Hallo zusammen,
Fehler entdeckt: Die schwarze Patrone war überaltert, sodass die Patrone von Außen so aussah, als wäre sie voll, dabei war aber kaum mehr Tinte vorhanden. Dann ist es eigentlich sowieso logisch, wie schon Faith sagte: Expansion der Luft.
Die Tinte hätte übrigens die Kappilare nahezu verstopft...
Pelikan M215 <-> Lamy Logo
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan M215 <-> Lamy Logo
Na, dann ist ja alles gut.
Verstopfen von wasserlöslicher Tinte ist nicht ansonsten schlimm, dann muss man einfach das Griffstück oder die Feder mit dem Tintenleiter in Wasser einweichen, ca. 1 Tag liegen lassen und danach durchspülen. Dann ist alles wieder einsatzbereit, könnte aber noch Verfärbungen der eingetrockneten Tinte haben.
Verstopfen von wasserlöslicher Tinte ist nicht ansonsten schlimm, dann muss man einfach das Griffstück oder die Feder mit dem Tintenleiter in Wasser einweichen, ca. 1 Tag liegen lassen und danach durchspülen. Dann ist alles wieder einsatzbereit, könnte aber noch Verfärbungen der eingetrockneten Tinte haben.
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Pelikan M215 <-> Lamy Logo
Lieber a_v,
ich habe meinen Lamy Logo heute verschenkt und dabei darauf hingewiesen, daß man, wenn man länger nicht geschrieben hat, mal schauen sollte, ob nicht etwas Tinte auf irgendwelchen geheimnisvollen Wegen nach außen gelangt ist. Ich hatte ihn nämlich eine Zeitlang oft benutzt, da hatte ich keine Probleme, in der letzten Zeit habe ich ihn aber nicht oft benutzt und mich einige Male über meine rosa Finger gewundert, bis ich kapiert habe, daß vorne ein kleines bißchen Tinte austritt; ich könnte aber nicht sagen, wo genau.
Das finde ich das einzige Manko. Er schraubt sich auch manchmal von selbst ein bißchen auf, aber wirklich nur ein bißchen, und das mochte ich eigentlich ganz gerne (lebendiges Gerät). Ansonsten finde ich den Lamy Logo großartig. Mir gefällt vor allem die No-nonsense-Gestaltung, und die Lamy-Federn sind eben auch großartig.
Also viel Freude damit! Doch, die wirst Du haben.
ich habe meinen Lamy Logo heute verschenkt und dabei darauf hingewiesen, daß man, wenn man länger nicht geschrieben hat, mal schauen sollte, ob nicht etwas Tinte auf irgendwelchen geheimnisvollen Wegen nach außen gelangt ist. Ich hatte ihn nämlich eine Zeitlang oft benutzt, da hatte ich keine Probleme, in der letzten Zeit habe ich ihn aber nicht oft benutzt und mich einige Male über meine rosa Finger gewundert, bis ich kapiert habe, daß vorne ein kleines bißchen Tinte austritt; ich könnte aber nicht sagen, wo genau.
Das finde ich das einzige Manko. Er schraubt sich auch manchmal von selbst ein bißchen auf, aber wirklich nur ein bißchen, und das mochte ich eigentlich ganz gerne (lebendiges Gerät). Ansonsten finde ich den Lamy Logo großartig. Mir gefällt vor allem die No-nonsense-Gestaltung, und die Lamy-Federn sind eben auch großartig.
Also viel Freude damit! Doch, die wirst Du haben.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Pelikan M215 <-> Lamy Logo
Hallo Iris,
ich habe einen alten, abgegriffenen und leicht verbeulten Lamy Logo geschenkt bekommen. Die Feder habe ich gegen eine A Feder getauscht, die ich als Ersatz für meinen Sohn zu Hause liegen hatte. Befüllt war er bis Weihnachten mit PR Midnight Blues und seit Weihnachten mit der de Atramentis Lebkuchentinte. Obwohl meine Frau nur sehr selten damit schreibt, alle paar Wochen, hatte er nie Aussetzer, Anschreibprobleme und eingetrocknet ist er schon überhaupt nicht. Ich mag die glatten Stahl Logos nicht, weil er mir zu glatt ist, aber meine Frau findet ihn super, da er absolut zuverlässig ist.
Leider konnte ich keinen schwarz beschichteten mehr kriegen, sonst hätte ich mir auch einen geholt. Die robuste Bauweise und die Zuverlässigkeit haben mich begeistert.
Das Tinte austritt, ist nicht Lamy-typisch. Ich hatte bei verschiedenen Füllern das Problem mit Konvertern. Manchmal passt vielleicht auch eine Patrone besser, dass muss man ausprobieren oder den Konverter tauschen.
ich habe einen alten, abgegriffenen und leicht verbeulten Lamy Logo geschenkt bekommen. Die Feder habe ich gegen eine A Feder getauscht, die ich als Ersatz für meinen Sohn zu Hause liegen hatte. Befüllt war er bis Weihnachten mit PR Midnight Blues und seit Weihnachten mit der de Atramentis Lebkuchentinte. Obwohl meine Frau nur sehr selten damit schreibt, alle paar Wochen, hatte er nie Aussetzer, Anschreibprobleme und eingetrocknet ist er schon überhaupt nicht. Ich mag die glatten Stahl Logos nicht, weil er mir zu glatt ist, aber meine Frau findet ihn super, da er absolut zuverlässig ist.
Leider konnte ich keinen schwarz beschichteten mehr kriegen, sonst hätte ich mir auch einen geholt. Die robuste Bauweise und die Zuverlässigkeit haben mich begeistert.
Das Tinte austritt, ist nicht Lamy-typisch. Ich hatte bei verschiedenen Füllern das Problem mit Konvertern. Manchmal passt vielleicht auch eine Patrone besser, dass muss man ausprobieren oder den Konverter tauschen.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi