Füller im Film?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Füller im Film?
Kein großes Kino aber in Kurzdokus von British Pathé tauchen immer wieder Füller auf.
Onion Research (1959)
https://www.youtube.com/watch?v=oVO_e5AFLws Strawberry Research (1960)
https://www.youtube.com/watch?v=keRGnPDl2Rg Map Making (1961)
https://www.youtube.com/watch?v=L7SJVBX7jxo
Onion Research (1959)
https://www.youtube.com/watch?v=oVO_e5AFLws Strawberry Research (1960)
https://www.youtube.com/watch?v=keRGnPDl2Rg Map Making (1961)
https://www.youtube.com/watch?v=L7SJVBX7jxo
Re: Füller im Film?
Zwiebeln und Füller, das wäre meine Lieblingskombination!
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Füller im Film?
Ich schaue gerade Bianca- Wege zum Glück und da schreibt der Herr Bankdirektor mal mit einem Füller. Leider habe ich nicht rausfinden können welcher es sein soll.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Füller im Film?
PS: Die gleichnamige BBC-Serie aus den 70iger Jahren finde ich besser. Beide Serien basieren auf der Autobiographie
von James Herriot.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Füller im Film?
Schliesse mich an, Heinrich. 70er Serie ist mein Favorit.
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 20.01.2013 13:27
- Wohnort: gelöscht, da ausgetreten
Re: Füller im Film?
als Freund von Agathe Christie's Romanen freue ich mich immer, Hercule Poirot (David Suchet) bei seinen Notizen mit einem Füllfederhalter zu sehen.
Horst
Horst
Ich gendere nicht, ich verwende lieber meinen Verstand
Re: Füller im Film?
Immerhin arbeitet die Neuverfilmung nicht mit Fake-Requisiten:
LG
Heinrich
Heinrich
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Füller im Film?
Oh, schöne Flasche!

.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Füller im Film?
SIEBEN von 1995, von David Fincher :
Kein Füller, aber gestern fiel mir ein Kuli im EDC des Detective Sommerset auf, den ich für einen Sheaffer Sentinel halte.
Könnte aber auch ein Vintage Jotter sein. Liege ich richtig ?
Kein Füller, aber gestern fiel mir ein Kuli im EDC des Detective Sommerset auf, den ich für einen Sheaffer Sentinel halte.
Könnte aber auch ein Vintage Jotter sein. Liege ich richtig ?
- Dateianhänge
-
- sommerset edc.jpg (104.84 KiB) 5756 mal betrachtet
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen macht, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: Füller im Film?
Das Bild ist (wie der Film insgesamt) ziemlich düster, aber ich meine dort den Sheaffer-typischen weißen Punkt auf dem Clip zu erkennen.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
Re: Füller im Film?
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Füller im Film?
Ich tippe eher auf einen CROSS "Townsend" oder "Century" "felt tip" (Filzschreiber).
Cross scheint die Hausmarke im Oval Office zu sein, zumindest ist es noch bei Trump so.
Der "felt tip" hat den Vorteil, dass die Unterschrift dicker und damit "wertiger" ausfällt.
Auch habe ich irgendwo gehört, dass die Tinte von einem speziellen österreichischen Hersteller kommt und "fälschungssicher" sein soll.
Das heißt, die könnten im Zweifelsfall immer sagen, ob die Unterschrift echt ist oder nicht, da mit einer anderen Tinte signiert.
Ob das stimmt oder in den Bereich der "Mythen" gehört, weiß ich nicht
Liebe Grüße
Axel
Cross scheint die Hausmarke im Oval Office zu sein, zumindest ist es noch bei Trump so.
Der "felt tip" hat den Vorteil, dass die Unterschrift dicker und damit "wertiger" ausfällt.
Auch habe ich irgendwo gehört, dass die Tinte von einem speziellen österreichischen Hersteller kommt und "fälschungssicher" sein soll.
Das heißt, die könnten im Zweifelsfall immer sagen, ob die Unterschrift echt ist oder nicht, da mit einer anderen Tinte signiert.
Ob das stimmt oder in den Bereich der "Mythen" gehört, weiß ich nicht

Liebe Grüße
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Füller im Film?
Gut, generell hatten wir das mit den US-Präsidenten ja auch schon nebenan mal:
viewtopic.php?f=11&t=3029&p=220035&hili ... ma#p220035
viewtopic.php?f=11&t=3029&p=220035&hili ... ma#p220035
Verba volant, scripta manent.
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Füller im Film?
Hallo,
zur Zeit laufen mittwochs bei ARD One Agatha Christie-Verfilmungen unter dem Titel "Mörderische Spiele", für das französische Fernsehen ins Frankreich der 50/60er-Jahre umgeschrieben. Und natürlich gibt es auch hier reichlich Füller zu sehen. Hier von heute frisch auf den Tisch: Womit schreibt Kommissar Laurence? Man kann im Film sehen, daß der Füller zugeschraubt wird.
zur Zeit laufen mittwochs bei ARD One Agatha Christie-Verfilmungen unter dem Titel "Mörderische Spiele", für das französische Fernsehen ins Frankreich der 50/60er-Jahre umgeschrieben. Und natürlich gibt es auch hier reichlich Füller zu sehen. Hier von heute frisch auf den Tisch: Womit schreibt Kommissar Laurence? Man kann im Film sehen, daß der Füller zugeschraubt wird.
Bis demnächst...
Helge
Helge