aber ich denke auch, dass sie billiger sein könnten.
Wenn sie billiger wären, wären wohl mehrere dieser schönen Stücke im Umlauf und würden auf diese Art Werbung für Pelikan machen.
Die bisher ausgegebenen Limited Editions in der Preislage der Pyramiden werden wohl kaum zum Schreiben verwendet sondern sind sicher wohlverwahrt in Safes oder Vitrinen. Und das ist - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht der Zweck einer Füllfeder
Ja da muss ich dir wieder recht geben. Das ist der nächste Kritikpunkt an Montblanc (um wider halbwegs zum Thema zurückzufinden): Viele ihrer Füller verdienen den Titel schreibfähiger Schmuck, der oft wirklich zu schade zum Schreiben ist... und ich bin auch nicht unbedingt der Befürwörter für Vitrinen-Füller.
Übrigens: Welchen Wert hat ein Pyramids of Gizah ungefähr? (gibt es hier überhaupt einen Listenpreis?)
Ok habe ihn bei pengallery.com gefunden um 2700 USD. Ehrlichgesagt schreckt mich der Preis garnicht. Wenn man sich mal die Preise von manchen Montblancs ansieht
Edit: Aber es ist auch bei weitem kein Preis mehr, welchen ich für eine Füllfeder zahlen würe.
Zuletzt geändert von Katharsis am 22.05.2006 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Katharsis hat geschrieben:Ok habe ihn bei pengallery.com gefunden um 2700 USD. Ehrlichgesagt schreckt mich der Preis garnicht. Wenn man sich mal die Preise von manchen Montblancs ansieht
Meine Schmerzgrenze liegt bei 500 Euro je Stück ...
Naja meine Grenze liegt da noch etwas tiefer, aber ich arbeite auch noch nicht, sondern leiste es mir durch mein Taschengeld.
Aber welchen Grinser mir damals meine Freundin ins Gesicht zauberte, nachdem sie mich für "leicht verrückt" hielt als ich mir den M805 kaufte und sie kurze Zeit später einen Montblanc "Kafka" aus der Writer's Edition kaufte (der übrigens ca. 4 mal soviel kostete ).
So jetzt sollte wir aber das Thema nicht weiter vollposten mit Offtopic-Geschichten
Katharsis hat geschrieben:... Ich schätze mal sie würden wieder die Schuld der Tinte geben (obwohl man vielleicht keine Tinte anderer Hersteller verwendet hat) und somit keine Garantie mehr geben. Soweit ich weiß gab es mal hier im Forum solch einen Fall. ...
Ja da muss ich dir wieder recht geben. Das ist der nächste Kritikpunkt an Montblanc (um wider halbwegs zum Thema zurückzufinden): Viele ihrer Füller verdienen den Titel schreibfähiger Schmuck, der oft wirklich zu schade zum Schreiben ist... und ich bin auch nicht unbedingt der Befürwörter für Vitrinen-Füller.
will jetzt hier niemandem zu nahe treten aber ich denke, dass kann man so nicht stehen lassen. Wie kommt Ihr darauf, dass die Editions von Montblanc nicht zum Schreiben benutzt werden? Ich verstehe Eure Schlussfolgerung nicht. Ein berühmter Mann sagte bereits, dass alles relativ ist. Ich kenne Menschen, die mehrere Montblanc Editions im täglichen Einsatz haben und sich überhaupt keine Gedanken über deren Wert und Seltenheitsgrad machen, weil -ganz einfach- für sie Geld keine Rolle spielt. Ich muss gestehen, dass mir schon mehrmals der Atem stockte, wenn ich zusehen musste wie ein Jules Verne nach einer Unterschrift einfach auf den Schreibtisch geworfen wurde.
hmm... also ich habe nie gesagt, dass die Editions nicht zum Schreiben verwendet werden. Ausserdem war es keine Schlussfolgerung sondern meine Eigene Meinung wenn ich sage "... und ich bin auch nicht unbedingt der Befürwörter für Vitrinen-Füller." und nur weil "andere" mehrere Editions im Einsatz habe und ihren Jules Verne herumwerfen, sehe ich solche Geräte dennoch nicht mit sympathisierenden Augen an. Eine Füllfeder muss für mich gut schreiben, elegant aussehen und zu mir passen... und mit nicht mindestens 60 Diamanten bestückt sein oder gar 1277 weißen und 123 blauen.
Ausserdem rede ich hier nicht im Speziellen von den Editions die einen Listenpreis von einem 4 stelligen Betrag erreichen können (wobei ich einen 9500 Euro teueren Schreiber auch schon als "schreibfähigen Schmuck" bezeichnen würde) sondern von "etwas" teueren Schreibgeräten wie z.B. dem "ca." 140000 Euro teuren 100 Years Solitaire Mountain Massif Skeleton. Der wird den Weg aus einer gesicherten Vitrine oder gar einem Safe wohl kaum finden können.