Pelikan 600 Weiß-Roségold

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Nitschewo
Beiträge: 860
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von Nitschewo »

Entschleuniger hat geschrieben:
10.10.2025 6:12
Ich finde der hat was.
Da stimme ich zu. Der einzige M200, den ich in den letzten Jahren neu gekauft habe, war der Copper Rose-Gold, weil ich die Farbkombinationen absolut stimmig fand. Die bisherigen Kombinationen der weißen M200 mit gelbgoldenen Beschlägen habe ich tatsächlich als etwas kitschig empfunden, vor allem in Verbindung mit Pastellfarben hat mich persönlich das nie angesprochen. Aber dort passte einfach alles: Dunkle Binde in warmen Tönen, als Kontrast die weißen Bauteile und Beschläge in Rose-Gold, die den warmen Kupferton aufnahmen ... Das war stimmig und harmonisch.

Das nochmal auf die Souverän-Ebene zu heben und lediglich mit einem weißen Korpus zu kombinieren, wirkt auf mich edel, ohne ins Kitschig-Pompöse abzudriften.

Leider nicht meine Preisklasse, sonst würde er dem kleinen kupfernen Bruder vielleicht Gesellschaft leisten.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
SpurAufPapier
Beiträge: 4002
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von SpurAufPapier »

Portaner hat geschrieben:
09.10.2025 22:59
Da täte ich mich als Mann schwer mit. Musst du (Vikka) aber doch auch gar nicht verstehen. Nur respektieren
Selbstverständlich respektiere ich, dass Dir die Farbe nicht gefällt. Nur bei der Begründung „als Mann“ sträuben sich mir die Nackenhaare, habe oft genug erlebt, wohin das führen kann. Als Mutter zweier Jungs bin ich da mittlerweile sehr sensibel.

Ontopic: Den Füller werde ich auf jeden Fall in natura anschauen. Es gab schon viele, die ich optisch schön fand, konnte mich aber damit nicht schreiben sehen.

Hatte jemals jemand Probleme mit Korrosion an dem Ring am Griffstück, der in die Tinte taucht?
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
HaJü
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2023 22:43

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von HaJü »

OT ein
Hatte jemals jemand Probleme mit Korrosion an dem Ring am Griffstück, der in die Tinte taucht?
Ja, ich.
Und zwar sowohl mit meinem M800 Old Style (~1996?) als auch mit meinem M600 Old Style (~1990?).
Bislang habe ich aber keinen Versuch gestartet, dem abzuhelfen. Wüsste auch nicht, was da zu machen ist…
OT aus
VG HaJü
SpurAufPapier
Beiträge: 4002
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von SpurAufPapier »

HaJü hat geschrieben:
10.10.2025 18:05
Ja, ich.
Danke Dir! War das mit „normalen“ Tinten?

Entweder existiert dieses Problem inzwischen nicht mehr, oder… So etwas darf in dieser Preisklasse nicht passieren.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Edelstein1
Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von Edelstein1 »

Vikka, wenn der täglich über Wochen und Monate hinweg genutzt wird, wird Korrosion sogar sicher auftreten. Siehe z.B. hier:

https://danielkirchheimer.com/2017/04/2 ... trim-ring/

Meine eigene Erfahrung ist aber auch: Wenn so ein Stift nur alle zwei Jahre einmal befüllt, zügig leer geschrieben und anschließend sofort gut gereinigt wird, so dauert das sehr lange, bis der Effekt einsetzt. Schau dir mal den MB 146 und MB 149 genau an: In Hamburg weiß man, warum Profi-Stifte im Dauereinsatz als "Daily Writer" so einen Metallring an der Stelle nicht haben sollten!
LG, Jacky
SpurAufPapier
Beiträge: 4002
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von SpurAufPapier »

Edelstein1 hat geschrieben:
10.10.2025 22:36
Vikka, wenn der täglich über Wochen und Monate hinweg genutzt wird, wird Korrosion sogar sicher auftreten.
Danje Euch beiden!

Dann war‘s das mit diesem und anderen Pelikanen mit dem Ring. Prima, einen Batzen Geld gespart.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 575
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von BC666 »

Prima, einen Batzen Geld gespart.
... aber sicher nicht, wenn Du stattdessen die so gepriesenen Schreibgeräte aus Hamburg kaufst :D

Ich sehe das nicht so eng. Ja, nach Jahrzehnten könnten die Ringe leiden und "Dekoringe" oder auch weiße Füller sich verfärben. So what. Es sind Gebrauchsgegenstände. Meine geliebten Küchenmesser sehen auch nicht mehr aus wie am ersten Tag. Und wenn es haptisch stört, dann schleife ich's halt wieder glatt.
LG, Claudia
SpurAufPapier
Beiträge: 4002
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von SpurAufPapier »

BC666 hat geschrieben:
11.10.2025 9:19
... aber sicher nicht, wenn Du stattdessen die so gepriesenen Schreibgeräte aus Hamburg kaufst
:D Tatsächlich! Mache ich aber nicht, ich konnte schon den 146 und den 149 ausprobieren, und komme mit Feder und Schreibverhalten überhaupt nicht zurecht. Glücklicherweise ;).

BC666 hat geschrieben:
11.10.2025 9:19
Ich sehe das nicht so eng. Ja, nach Jahrzehnten könnten die Ringe leiden und "Dekoringe" oder auch weiße Füller sich verfärben. So what. Es sind Gebrauchsgegenstände.
Wenn das Problem schon länger besteht und nicht gelöst wird, dann ist es für mich eine Sollbruchstelle, und sowas kann ich gar nicht leiden. Da geht mein Ingenieurherz auf die Barrikaden. Und eine Korrosion ist keine Verfärbung (=geänderte Optik), sondern Zerstörung des Materials.


BC666 hat geschrieben:
11.10.2025 9:19
Meine geliebten Küchenmesser sehen auch nicht mehr aus wie am ersten Tag. Und wenn es haptisch stört, dann schleife ich's halt wieder glatt.
Ja, nur kann man Füller eben nicht wieder glattschleifen…

Ich glaube, mir reichen meine M2xx, auch wenn sie zu klein sind.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 680
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von Reorx »

Hallo Zusammen,

bei mir hatte ich an meinem M250 aus den 80er Jahren das Problem mit der Korrosion am Kappenring und dem Clip.
Da mir der Füller am Herzen liegt, er hatte mich ab der 7. Klasse oder so durch meine Schulzeit und Studium begleitet, habe ich ihm eine neue Kappe spendiert. Den Clip hätte man sicher tauschen können, nicht aber den Kappenring.
Nebenbei hatten meine Eltern und ich damals das Glück,tatsächlich eine gute Beraterin im Schreibwarenladen zu finden, so dass sich dort herausgestellt herausstellte, für meine Handhaltung sind O-Federn besser geeignet :).
Der Füller begleitet mich immer noch, auch wenn er weit weniger benutzt wird als zur damaligen Zeiot. Nicht weil ich ihn nicht mehr mag, sondern weil ich inzwischen viele Füller im Wechsel nutze :D.

Zur Geschlechtsdiskussion: Meine Männlichkeit verkraftet es gut, wenn ich mit pinken oder roséfarbenen Füllern gerne auch im Büro Tinte verschreibe, die aussieht wie ein Einhornpups. Womit ich schreibe muss nur mir gefallen :).

Schönen Sonntag
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
SpurAufPapier
Beiträge: 4002
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Pelikan 600 Weiß-Roségold

Beitrag von SpurAufPapier »

Reorx hat geschrieben:
12.10.2025 13:06
Meine Männlichkeit verkraftet es gut, wenn ich mit pinken oder roséfarbenen Füllern gerne auch im Büro Tinte verschreibe, die aussieht wie ein Einhornpups.
Ein Hoch darauf!

Reorx hat geschrieben:
12.10.2025 13:06
Womit ich schreibe muss nur mir gefallen
Ganz genau!
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Antworten

Zurück zu „Pelikan“