Mysteriöser Füller von Opa

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Mysteriöser Füller von Opa

Beitrag von vanni52 »

vospen hat geschrieben:Hallöchen Zusammen

Klasse, jetzt habe ich auch mal was dazugelernt. Vielen Dank Thomas. Ich bin halt eher Sammlerin für ganz alte Stücke bis 1960, da habe ich bei "neueren" Modellen schon eine Wissenslücke. Ein edler, zeitloser Edding könnte mir allerdings doch noch gefallen. Autsch, dann muss ich ja meine Sammlung vergrössern. :twisted:

Apropos: schwiizerdütsch chasch nöd immer eis zu eis überseze, das töönt mängisch ächt sch... Dänn chunt nu dazue, dass mer x verschiideni dialäkt händ und im bernischä oder i dä anderä kantön isch äs dänn no schlimmer zum wörtlich überseze. Miis isch züridütsch, was no äs bizeli besser gaat. Pfüati oder Pfieti isch zum biispiil hauptsächlich im bündnerische (Graubünden) oder bernische (Bern) gebrüchlich.

tschüss zämä
Katharina
Hallo Katharina, fast hätte ich übersehen, dass Du hier quasi eine Fortbildung in Schwiizerdütscher Dialäkten durchführst. Hättest Du auch das Urserental im Repertoire (Andermatt/Hospental/Realp)? Leider ist Andermatt heute nicht mehr mit dem Andermatt der Achtziger- und Neunziger Jahre zu vergleichen (Investoraktivitäten).
LG
Heinrich
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Mysteriöser Füller von Opa

Beitrag von vospen »

Hallo Heinrich

Damit ich diesen Thread nicht unnötig verzerre habe ich einen neuen Thread aufgemacht:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 61&t=15717

Ihr lieben Schweizerfreunde macht doch mit, es wird sicher spannend all die kuriosen Geschichten zu hören und ein bisschen Schwiizerdütsch kennen zu lernen, odderr?
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“