Diamine lässt es wieder Schimmern

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Robinson
Beiträge: 189
Registriert: 14.08.2016 15:13
Wohnort: München

Re: Diamine lässt es wieder Schimmern

Beitrag von Robinson »

In meinem Faber Castell Ambition M läuft die Diamine Shimmering sehr gut. Das ich den Füller vorher ein wenig drehen muss, damit sich die ganzen Partikel verteilen, ist völlig normal.
bender hat geschrieben:Wofür verwendet Ihr solche Tinten?
Das frage ich mich auch. Nun habe ich nur eine Sorte. Dieses Jahr wahrscheinlich Grußkarten schreiben, sonst nur für kleine Widmungen o.ä.
Für einen ganzen Brief wäre es mir schon ein wenig zu viel des Guten.
Aus diesem Grund kaufe ich auch keine weiteren Sorten dazu.
Viele Grüße,
Thorsten
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Diamine lässt es wieder Schimmern

Beitrag von meinauda »

Robinson hat geschrieben:In meinem Faber Castell Ambition M läuft die Diamine Shimmering sehr gut. Das ich den Füller vorher ein wenig drehen muss, damit sich die ganzen Partikel verteilen, ist völlig normal.
bender hat geschrieben:Wofür verwendet Ihr solche Tinten?
Das frage ich mich auch. Nun habe ich nur eine Sorte. Dieses Jahr wahrscheinlich Grußkarten schreiben, sonst nur für kleine Widmungen o.ä.
Für einen ganzen Brief wäre es mir schon ein wenig zu viel des Guten.
Aus diesem Grund kaufe ich auch keine weiteren Sorten dazu.
Mein Wichtel hat mir letzten Weihnachten fünf der ersten Serie geschenkt. Von den neuen habe ich mir jetzt füR die Weihnachtspost die Forest gekauft. In den Füllern machen sie mir keine Probleme. Besonders mit den flexiblen Federn sieht das Schimmern besonders gut aus.
Mit den dunklen Schimmertinten sehen auch lange Briefe gut aus. Ich nutze die Night Sky dafür sehr gerne (ein Glas neigt sich schon dem Ende zu). Auch da wo zum PC-Text nur die Anrede und meine Unterschrift mit Tinte geschrieben wird, habe ich schon Rückrufe erhalten, dass ich mir nun auch noch über die Auswahl der Tinte Gedanken machen würde. Es scheint zu Gefallen. Adressen sehen auch sehr edel aus!!
Mit den Knalligeren in Grün und OrangeRot werde ich mich vermutlich trauen, meine Weihnachtskarten zu schreiben.
Ich bin mir jedoch nicht so sicher, ob ich als Mann auch so schimmerschreibfreudig wäre. :wink:
Larswars
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2016 18:37

Re: Diamine lässt es wieder Schimmern

Beitrag von Larswars »

Zum Schreiben natürlich ;-) außer bei offiziellen Dokumenten lass ich es derzeit überall schimmern. Habe bereits fünf Tinten in wenigen Monaten gekauft...
Larswars
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2016 18:37

Re: Diamine lässt es wieder Schimmern

Beitrag von Larswars »

Robinson hat geschrieben:In meinem Faber Castell Ambition M läuft die Diamine Shimmering sehr gut. Das ich den Füller vorher ein wenig drehen muss, damit sich die ganzen Partikel verteilen, ist völlig normal.
Ja, bei der M-Feder hab ich bei FC auch keine Probleme. Jedoch ist der Effekt, den ich bislang bei FC Füllern beobachtete, der, dass die Tinten zu Beginn fast ausschließlich schimmern, und dann fast nur noch die jeweilige Farbe fast ohne glitter schreiben.
Den Effekt hab ich interessanterweise bei meinen Lamy 2000 und dem Pelikan nicht.

Demgegenüber finde ich das Schimmern nicht so intensiv, wie auf manchen Bildern zu sehen. Es ist sichtbar, wenn man mag. Für den schnellen Blick aber nicht so gut sichtbar. ich finde, es fällt besonders bei Gegenlicht auf. Bei einem direkten Blick auf das Papier hingegen ist es dezenter. Zumindest bei den Tinten, die ich bislang nutze

Beste Grüße
Larswars
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“