(Es ist eine überarbeitete Pilot Feder von nibs.com. Vielleicht ist sie dadurch breiter geworden???)
Der M800 mit EF-Feder ist im Büro. Ich werde das nachreichen.
(Papier war das 90 gramm Clairefontaine mit 5mm Raster.)
Zoll-freundliche Bezugsquelle für Sailor Realo
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 14.02.2013 10:59
Re: Zoll-freundliche Bezugsquelle für Sailor Realo
Danke Dir für Deine Mühe mit den Schriftproben. Freue mich schon auf den M800er!
Btw: Welche Federstärke hast Du Dir für Deinen M805 in grau bestellt?
-------
Hier ein Schriftprobenset von mir - auch Clairefontaine 90g und 5mm-Kästchen (leider habe ich nur eine EF-Stahlfeder des Safari da, aber kein Korpus; deswegen dazu kein Vergleich):

Am liebsten schreibe ich (wenn ich im Alltag Kästchen schreibe) in der Schriftbreite des Montblanc 146 EF(-F), 144 und 145, Pelikan M600 und M800 EF, Parker 51.
Irgendwo dazwischen sollte mein zukünftiger Realo sein
Eigentlich würde der Schrift nach wahrscheinlich Dein Sailor M gut reinpassen. Weil ich schon seit längerem den Eindruck habe, dass ich mit dem selben Füller breiter schreibe als andere, liege ich vermutlich mit der MF-Feder ganz gut (nur finde ich auf der Sailor Webseite keine MF-Federn für die Realos mehr... weder für den 1911er noch für den Professional Gear; aber es gab sie mal, da bin ich mir eigentlich sicher; Fritz Schimpf führt auch einen MF-Realo).
----
(Hatte den Beitrag als Überarbeitung im anderen Post und jetzt umgestellt, damit er nicht untergeht)
Btw: Welche Federstärke hast Du Dir für Deinen M805 in grau bestellt?
-------
Hier ein Schriftprobenset von mir - auch Clairefontaine 90g und 5mm-Kästchen (leider habe ich nur eine EF-Stahlfeder des Safari da, aber kein Korpus; deswegen dazu kein Vergleich):

Am liebsten schreibe ich (wenn ich im Alltag Kästchen schreibe) in der Schriftbreite des Montblanc 146 EF(-F), 144 und 145, Pelikan M600 und M800 EF, Parker 51.
Irgendwo dazwischen sollte mein zukünftiger Realo sein

Eigentlich würde der Schrift nach wahrscheinlich Dein Sailor M gut reinpassen. Weil ich schon seit längerem den Eindruck habe, dass ich mit dem selben Füller breiter schreibe als andere, liege ich vermutlich mit der MF-Feder ganz gut (nur finde ich auf der Sailor Webseite keine MF-Federn für die Realos mehr... weder für den 1911er noch für den Professional Gear; aber es gab sie mal, da bin ich mir eigentlich sicher; Fritz Schimpf führt auch einen MF-Realo).
----
(Hatte den Beitrag als Überarbeitung im anderen Post und jetzt umgestellt, damit er nicht untergeht)
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 14.02.2013 10:59
Re: Zoll-freundliche Bezugsquelle für Sailor Realo
Ach ja, drei Fragen würde mich noch interessieren (146er und M800 dabei zum Vergleich genommen:
1. Wie breit ist das Griffstück beim Realo?
Am besten komme ich mit dem Griffstück des 146er klar, nach Fritz Schimpf: 1,15cm im Durchmesser; Das Griffstück vom M800 ist nur 1,05cm im Durchmesser; den Unterschied zum breiteren 146er merke ich, und finde den M800 nicht ganz so bequem.
2. Wie ist die Gewichtsverteilung beim Realo?
Am besten finde ich die Gewichtsverteilung beim M800, weil für mich in der Mitte liegend (uncapped); der 146er ist für mich ein wenig kopflastig (uncapped)
3. Wie findest Du das Gewicht vom Realo?
Wiegen tun 146 und M800 ja ungefähr gleich viel (um die 30g capped; um die 20g uncapped); der Sailor soll ja so ca 22,5 gr. capped wiegen (und damit ungefähr so viel wie der Montblanc 146 mit Plastik-Drehmechanik).
1. Wie breit ist das Griffstück beim Realo?
Am besten komme ich mit dem Griffstück des 146er klar, nach Fritz Schimpf: 1,15cm im Durchmesser; Das Griffstück vom M800 ist nur 1,05cm im Durchmesser; den Unterschied zum breiteren 146er merke ich, und finde den M800 nicht ganz so bequem.
2. Wie ist die Gewichtsverteilung beim Realo?
Am besten finde ich die Gewichtsverteilung beim M800, weil für mich in der Mitte liegend (uncapped); der 146er ist für mich ein wenig kopflastig (uncapped)
3. Wie findest Du das Gewicht vom Realo?
Wiegen tun 146 und M800 ja ungefähr gleich viel (um die 30g capped; um die 20g uncapped); der Sailor soll ja so ca 22,5 gr. capped wiegen (und damit ungefähr so viel wie der Montblanc 146 mit Plastik-Drehmechanik).
Re: Zoll-freundliche Bezugsquelle für Sailor Realo
10,75mm unten an der Feder, 11,5mm oben vor dem Gewinde.capsposted hat geschrieben:1. Wie breit ist das Griffstück beim Realo?
Gleichmässig leicht.capsposted hat geschrieben:2. Wie ist die Gewichtsverteilung beim Realo?
"Leicht". (Ich habe hier keine Briefwaage.)capsposted hat geschrieben:3. Wie findest Du das Gewicht vom Realo?
(Aber ich glaube, jetzt kommst du nicht mehr um einen Fachhändler umhin.)
Andreas