Wie stabil sind Füllhalterfedern

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

absia hat geschrieben:Das ist das Schöne an diesem Forum: Du setzt einen Beitrag rein und hast dann keinen Einfluss mehr darauf, was daraus wird.
Ist nur die Frage, ob das alle positiv sehen. :)
In anderen Foren wird aus diesen Off-Topic-Diskussionen häufig ein echter Streit, weil das Abschweifen als Regelverstoß angesehen wird.

Freundliche Grüße
Mathias
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Da es hier die Ausnahme ist, ist es doch auch in Ordnung.
Ich fand´s gut.
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Wie stabil sind Katzenhaare äh. Füllerfedern

Beitrag von G-H-L »

Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Menge über Füllerfedern, Katzenhaare und Marmeladenbrote gelernt.

Gruß
Gerhard
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Re:

Beitrag von MichaT2a »

Tenryu hat geschrieben:Normalerweise sollten herabfallende Füller nicht auf der Feder landen, weil der Schwerpunkt eher im hinteren Bereich liegt (erst recht, wenn man die Kappe aufsteckt. Abgesehen davon, daß in diesem Fall, der Clip ein Wegrollen verhindert.)
Normalerweise... tun sie es aber doch. Heut hab ich meinen Kaweco Sport oben auf ne Bockleiter gelegt, Kappe hinten aufgesteckt. Grad als ich die Hände voll hab, seh ich, wie er anfängt zu rollen - und ich hab es schon befürchtet, daß er was mit dem Marmeladenbrot gemeinsam hat. Es kam, was kommen mußte, er fiel auf den Betonboden - Feder voran. Jetzt ist sie leicht zur Seite gebogen, schreibt aber noch genauso gut, wie vorher.

Gruß,

Micha
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Wie stabil sind Füllhalterfedern

Beitrag von G-H-L »

Es gibt viele Möglichkeiten sich die Feder zu ruinieren. Sturz auf den Fußboden ist nur eine davon. Besonders schlimm wird das noch, wenn jemand drauftritt. Auch denkbar ist das Szenario, wenn man beim Befüllen eines Kolbenfüllers abrutscht und die Federspitze in das Tintenglas rammt.

Darum hat mich auch damals der Werbespot eines Schreibgerätesets verblüfft. Da wurde gezeigt, wie der Füller mit der Spitze voran in eine Getränkedose gerammt wurde und anschließend schrieb der Füller wie immer. Selbiges tat der Füller auch noch, als man ihn demonstrativ auf einen gefliesten Fußboden fallen gelassen hatte.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Re:

Beitrag von Barbara HH »

MichaT2a hat geschrieben:
Tenryu hat geschrieben:Normalerweise sollten herabfallende Füller nicht auf der Feder landen, weil der Schwerpunkt eher im hinteren Bereich liegt (erst recht, wenn man die Kappe aufsteckt. Abgesehen davon, daß in diesem Fall, der Clip ein Wegrollen verhindert.)
Normalerweise... tun sie es aber doch. Heut hab ich meinen Kaweco Sport oben auf ne Bockleiter gelegt, Kappe hinten aufgesteckt. Grad als ich die Hände voll hab, seh ich, wie er anfängt zu rollen - und ich hab es schon befürchtet, daß er was mit dem Marmeladenbrot gemeinsam hat. Es kam, was kommen mußte, er fiel auf den Betonboden - Feder voran. Jetzt ist sie leicht zur Seite gebogen, schreibt aber noch genauso gut, wie vorher.

Gruß,

Micha
*seufz* ... also, von Marmeladenbroten und Katzen weiss ich nichts zu sagen, aber für meinen 146er MB gilt offenbar auch Murphy's Law... Er ist mir vorhin aus der Hand gerutscht, während ich in drei Aktenordnern gleichzeitig blätterte, und natürlich (!) mit der Feder nach unten auf dem Fußboden aufgetroffen... Sowas ist mir noch nie passiert - so ein Mist aber auch! Feder ist jetzt natürlich verbogen, schreibt fast gar nicht mehr. Das wird teuer, autsch, autsch...
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Wie stabil sind Füllhalterfedern

Beitrag von Barbara HH »

Es gibt ein Happy End zu meiner Geschichte: habe heute meinen MB wieder abgeholt, er ist perfekt repariert und schreibt wie neu - und das auch noch kostenlos :) Glück gehabt...
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“