Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von SimDreams »

Ich poste es im Edelstein Tanzanite Thread auch, mit ähnlichen Federn geschrieben ähnelt die Shin Kai SEHR dem deutschen Pendant!

Grüße, Uwe
Dateianhänge
DSC_9344.JPG
DSC_9344.JPG (217.17 KiB) 4074 mal betrachtet
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von Nordlicht01 »

Dann könnte man meinen, dass man auch die besser erhältliche Tanzanite nehmen kann oder hat die Iroshizuku Tinte andere Vorteile.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von MarkIV »

Ich habe beide Tinten, also die Tanzanite genauso wie die Shin-Kai. Beide Tinten sind sich ähnlich aber beide sind bei weitem nicht gleich. Ich habe festgestellt das es sehr davon abhängt in welchem Stift die Tinte läuft und mit welcher Feder.
Was am Ende aber wirklich stimmt, dass man den großen Preisunterschied der beiden Tinten nicht wirklich erkennt, wenn man die Tinten nicht nebeneinander sieht.

Ich kan beide Tinten recht leicht bekommen mit einem Preisunterschied von kaum 4€ je Glas. Daher nutze ich die japanische Tinte weitaus häufiger, bei den hier gängigen 24€ pro Iroshizuku Glas wäre mir die Tanzanite deutlich schmackhafter.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von SimDreams »

Die Unterschiede im Schriftbild der einzelnen Tinte in verschiedenen Haltern ist meiner Meinung nach größer, als die Unterschiede der beiden Tinten im selben Halter.

Oben bei den beiden sehr ähnlichen Stubfedern tue ich mich wirklich schwer, einen Unterschied der Tinten zu sehen.

Unten ein weiteres Beispiel: Oben Tanzanite, Mitte Shin Kai, unten Shin Kai. Mit nassen Federn sehen Shin Kai und Tanzanite sich sehr ähnlich. Vergleiche ich die Shin Kai mit nasser und relativ trockener Feder, sind die Unterschiede groß.

Im Fließverhalten kann ich keine Unterschiede erkennen. Wenn ich einen Unterschied benennen sollte, ist es der, dass die Shin Kai einen Hauch "blauer" sein könnte und Demonstratoren etwas stärker einfärbt.

Preis/Leistung sehe ich wie Mark: Bekäme ich beide für das gleiche Geld, würde ich ob des größeren Posing Faktors die Shin Kai wieder kaufen. So wird es nach Ende beider Gläser aber die Tanzanite werden.

Grüße, Uwe
Dateianhänge
DSC_7913.JPG
DSC_7913.JPG (188.33 KiB) 3919 mal betrachtet
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von Nordlicht01 »

Danke Mark und Uwe für die Einschätzung bzw. die Ergänzung des Vergleiches durch Uwe. Da ich zur Zeit des Tanzanite "nur" in Patronen liegen habe (zum Testen die bessere Wahl) muss ich mal sehen, ob ich die 6-7 EUR mehr ausgebe und shin-kai einfach mal bestelle. Oder es dann doch ein Glas Tanzanite wird; die nicht so zickig wie die 4001-Variante ist.
Robinson
Beiträge: 189
Registriert: 14.08.2016 15:13
Wohnort: München

Re: Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von Robinson »

Hallo zusammen,

hier kurz meine erste Probe der Shin-Kai:
Bild


Wie auch schon im Prussian Blue-Thread gezeigt:
die große Ähnlichkeit beider Tinten:
Bild
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von JulieParadise »

Pilot Iroshizuku Shin-Kai hatte es im Rahmen meiner persönlichen #50shadesofbluechallenge als Probe in einen meiner Füller geschafft; die Fotos möchte ich euch nicht vorenthalten:

2020 08 14 50sob Pilot Iro Shin-Kai 1 PX.jpg
2020 08 14 50sob Pilot Iro Shin-Kai 1 PX.jpg (580.38 KiB) 2501 mal betrachtet
2020 08 14 50sob Pilot Iro Shin-Kai 2 PX.jpg
2020 08 14 50sob Pilot Iro Shin-Kai 2 PX.jpg (703.12 KiB) 2501 mal betrachtet

Leider habe ich den Eindruck, dass ich der Tinte mit der Wahl meiner Feder (die Federeinheiten der Pilot Capless -- Vanishing Point -- Fermo -- Décimo sind ja untereinander austauschbar) nicht ganz gerecht werden konnte. In dieser Stub auf Basis einer M-Feder wirkte die Shin-Kai jedenfalls nicht sehr spannend, leider.

2020 08 14 50sob Pilot Iro Shin-Kai 3 PX.jpg
2020 08 14 50sob Pilot Iro Shin-Kai 3 PX.jpg (656.27 KiB) 2501 mal betrachtet
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pilot Iroshizuku, shin-kai, Blau

Beitrag von vanni52 »

Als Ergänzung ein Chromatogramm.

IMG_8614.jpeg
IMG_8614.jpeg (574.16 KiB) 555 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“