Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
also ist die salix für fueller mit konverter (Lamy Studio) den man seltener verwendet eher weniger geeignet?toni hat geschrieben:Hallo Hormborstel,
die Salix und Scabiosa kannst Du bedenkenlos in jedem Füllhalter einsetzten. Du solltest nur verstärkt darauf achten, dass die Tinte nicht im Halter eintrocknet. Also regelmäßig schreiben und etwas öfter spülen.
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Was ist selten?
Also ich verwende die Salix in einem alten Online Füller, in einem Pilot Capless. Weder der eine, noch der andere ist mir bisher eingetrocknet und ich habe zur Zeit 14 befüllte Halter am Start und ich schreibe ganz sicher nicht jeden Tag alle Füller.
Im Gegenteil, die Salix-Halter nutze ich derzeit fast nur für Briefumschläge.
Wenn der Halter für diese Tinte grundsätzlich geeignet ist, dann geht es ganz gut.
Zu Deinem Lamy Studio: Ich hatte in meinem die MB MB über etliche Wochen und als ich mal schnell einen dunkelen satten Schreiber brauchte, schrieb er ohne Probleme an.
Also ich verwende die Salix in einem alten Online Füller, in einem Pilot Capless. Weder der eine, noch der andere ist mir bisher eingetrocknet und ich habe zur Zeit 14 befüllte Halter am Start und ich schreibe ganz sicher nicht jeden Tag alle Füller.
Im Gegenteil, die Salix-Halter nutze ich derzeit fast nur für Briefumschläge.
Wenn der Halter für diese Tinte grundsätzlich geeignet ist, dann geht es ganz gut.
Zu Deinem Lamy Studio: Ich hatte in meinem die MB MB über etliche Wochen und als ich mal schnell einen dunkelen satten Schreiber brauchte, schrieb er ohne Probleme an.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Naja einmal die woche wenns hochkommt, und fuer unterschriften (wegen dem eisengallus anteil und weil se eine, fuer mich, breite m feder drin hat) nicht das mir dann der tintenleiter "zu broeckelt" weil er vieleicht einen konverter alle 1 1/2 monate verbraucht..
Is halt ein geschenk und den will man gut und pfleglich behandeln ^^ Aber die Idee mit speziell auch fuer Briefumschlag beschriftungen zu verwenden ist gut
bisher hab ich gescheut briefumschlaege mit was anderem als tusche oder kuli zu beschriften ^^
Der Lamy studio ist mit der feder nur relativ trocken und die tinte angeblich auch, nicht das sich das dann hier beisst.
kriegt an im duemmsten fall die eingetrockneten reste dieser salix leicht raus? Und macht auch nix "kaputt" wenn der mal 2 monate rumliegt ohne geschrieben zu werden?
Is halt ein geschenk und den will man gut und pfleglich behandeln ^^ Aber die Idee mit speziell auch fuer Briefumschlag beschriftungen zu verwenden ist gut

Der Lamy studio ist mit der feder nur relativ trocken und die tinte angeblich auch, nicht das sich das dann hier beisst.
kriegt an im duemmsten fall die eingetrockneten reste dieser salix leicht raus? Und macht auch nix "kaputt" wenn der mal 2 monate rumliegt ohne geschrieben zu werden?
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Tja, das kann ich so einfach nicht beantworten und werde ich auch nicht.
Ich kann nur darauf hinweisen, wie es mir geht. Ich verwende Salix und Scabiosa schon lange und normalerweise brauchen sie einen Halter der gut und saftig läuft und der Umkehrschluss war es, warum ich mich entschlossen habe, sie in meinem Capless zu verwenden, da dieser mir viel zu heftig lief. Jetzt ist es annehmbar und ich bin sehr zufrieden.
Ich habe bisher meine Halter immer ausspülen können. Wie es ist, wenn Du Deinen Halter ganz mal vergessen solltest, sodass er komplett vertrocknet ist, weiß ich nicht. Ist mir noch nicht passiert. Denn selbst wenn meiner sehr lange gelegen hat, ist die Tinte im Konverter noch nicht weggetrocknet.
Wenn Du ihn so selten verwendest, wäre vielleicht eine einfache blaue Lamypatrone eine Alternative...
Doch, doch, Briefumschläge gehen super mit der Salix. Beschreibe mal einen und werfe ihn ins Spülbecken. Dann siehst Du, dass das auch geht.
Gute Nacht und immer munter bleiben!
Heiko
Ich kann nur darauf hinweisen, wie es mir geht. Ich verwende Salix und Scabiosa schon lange und normalerweise brauchen sie einen Halter der gut und saftig läuft und der Umkehrschluss war es, warum ich mich entschlossen habe, sie in meinem Capless zu verwenden, da dieser mir viel zu heftig lief. Jetzt ist es annehmbar und ich bin sehr zufrieden.
Ich habe bisher meine Halter immer ausspülen können. Wie es ist, wenn Du Deinen Halter ganz mal vergessen solltest, sodass er komplett vertrocknet ist, weiß ich nicht. Ist mir noch nicht passiert. Denn selbst wenn meiner sehr lange gelegen hat, ist die Tinte im Konverter noch nicht weggetrocknet.
Wenn Du ihn so selten verwendest, wäre vielleicht eine einfache blaue Lamypatrone eine Alternative...
Doch, doch, Briefumschläge gehen super mit der Salix. Beschreibe mal einen und werfe ihn ins Spülbecken. Dann siehst Du, dass das auch geht.
Gute Nacht und immer munter bleiben!
Heiko
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Beim Reinigen von EG-Rueckstaenden habe ich gute Erfahrungen mit Vitamin C-Loesung gemacht. Damit kann man nicht nur Fueller reinigen sondern bekommt auch EG-Tintenflecken aus Hemden raus.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Für Leute, die gerne Pigmentttinte verwenden und ihre Füller monatelang ungenutzt herumliegen lassen, hat Platinum die passenden Füllhalter. Laut deren Werbung sollen sie durch eine speziell luftdichte Innenkappe bis zwei Jahre lang vor dem Austrocknen geschützt sein.
Erfreulicherweise gibt es solche Füller in einer weiten Preisspanne von ganz bilig (<10€) bis edel (>200€). Der einzige Nachteil: sie sind hierzulande im Fachhandel nicht so leicht zu bekommen. Aber dafür gibt es ja das Internet.
Erfreulicherweise gibt es solche Füller in einer weiten Preisspanne von ganz bilig (<10€) bis edel (>200€). Der einzige Nachteil: sie sind hierzulande im Fachhandel nicht so leicht zu bekommen. Aber dafür gibt es ja das Internet.
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Das is ja mal n guter tipp, der wandert gleich in mein notizbuch ^^Cepasaccus hat geschrieben:Beim Reinigen von EG-Rueckstaenden habe ich gute Erfahrungen mit Vitamin C-Loesung gemacht. Damit kann man nicht nur Fueller reinigen sondern bekommt auch EG-Tintenflecken aus Hemden raus.
Cepasaccus
Beim Tintenleiter duerfte ja auch nix passieren, oder? wegen den aggressiven anteilen in eisengallus? Ich hab da wo im hinterkopf das die saeure inner tinte mir die feinen cappilaren im Tintenleiter zerfrisst :p
@HeiJa: das mit dem wasser werd ich wenn aufgetankt, gleich mal probieren

http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Die Koenigsblau-Tinten sind auch so sauer.
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
ah ok dankeCepasaccus hat geschrieben:Die Koenigsblau-Tinten sind auch so sauer.


ach und @Tenryu, soll von meiner Frau ausrichten "Danke..." weil ich jetzt den naechsten fueller(-modell) nacheifere

http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Hallo,
die beiden EG-Tinten von R&K sind bei mit seit etlichen Monaten im MB146 + 149. Es sind keine Auffälligkeiten (Schaum auf der Feder, Verfärbungen im Innern ...) aufgetreten. Vermutlich ist die blaue 4001-Tinte auch saurer.
Auch nach mehrwöchiger Pause schreiben diese Füller sofort. Halbleere Geräte werden sofort wieder befüllt.
Im kräftigen Ascorbinsäurebad entroste und reinige ich gelegendlich Laternen, Lampen und Brenner aus Eisenblech und auch Messing. Hier ist manchmal hinterher ein rötlicher Überzug (Zink entfleucht), der aber nach kurzem Einsatz von 000-Stahlwolle sofort verschwindet. Warum also nicht auch im Füllerbereich verwenden?
die beiden EG-Tinten von R&K sind bei mit seit etlichen Monaten im MB146 + 149. Es sind keine Auffälligkeiten (Schaum auf der Feder, Verfärbungen im Innern ...) aufgetreten. Vermutlich ist die blaue 4001-Tinte auch saurer.
Auch nach mehrwöchiger Pause schreiben diese Füller sofort. Halbleere Geräte werden sofort wieder befüllt.
Im kräftigen Ascorbinsäurebad entroste und reinige ich gelegendlich Laternen, Lampen und Brenner aus Eisenblech und auch Messing. Hier ist manchmal hinterher ein rötlicher Überzug (Zink entfleucht), der aber nach kurzem Einsatz von 000-Stahlwolle sofort verschwindet. Warum also nicht auch im Füllerbereich verwenden?
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Tenryu hat geschrieben:Für Leute, die gerne Pigmentttinte verwenden und ihre Füller monatelang ungenutzt herumliegen lassen, hat Platinum die passenden Füllhalter. Laut deren Werbung sollen sie durch eine speziell luftdichte Innenkappe bis zwei Jahre lang vor dem Austrocknen geschützt sein.
Erfreulicherweise gibt es solche Füller in einer weiten Preisspanne von ganz bilig (<10€) bis edel (>200€). Der einzige Nachteil: sie sind hierzulande im Fachhandel nicht so leicht zu bekommen. Aber dafür gibt es ja das Internet.
Jepp, ein Preppy tuts auch. Aber ihm lag doch daran, seinen Lamy nicht ungenutzt verstauben zu lassen.
Für mich sind die Preppys tolle günstige Schreiber. Wenn es rein um das schreiben geht.
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Ich nutze die Salix jetzt seit mehr fast 2 Jahren ziemlich häufig in unterschiedlichen Füllern: entweder in einem älteren Geha- oder Artus-Kolbenfüller oder in einem meiner älteren Pelikanos.
In letzteren verwende ich Patronen, die ich mittels Spritze fülle.
Die Salix hatte bisher noch keinerlei Auffälligkeiten gezeigt, auch wenn sie längere Zeit unbenutzt im Füller verblieb. Die Halter lassen sich genauso leicht spülen wie mit anderen Tinten auch.
So weit ich mich erinnere, bewirbt Rohrer & Klingner die Salix als füllertaugliche Tinte.
Wesentlicher Vorteil der Salix ist die sehr gute Wasserfestigkeit bei noch erkennbarem blau.
Sie ist für mich - neben wenigen anderen - eine Standardtinte für den täglichen Gebrauch.
Viele Grüße aus dem Saarland
Dieter
In letzteren verwende ich Patronen, die ich mittels Spritze fülle.
Die Salix hatte bisher noch keinerlei Auffälligkeiten gezeigt, auch wenn sie längere Zeit unbenutzt im Füller verblieb. Die Halter lassen sich genauso leicht spülen wie mit anderen Tinten auch.
So weit ich mich erinnere, bewirbt Rohrer & Klingner die Salix als füllertaugliche Tinte.
Wesentlicher Vorteil der Salix ist die sehr gute Wasserfestigkeit bei noch erkennbarem blau.
Sie ist für mich - neben wenigen anderen - eine Standardtinte für den täglichen Gebrauch.
Viele Grüße aus dem Saarland
Dieter
Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Haben die Füller in denen ihr die Tinte verwendet evtl Kunstoff Griffe?
Hab die Salix gestern abend in den silbernen Studio mit schwarzem Kunststoff Griff(-bereich) getankt.
Neu bzw leer (gestern abend) war dieser Griffbereich glatt (eingebildet?) - heute fuehlt er sich nicht mehr glatt, eher leicht gummiert, rutschfest an... Hab mir sogar die Haende gewaschen um etwas an den fingern auszuschliessen...
Habt ihr da Erfahrungen, bzw wisst was? Oder spielt mir mein Kopf durch ne Paranoia da nen Streich? Ihr wisst schon wegen dem aggressiven teil der tinte :p Is auch die einzige blaue die ich habe, alles andere is mehr im schwarz/braun/gruen bereich.
Was sehr schade waere, denn die Tinte passt von Feder und Schriftbild her zu dem einen Füller wie die Faust aufs Auge...
Hab die Salix gestern abend in den silbernen Studio mit schwarzem Kunststoff Griff(-bereich) getankt.
Neu bzw leer (gestern abend) war dieser Griffbereich glatt (eingebildet?) - heute fuehlt er sich nicht mehr glatt, eher leicht gummiert, rutschfest an... Hab mir sogar die Haende gewaschen um etwas an den fingern auszuschliessen...
Habt ihr da Erfahrungen, bzw wisst was? Oder spielt mir mein Kopf durch ne Paranoia da nen Streich? Ihr wisst schon wegen dem aggressiven teil der tinte :p Is auch die einzige blaue die ich habe, alles andere is mehr im schwarz/braun/gruen bereich.
Was sehr schade waere, denn die Tinte passt von Feder und Schriftbild her zu dem einen Füller wie die Faust aufs Auge...
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Rohrer & Klingner Salix (eisengallushaltig)
Hallo Mike,
das hat nichts mit der Tinte zu tun, sonern mit dem Füller. Der Edelstahl Studio hat kein einfaches Kunststoffgriffstück, sondern wirklich eine Anti- Rutsch Beschichtung. Die kann sich schon mal anders anfühlen. Bei ganz neuen Stiften fühlt es sich manchmal erst wie Plastik an. Später ähnelt es eher einer dünnen Gummischicht.
Ich finde das Griffstück um Längen besser, als das verchromte Teil der farbigen Studios. Deshalb habe ich meinen schwarzen auch damit nachgerüstet.
Wegen der Salix musst du dir keine Sorgen machen. Mont Blanc Midnight Blue, Scabiosa und Salix zählen seit Jahren zu meinen Lieblingstinten und sind ständig im Gebrauch. Bisher hatte ich noch nie Probleme damit.
Die schlimmen Geschichten über eisengallushaltige Tinten sind genauso Woodoo, wie das Gerücht, daß Goldfedern immer glatter laufen, als Stahlfedern.
Gruß
Andreas
das hat nichts mit der Tinte zu tun, sonern mit dem Füller. Der Edelstahl Studio hat kein einfaches Kunststoffgriffstück, sondern wirklich eine Anti- Rutsch Beschichtung. Die kann sich schon mal anders anfühlen. Bei ganz neuen Stiften fühlt es sich manchmal erst wie Plastik an. Später ähnelt es eher einer dünnen Gummischicht.
Ich finde das Griffstück um Längen besser, als das verchromte Teil der farbigen Studios. Deshalb habe ich meinen schwarzen auch damit nachgerüstet.
Wegen der Salix musst du dir keine Sorgen machen. Mont Blanc Midnight Blue, Scabiosa und Salix zählen seit Jahren zu meinen Lieblingstinten und sind ständig im Gebrauch. Bisher hatte ich noch nie Probleme damit.
Die schlimmen Geschichten über eisengallushaltige Tinten sind genauso Woodoo, wie das Gerücht, daß Goldfedern immer glatter laufen, als Stahlfedern.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.