt in maeppchen, versandkartons und aehnlichem rumliegt. Und das hat einfach keinen Stil :p
Ich hab jetzt einen Haendler der mir (Zigarren-)Kisten schicken kann in unterschiedlichen gößen für nen Vernünftigen Kurs.
In diese Kiste sollen:
- Tintenfaesser bis mit ca. 30ml (Die anderen werden gesondert im Regal gelagert

- mehrere (~10) Tintenproben-Röhrchen (ca 10ml - solche wie sie Oliver verwendet)
- Werkzeuge wie Spritzen, Pipette, Spitzfedern und Federhalter sowie leere Konverter
- Kleine Schleifpads, Poliermittel und Poliertuch und ein paar Taschentuecher
- Accesoirs wie kleines "Kästchen" von Lamy Federn
- Und Natuerlich meine Schaetzchen, die sich momentan noch im Maepchen aneinander reiben :p
Dazu wuerde ich die Kiste in folgende Regionen teilen: Bereich 1: Füller
Bereich 2: Werkzeuge
Bereich 3: Tinten(proben)
Die einzelnen Bereiche sollen durch duenne Holzplatten voneinander getrennt werden.
Bereich 1 und 3 wird noch durch duennes (2-5mm) moosgummi oder schaumstoffplatten gepolstert.
In Bereich 1 sollen die Füller in mehreren Schichten lagern. Dazu hab ich schon Schaumstoff im wellenschnitt gefunden. Ist ca 3cm dick und mit Füller ca 3,5cm.
Bereich 2 wird durch zwei aufeinander stapelbare offene Kaestchen aus duennem (2-3mm) Holz realisiert. Worin dann die entsprechenden werkzeuge gelagert werden. (evtl auch unten eine "kiste" und oben drauf 2 kleinere, je nach bedarf.
In Bereich 3, für die tinten, sollen im oberen Bereich schlaufen angebracht werden um dort die Röhrchen zu halten. und weiter unten mit Moosgummi oder schaumstoffplatten die Tintengäser gelagert werden.
restliche Flaechen wie im deckel werden dann warscheinlich mit schwarzem Stoff ausgekleidet.
Und da ich den Schaumstoff bzw Moosgummi nur als meterware bekomme, waer noch ein kleines Reisekaestchen geplant. Aehnlich dem ersten jedoch nur mit bereich 1 und 3. Für den Transport von 6-9 Fuellern und 3-6 Proberoerchen (3-5ml ~niedriger) und einer spritze. Nur hier werden die Röhrchen nicht mittels schlaufe sondern "saugfaehigem" Schaumstoffklotz mit Rohrenlöchern gelagert, falls doch mal was auslaufen sollte

Zielsetzung der Fertigstellung spaetestens zum naechsten Hannover Stammtisch.
Nun zu dem Punkt wo ich eure Hilfe benoetige... Maße... Da meine Sammlung (noch) recht klein ist kann ich mir schlecht ein bild ueber moegliche ausmaße von Füller und tintenfass größen machen... Hab auch nichts im Internet ueber die Größe von Diamine 80ml z.b. gefunden...
Daher meine Frage:
Mit welchen Maßen sollte ich Rechnen damit ich auch zukunftige Fueller sicher lagern kann? (z.B. Montblanc 149?) Mein Größter ist bis jetzt der Lamy Studio mit 14,5cm laenge und etwas ueber 1cm breite.. bzw der Jinhao x450 mit knapp 2cm breite.
Und wie sind die Glaeser der einzelnen Tintenhersteller Dimensioniert? da scheint sich bisher keiner im Internet fuer interessiert zu haben... Zwar unwarscheinlich das in der Kiste auch die Diamine 80ml, und diverse Montblanc Tinten gelagert werden, aber ich will mir nicht die option dazu verhindern

Also falls ihr mir die Maße eures größten Fuellers und die Maße von einzelnen Tinten-Glas Modellen (auch die großen) verraten koenntet waer ich euch dankbar. Als dankeschoen gaebs dann auch Bilder von den Kisten wenn se fertig sind
