Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Na ja - runterfallen kann ein Stift auch zu Hause, das ist kein ernst zu nehmendes Kriterium. Und da ich mir über die Jahre und Jahrzehnte angewöhnt habe, meine Stifte nicht liegen zu lassen, sondern immer bei mir zu tragen, gibt es kein Diebstahlrisiko. Also warum sich kasteien und mit dem Billigheimer sich quälen und die guten Stücke zu Hause in der Vitrine verschimmeln lassen? Meiner Meinung nach ist das also ein „verkehrte Welt“-Problem.
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Beim Anblick der Bilder von so einem Tactical Pen für 1,79 Euro, kann ich mir zwar gut vorstellen, dass damit manche gern hantieren, zumal so ein militantes Brutalo-Design heutzutage angesagt und irgendwie schickimicki ist. Darauf kommt es mir bei einem Büro-Stift nicht wirklich an. Der sollte eher leicht sein und vor allem über eine gute Mine verfügen. Also, der klassische Büro-Kugelschreiber eben. Und wenn der mal kaputt oder verloren geht, ist das halb so wild

-
- Beiträge: 1767
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Hallo Christian,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass billig aussehende Stifte leichter verschwinden als die teuren. Ein BIC od. Werbekuli wird einfach geschnappt, bei einem teureren Stift wird meistens vorher gefragt und er wird dann sofort zurück gelegt.
Bei uns im Büro wird GsD nicht wirklich gestohlen, sondern die Dinge wandern nur von Schreibtisch zu Schreibtisch, betriebsfremde Personen kommen selten, das reduziert die Gefahr.
Bis vor einiger Zeit habe ich meine Montblanc Füllfedern trotzdem nicht mitgenommen
LG
Christa
ich habe die Erfahrung gemacht, dass billig aussehende Stifte leichter verschwinden als die teuren. Ein BIC od. Werbekuli wird einfach geschnappt, bei einem teureren Stift wird meistens vorher gefragt und er wird dann sofort zurück gelegt.
Bei uns im Büro wird GsD nicht wirklich gestohlen, sondern die Dinge wandern nur von Schreibtisch zu Schreibtisch, betriebsfremde Personen kommen selten, das reduziert die Gefahr.
Bis vor einiger Zeit habe ich meine Montblanc Füllfedern trotzdem nicht mitgenommen
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Er hat sich mit Sicherheit etwas dabei gedacht, nur passt sein persönliches Anforderungsprofil halt nicht zu anderenGoldenBear hat geschrieben: ↑20.08.2024 0:57So nett auch einige der Vorschläge hier gemeint sind, hat Christian sich aber bestimmt Gedanken um sein persönliches Anforderungsprofil gemacht und es dementsprechend gestellt. Ihm dann raten davon abzuweichen ist glaube ich nicht zielführend. Da mir im Krankenhaus auch schon mehrfach Stifte abhanden gekommen sind, kann ich seine Frage gut nachvollziehen. Mir sind zB. zwei Rotring 600 abhanden gekommen, wo es bei um die 30 EUR je Stift schon sehr ärgerlich ist.

Klar ist es ärgerlich, wenn Stifte abhanden kommen, die Frage ist dabei auch, wo ist die Schmerzgrenze, wenn es wirklich passiert. Sowohl beim Schreiben als auch bei einem ggf. vorkommenden Diebstahl / Verlust.
Mir sind in meinem Schul-/Berufsleben tatsächlich nur zwei Füller abhanden gekommen; eines war ein billiger, dessen Abhandenkommen mir aber trotzdem sehr gestunken hat, das Design gab es nämlich nicht mehr und ich habe ihn gemocht und eines war ein Lamy Studio. Nachdem ich feststellte, dass der AL-Star glatt besser für mich schrieb als der Studio, blieb ich bei denen. Nachdem ich nun nicht mehr aushäusig unterwegs bin, könnte ich es ja nochmal wagen mit einem teureren Füller

Was mich hier in dem Thread fasziniert ist der rege Gebrauch von Kugelschreibern im Büro; da scheint es irgend einen Automatismus zu geben. So viel wird doch eigentlich gar nicht mehr durchgeschrieben?
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Mir ist bei einer Fortbildung mal was ganz schlimmes passiert, ein Waterman Gentleman ist mir runtergefallen, genau auf die 12 (Feder)...
sehr sehr ärgerlich. Man kriegt eine Feder danach nie wieder so hin, wie sie mal war
Deswegen nehme ich für Unterwegs nur noch günstigere Sachen mit. Die guten Sachen bleiben zuhause
sehr sehr ärgerlich. Man kriegt eine Feder danach nie wieder so hin, wie sie mal war

Deswegen nehme ich für Unterwegs nur noch günstigere Sachen mit. Die guten Sachen bleiben zuhause

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Sehr ärgerlich, ja. Bei Waterman kann man die Feder aber doch mit Sicherheit nachkaufen?Christiank hat geschrieben: ↑20.08.2024 9:45Mir ist bei einer Fortbildung mal was ganz schlimmes passiert, ein Waterman Gentleman ist mir runtergefallen, genau auf die 12 (Feder)...
sehr sehr ärgerlich. Man kriegt eine Feder danach nie wieder so hin, wie sie mal war
Runterfallen können die Füller aber auch zuhause, da hilft wirklich nur, aufzupassen.
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Ich nehme Kugelschreiber, weil alle meine Füller zu nass sind um eben schnell etwas zu notieren und meine Papiere zu händeln. ^^
Tintige Grüße von Vanny
- Entschleuniger
- Beiträge: 704
- Registriert: 11.03.2021 18:34
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Genau den benutze ich im LKW und auf der Baustelle auch. Lässt sich auch mit nassen Händen greifen. Allerdings habe ich sofort die Mine gegen eine „gute“ gewechselt.SteamDevil hat geschrieben: ↑19.08.2024 23:12Ich halte es da etwas handfester und robuster. Und maximal preiswert natürlich auch.
Und da ich seit Jahren grundsätzlich keine Kulis mehr benutze bzw. diese so weit wie möglich meide, kommt bei mir nur das hier zum Einsatz:Und das es diese Tactical Pens bei meinem Chinesen des Vertrauens damals im Angebot gab (kaufe 3 Artikel und zahle pro Artikel nur 1,79 € - Versandkostenfrei), habe ich mir gleich alle 4 Farbvarianten geholt (jede Variante entspricht einem gesonderten Artikel).
- Schwarz.jpg
Seit dem befindet sich der goldfarbene in der Tasche meiner Frau, der in Gunmetal fand seinen Platz in meiner - liebevoll genannt - Adventure Bag und die beiden anderen liegen auf meinem Schreibtisch rum bzw. stecken im Stifthalter.
- im set.jpg
Ansonsten werden im Alltag Füller der unteren Preiskategorie genutzt, wie das Arbeitstier Jinhao 992 (ca. 1,70 €), Jinhao X-Serien wie der X350, X450, X750, X850 & X159. Alle zwischen 5,50 € und 8,50 €.
1607_martin bei Instagram.
- GoldenBear
- Beiträge: 671
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Das was ich auf der Arbeit benutze habe ich auch nicht vorgeschlagen, weil ich weiß, dass es für Christian nicht in Frage kommt. Daher habe ich versucht Christian eine passende Antwort zu geben, anstatt ihm einfach meins vorzuschlagen. Ich nutze einen 4 Farben Kugelschreiber von uni, der 4 Style Fit, kostet leer bei Luiban 3,50 EUR. Die Gelminen kosten je 1,60 EUR. Schreibt exzellent, und erfüllt meinen Anspruch schnell zwischen Schwarz, Rot und Grün wechseln zu können, und Minen die möglichst Fein schreiben. Ein Füller kommen in meinem Beruf auf Grund diverser Umstände nicht in Frage.moniaqua hat geschrieben: ↑20.08.2024 9:37Er hat sich mit Sicherheit etwas dabei gedacht, nur passt sein persönliches Anforderungsprofil halt nicht zu anderen. Es rät ihm auch niemand, für sich von seinem Profil abzuweichen, die Frage ist aber explizit "... bis 10,-- €. Was nutzt *ihr* im Büro?" und da passt es für mich einfach nicht (von Kugelschreibern oder Bleistiften, wenn ich damit schreibe, abgesehen - das ist dann irgendeiner, der mir früher vom Arbeitsgeber gegeben wurde, weil da ist es mir echt egal).
"..."
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
- CMG
- Beiträge: 64
- Registriert: 25.12.2013 15:18
- Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Bei mir gibt es da keine Präferenzen. Ich habe immer mindestens einen Füller dabei, und benutze die wenn es geht immer. Egal wann und egal wo. Aber es gibt Gelegenheiten, wo man keinen nehmen kann. Über Kopf schreiben fällt mir ein, auf irgendeinem Werkstoff etwas markieren, Holz oder so, und solche Sachen. Das olle Durchschreibformular ist bei mir in den letzten 20 Jahren nur einmal vorgekommen - vor ein paar Tagen, beim ausfüllen einer Schadensmeldung bei DHL. Richtig, das ist lange vergangene Vergangenheit. Aber manche Unternehmen ändern sich eben nie - oder jedenfalls nicht freiwillig …

Beste Grüße, Christian
- Entschleuniger
- Beiträge: 704
- Registriert: 11.03.2021 18:34
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Bei uns im Betrieb gibt nur Lieferscheine mit drei Durchschlägen…CMG hat geschrieben: ↑20.08.2024 11:48Bei mir gibt es da keine Präferenzen. Ich habe immer mindestens einen Füller dabei, und benutze die wenn es geht immer. Egal wann und egal wo. Aber es gibt Gelegenheiten, wo man keinen nehmen kann. Über Kopf schreiben fällt mir ein, auf irgendeinem Werkstoff etwas markieren, Holz oder so, und solche Sachen. Das olle Durchschreibformular ist bei mir in den letzten 20 Jahren nur einmal vorgekommen - vor ein paar Tagen, beim ausfüllen einer Schadensmeldung bei DHL. Richtig, das ist lange vergangene Vergangenheit. Aber manche Unternehmen ändern sich eben nie - oder jedenfalls nicht freiwillig …![]()
1607_martin bei Instagram.
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Den Faber-Castell Grip Füller gibt es immer mal wieder für 9 bis 15 € : https://www.faber-castell.de/sale/grip/fueller
Da habe ich zwei von, die haben sich als unkomplizierte Füller bei mir bewährt, und rollen dank Noppen auch ohne Kappe nicht vom Tisch.
Da habe ich zwei von, die haben sich als unkomplizierte Füller bei mir bewährt, und rollen dank Noppen auch ohne Kappe nicht vom Tisch.
Axel
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
In der Preisklasse habe ich derzeit zwei im Mäppchen, mit denen ich sehr zufrieden bin: Der Majohn Taschenfüller, der eine ernorme Menge Tinte mitnimmt und für das, was er kostet, sehr gut schreibt. Außerdem ein alter Waterman Forum, damals als Studentin noch mit D-Mark bezahlt. Der schreibt und schreibt - mein liebstes Arbeitspferd. Wenn der geklaut würde oder auf die Nase fiele, würde mir das allerdings massiv die Laune verderben.
-
- Beiträge: 911
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Wenn ich auf Reise gehe und komfortabel schreiben aber keine riesige Angst um eventuellen Verlust, Diebstahl oder Zerstörung des Stiftes und die Folgekosten haben will, dann kommen meine Waterman Hémisphères mit.
(Aber bisher habe ich Stifte nur bei Wohnungsumzügen verloren, zum Glück. Ich möchte nie einen Stift verlieren.)
Wenn es wegen der Anwesenheit zerstörerischer Kinder oder anderer, auf andere Weise nicht zu vertrauender Personen wirklich berechtigte Sorge um Verlust, Diebstahl oder Zerstörung des Stiftes gibt und / oder es wirklich nicht mehr als 10€ kosten darf: Stabilo Point 88 (https://www.stabilo.com/de/fineliner-st ... t-88/88-58).
(Aber bisher habe ich Stifte nur bei Wohnungsumzügen verloren, zum Glück. Ich möchte nie einen Stift verlieren.)
Wenn es wegen der Anwesenheit zerstörerischer Kinder oder anderer, auf andere Weise nicht zu vertrauender Personen wirklich berechtigte Sorge um Verlust, Diebstahl oder Zerstörung des Stiftes gibt und / oder es wirklich nicht mehr als 10€ kosten darf: Stabilo Point 88 (https://www.stabilo.com/de/fineliner-st ... t-88/88-58).
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
-
- Beiträge: 911
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?
Eigentlich ist das ganz vernünftig argumentiert (vielleicht gerade ausserhalb des Hauses will man beim Schreiben nicht durch die minderwertige Qualität des Schreibgerätes gehemmt werden), und ich versuche auch, danach zu leben – aber es ist schwer. Macht der ängstlichen Gewohnheit. Vor 20 Jahren war ich noch sehr ängstlich und blieben alle guten Stücke zu Hause. Aber ich mache Fortschritte! Jetzt dürfen also die Watermans der Mittelklasse mit.agathon hat geschrieben: ↑20.08.2024 8:07Na ja - runterfallen kann ein Stift auch zu Hause, das ist kein ernst zu nehmendes Kriterium. Und da ich mir über die Jahre und Jahrzehnte angewöhnt habe, meine Stifte nicht liegen zu lassen, sondern immer bei mir zu tragen, gibt es kein Diebstahlrisiko. Also warum sich kasteien und mit dem Billigheimer sich quälen und die guten Stücke zu Hause in der Vitrine verschimmeln lassen? Meiner Meinung nach ist das also ein „verkehrte Welt“-Problem.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.