-> Heiß! Mit welchem Spezialgerät ist denn diese Wahnsinnsnadel gespitzt worden?
Japanische Holzbleistifte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Japanische Holzbleistifte
Re: Japanische Holzbleistifte
Klasse Sammlung.
In der ich auch einige Blackwing Volumes sehe, die bisher hier noch nicht gezeigt wurden, etwa Volume 2 (Glow in the Dark) oder Volume 11 (Bill Russell).
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Japanische Holzbleistifte
Blackwing Volume 20 (Tabletop Games)
Die mittlerweile 32. limitierte Edition, erschienen im März 2023, mit dem Härtegrad "firm“. Die aktuelle 41.Edition, Volume 140, ist seit Juni 2025 verfügbar, begonnen hat es 2015 mit Volume 725 (Newport Folk Festival).
Die Verbindung des Themas "Tabletop Games“ zum Stift erfolgt über den Korpus, auf dem Strukturen des bekanntesten Hexaeders aufgebracht sind. Mit Würfelspielen habe ich es weniger, eher mit Brettspielen, der Stift dann halt zur Notation einer Schachpartie.
Die mittlerweile 32. limitierte Edition, erschienen im März 2023, mit dem Härtegrad "firm“. Die aktuelle 41.Edition, Volume 140, ist seit Juni 2025 verfügbar, begonnen hat es 2015 mit Volume 725 (Newport Folk Festival).
Die Verbindung des Themas "Tabletop Games“ zum Stift erfolgt über den Korpus, auf dem Strukturen des bekanntesten Hexaeders aufgebracht sind. Mit Würfelspielen habe ich es weniger, eher mit Brettspielen, der Stift dann halt zur Notation einer Schachpartie.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Japanische Holzbleistifte
Es ist zwar ein Ikosaeder, damit ist es auch zur Vol. 20 kompatibel, aber ansonsten passt es. 

Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Re: Japanische Holzbleistifte
Heinrich, nutzt du die hübschen Blackwings auch? Oder ist das eher eine Sammelleidenschaft?
Kann mir vorstellen, dass das 1. Anspitzen dann genauso viel Überwindung kostest wie teilweise die 1. Seite von einem Notizbuch zu beschreiben. Wobei in so einer Schachtel zum Glück mehr als ein Bleistift ist.
Kann mir vorstellen, dass das 1. Anspitzen dann genauso viel Überwindung kostest wie teilweise die 1. Seite von einem Notizbuch zu beschreiben. Wobei in so einer Schachtel zum Glück mehr als ein Bleistift ist.
Gruß Iris
Re: Japanische Holzbleistifte
Danke Dir für die Korrektur. Einem Würfel mit 20 Seiten bin ich noch nie begegnet, gehöre halt zur Generation "Mensch ärgere Dich nicht“.

LG
Heinrich
Heinrich
Re: Japanische Holzbleistifte
Eher die Blackwing Standardstifte, die es auch mit allen Härtegraden gibt, also dem Matte (soft), den Pearl (balanced), den 602 (firm) und den Natural (extra firm).
LG
Heinrich
Heinrich