M120 vs. 120

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Mesonus
Beiträge: 573
Registriert: 11.07.2017 22:34
Wohnort: Hannover

Re: M120 vs. 120

Beitrag von Mesonus »

agathon hat geschrieben:Na ja, der Pelikan-Logik zufolge wäre der "M120N" zugleich sein eigenes Nachfolgemodell, da es ihn als "M120" ja nie gegeben hat
Hmm, oder aber er wurde bei seinem erscheinen als M120N bezeichnet und verlor irgendwann das N, als ein neues Modell (M101N?) rauskam und heißt jetzt nur noch M120, so wie es ja auch auf den Pelikan-Seiten steht. Dort ist eigentlich nur doch der Oberbegriff M120N, auf der eigentlichen Füller-Seite taucht der Begriff nur noch ohne N auf. Das sieht nur da ein wenig komisch aus, weil es vom M120 nur ein Modell gibt...

Aber letztendlich ist das alles Spekulation, ich werd mal nachfragen, wenn ich das nächste mal bei Pelikan vorbeischaue, vielleicht haben die Damen im Tintenturm eine Erklärung :)
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: M120 vs. 120

Beitrag von agathon »

Mesonus,
du hast Recht, den "M101N" bezeichnen sie analog ("M120N"). Ich kann mir das nur so erklären, dass im ersten (gedanklichen) Schritt das "N" angehängt wird zur Kenntlichmachung der Neuauflage und im zweiten Schritt die (moderne) Kenntlichmachung des Füllers als Kolbenfüller ("M" für Mechanik) hinzugefügt wurde.

Grüße

agathon
Antworten

Zurück zu „Pelikan“