Ok, ich steh dazu: ich habe keinerlei Idee, was Du uns sagen willst...Anarchy hat geschrieben:Na supi, den Füller Stola gibt es nur and v III in Silber mit schwarzer Sektion - der v I in ganz schwarz wäre am ehesten eine option, aber nö.
Pelikan Stola
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan Stola
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Pelikan Stola
Hallo zusammen,Anarchy hat geschrieben:Na supi, den Füller Stola gibt es nur and v III in Silber mit schwarzer Sektion - der v I in ganz schwarz wäre am ehesten eine option, aber nö.
hier nun der Versuch einer Erklärung. Es gibt drei Designserien von Stola Schreibgeräten. Siehe hier:
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... al-writing
Vielleicht bringt das etwas "Erleuchtung" in die Angelegenheit.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Pelikan Stola
Das war ein wenig unverständlich wenn man die Webseite nicht angeschaut hat - geb ich zu
Stola 1 - Schwarz
Stola 2 - Schwarz / Silber
Stola 3 - Silber / Schwarz
Der Stola 1 als Füller wäre interesannt - leider gibt es Füller aber nur als Stola 3

Stola 1 - Schwarz
Stola 2 - Schwarz / Silber
Stola 3 - Silber / Schwarz
Der Stola 1 als Füller wäre interesannt - leider gibt es Füller aber nur als Stola 3
- capewriter
- Beiträge: 75
- Registriert: 16.10.2015 14:38
Re: Pelikan Stola
Den Pelikan Stola III P16 habe ich vor ein paar Tagen in einem kleinen 'Schreibwarenladen meines Vertrauens' entdeckt. Spacy Röhrenverpackung, ausgestellt in 3 verschiedenen Farbvaraitionen, aber als Füllfederhalter nur in grau verfügbar. Nun ja, in schwarz hätte er mir besser gefallen. Natürlich gleich mal "bekrabbelt". Der Clip aus ziemlich dünnen kantigen 'Blech'. Der Füller fühlte sich in meiner Hand ziemlich billig an. Die Stufe zwischen section (schwarz) und barrel (grau) keine Schönheit, hat aber bei meiner Art des Haltens nicht gestört. Wenn ich ihn mit einem Pilot MR vergleiche (auch deutliche Stufe, für mich aber auch dort grifftechnisch nicht störend), gewinnt IMO der Japaner, der wertiger und edler daherkommt.
Zumindest ich habe den Stola, ohne getätigte Schreibprobe, Preisinfo oder Kaufverlangen, wieder zurück ins Regal gestellt.
Zumindest ich habe den Stola, ohne getätigte Schreibprobe, Preisinfo oder Kaufverlangen, wieder zurück ins Regal gestellt.
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Re: Pelikan Stola
Hallo,
habe gestern den Stola 1 Kugelschreiber, Stola 2 Kugelschreiber und Stola 3 Füller gekauft.
Mir gefällt die Serie "leider" sehr gut, so dass ich die anderen Schreibgeräte der Serie nun auch noch kaufen werde. Ich sammle halt auch die "kleineren" Schreibgeräte (wenn sie mir gefallen) und erfreue mich daran.
Ich war bezüglich des Preises positiv überrascht. Denn in meinen Augen wirken die Schreibgeräte durchaus sportlich, edel und im positiven Sinne ein wenig puristisch und fühlen sich wertiger an als es der Preis aus meiner Sicht vermuten lässt. Die Farbkombinationen und die Form (besonders den Klipp) mag ich auch. Vom Klipp kommt übrigens der Name. Er umschließt ähnlich wie eine Stola den Hals. Zumindest teilte mir das ein sehr netter Pelikan-Mitarbeiter mit.
Der Füller schreibt wie für mich gemacht. Ich habe eine gut schreibende M-Feder, die nicht kratzt aber auch nicht wie bei den Gelschreibern fast wegrutscht. Beide Extreme gefallen mir nämlich nicht. Das Schriftbild war für mich wirklich überraschend gut. Wie gesagt er passt offensichtlich genau zu meinem Schreibstil.
Meine Erwartungshaltung an die Langlebigkeit ist hier recht groß. Dazu kann ich aber im Moment natürlich objektiv nicht viel sagen. Das wird die Zeit zeigen.
Einsortieren würde ich die Serie definitiv zwischen Pelikano und Pura. Dort war ja bisher auch preislich eine recht große Lücke. Wer also ein schönes und preiswertes Schreibgerät sucht macht hier nichts falsch.
Viele Grüße
Peter
habe gestern den Stola 1 Kugelschreiber, Stola 2 Kugelschreiber und Stola 3 Füller gekauft.
Mir gefällt die Serie "leider" sehr gut, so dass ich die anderen Schreibgeräte der Serie nun auch noch kaufen werde. Ich sammle halt auch die "kleineren" Schreibgeräte (wenn sie mir gefallen) und erfreue mich daran.
Ich war bezüglich des Preises positiv überrascht. Denn in meinen Augen wirken die Schreibgeräte durchaus sportlich, edel und im positiven Sinne ein wenig puristisch und fühlen sich wertiger an als es der Preis aus meiner Sicht vermuten lässt. Die Farbkombinationen und die Form (besonders den Klipp) mag ich auch. Vom Klipp kommt übrigens der Name. Er umschließt ähnlich wie eine Stola den Hals. Zumindest teilte mir das ein sehr netter Pelikan-Mitarbeiter mit.
Der Füller schreibt wie für mich gemacht. Ich habe eine gut schreibende M-Feder, die nicht kratzt aber auch nicht wie bei den Gelschreibern fast wegrutscht. Beide Extreme gefallen mir nämlich nicht. Das Schriftbild war für mich wirklich überraschend gut. Wie gesagt er passt offensichtlich genau zu meinem Schreibstil.
Meine Erwartungshaltung an die Langlebigkeit ist hier recht groß. Dazu kann ich aber im Moment natürlich objektiv nicht viel sagen. Das wird die Zeit zeigen.
Einsortieren würde ich die Serie definitiv zwischen Pelikano und Pura. Dort war ja bisher auch preislich eine recht große Lücke. Wer also ein schönes und preiswertes Schreibgerät sucht macht hier nichts falsch.
Viele Grüße
Peter
Re: Pelikan Stola
servus peter,
vielen dank für deine einschätzung.
nachdem ich öfters mehr tintenpatronen zum testen als patronentestfüller habe, würde mir der stola III sehr gut ins portfolio passen. ich glaub, den nehm ich beim nächsten mal einfach mit.
schönen dienstag,
vielen dank für deine einschätzung.
nachdem ich öfters mehr tintenpatronen zum testen als patronentestfüller habe, würde mir der stola III sehr gut ins portfolio passen. ich glaub, den nehm ich beim nächsten mal einfach mit.

schönen dienstag,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan Stola
hallo zusammen,
heute bekam ich einen anfruf meiner haus- und hofhändlerin: mein bestellter stola sei eingetroffen. so hab ich auf dem heimweg gleich einen stop gemacht und mir ein bild gemacht.
ein solider füller aus metall, der ein überraschendes gewicht auf die waage bringt. der clip wickelt sich elegant um die kappe, daher auch der name des füllers. die kappe (steckkappe) schließt ordentlich, aber das ist mir nur recht so. besser fest als eine kappe, die wackelt. ohne kappe ist er gut 5 mm kürzer als der m200. das griffstück ist aus kunststoff, innen drinnen allerdings ebenfalls mit einem metallkern. die feder ist nett dekoriert, die federstärke m (meines wissens gibts nur m) fällt auch genau wie eine m aus. die feder schreibt sich angenehm, ich würde sie in die nähe einer stahlfeder von faber-castell bringen, die ja bekanntlich recht weich schreiben.
kurz und gut: ein solider, preisgünstiger füller der bei mir eine festanstellung als patronentester bekommen wird.
heute bekam ich einen anfruf meiner haus- und hofhändlerin: mein bestellter stola sei eingetroffen. so hab ich auf dem heimweg gleich einen stop gemacht und mir ein bild gemacht.
ein solider füller aus metall, der ein überraschendes gewicht auf die waage bringt. der clip wickelt sich elegant um die kappe, daher auch der name des füllers. die kappe (steckkappe) schließt ordentlich, aber das ist mir nur recht so. besser fest als eine kappe, die wackelt. ohne kappe ist er gut 5 mm kürzer als der m200. das griffstück ist aus kunststoff, innen drinnen allerdings ebenfalls mit einem metallkern. die feder ist nett dekoriert, die federstärke m (meines wissens gibts nur m) fällt auch genau wie eine m aus. die feder schreibt sich angenehm, ich würde sie in die nähe einer stahlfeder von faber-castell bringen, die ja bekanntlich recht weich schreiben.
kurz und gut: ein solider, preisgünstiger füller der bei mir eine festanstellung als patronentester bekommen wird.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan Stola
Hallo Stefan,stefan-w- hat geschrieben:ohne kappe ist er gut 5 mm kürzer als der m200.
Heißt das, dass man die Kappe beim Schreiben aufstecken sollte, um auf eine angenehme Länge zu kommen, und wenn ja, ist der Stola dann arg kopflastig?
VG
Hermann
Hermann
Re: Pelikan Stola
servus hermann,
ich hab meinen stola im büro. ich werde dir am montag berichten, wie es um die sache mit der kappe steht...
ich hab meinen stola im büro. ich werde dir am montag berichten, wie es um die sache mit der kappe steht...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan Stola
servus hermann,
gerade nochmal probiert: die kappe lässt sich beim stola nicht wirklich aufstecken. so er dir aber nicht zu kurz ist, finde ich ihn gut ausgewogen!
ich hoffe, dies hilft dir.
gerade nochmal probiert: die kappe lässt sich beim stola nicht wirklich aufstecken. so er dir aber nicht zu kurz ist, finde ich ihn gut ausgewogen!
ich hoffe, dies hilft dir.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan Stola
Die Kappe lässt sich gar nicht aufstecken beim Schreiben, daher für mich indiskutabel. Schade,
Re: Pelikan Stola
Hallo Stefan!stefan-w- hat geschrieben:
ich hoffe, dies hilft dir.
Ja, natürlich hilft das! Vielen Dank fürs Nachprüfen!
VG
Hermann
Hermann
Re: Pelikan Stola
Hi, ich haenge mich mal an diesen Thread, um meine ersten Ejndruecke vom Stola kundzutun. Ich habe ihn gekauft, um ihn an einen FFH-Einsteiger zu verschenken.
Die Roehrenverpackung kommt weg, sie sieht einfach billig aus. Auf dem Fueller selber sind zwei kleine Klebespuren, die ich auch noch entfernen werde. Nicht schlimm, aber muss ja nicht sein. Liegt gut in der Hand ohne Kappe bei kleinen und mittelgrossen Haenden, wuerde ich sagen. Um boese Ueberraschungen zu vermeiden, habe ich ihn auch kurz probegeschrieben. Gleitet gut, hinreichend weich (nicht ganz Faber Castell) uns sehr satter Tintenfluss. Sofern keine total exotischen Tinten verwendet werden, erwarte ich keinerlei Anschrejbprobleme jn der Zukunft. Sieht nicht uebermaessig edel aus, aber auch nicht billig. Schlicht und modern, braucht sich im Buero nicht zu verstecken.
Fazit: Praedikat anfaengertauglich
Die Roehrenverpackung kommt weg, sie sieht einfach billig aus. Auf dem Fueller selber sind zwei kleine Klebespuren, die ich auch noch entfernen werde. Nicht schlimm, aber muss ja nicht sein. Liegt gut in der Hand ohne Kappe bei kleinen und mittelgrossen Haenden, wuerde ich sagen. Um boese Ueberraschungen zu vermeiden, habe ich ihn auch kurz probegeschrieben. Gleitet gut, hinreichend weich (nicht ganz Faber Castell) uns sehr satter Tintenfluss. Sofern keine total exotischen Tinten verwendet werden, erwarte ich keinerlei Anschrejbprobleme jn der Zukunft. Sieht nicht uebermaessig edel aus, aber auch nicht billig. Schlicht und modern, braucht sich im Buero nicht zu verstecken.
Fazit: Praedikat anfaengertauglich