Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Mr.Eyedropper

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Meine Erfahrungen mit einem Kaweco Eyedropper war leider nicht ganz so gut. Von Kaweco gibt es für den Sport eine breite Feder mit 2,3 mm - da ich einen schönen breiten Markerfüllhalter suchte, schien das perfekt für mich. Leider habe ich den Kaweco nie dicht gekriegt, die Tinte ist immer unten am Tintenleiter tropfenweise ausgetreten. Von Goulet gibts zwar eine Anleitung, wie man das dicht bekommt, nur hat das bei mir leider nie funktioniert.

Ich habe aber eine Idee, wie man möglicherweise das Tintenreservoire vergrößern könnte, man muss halt etwas basteln. Von Pilot Namiki gibt es Patronen, die 0,9 ml Tinte fassen. Im Bild ist es die Nummer 5:

http://www.jetpens.com/images/PenPedia/ ... fill_2.JPG

Kaufen kann man die bei Amazon oder - besser - im importierenden Fachhandel. Da die Patrone unten breiter ist, müsste sich dort theoretisch ein Teil einer normalen Patrone einstecken und sauber verkleben lassen, z.B. mit Zweikomponentenkleber von Uhu - mit dem habe ich meine Lamy-Eyedropper abgedichtet, der reagiert nicht mit der Tinte. Dann hat man quasi einen Hybrid, der vorne aus einer normalen Patrone, hinten einer Pilot-Patrone besteht. Die daraus entstandene Patrone müsste man allerdings mit einer Spritze befüllen.

Noch einfacher wäre vielleicht sogar, in das schmale Ende der Pilot-Patrone eine kleine Öffnung von genau der Größe zu bohren, damit sie ordentlich fest auf dem Tintenleiter aufsitzt. Das würde vielleicht auch mit einer Lamy-Patrone funktionieren, wenn die nicht zu lang ist. Die Lamy fasst sogar 1,15 ml.

EDIT: Ich selbst habe leider keinen Kaweco mehr, ich habe meine alle verschenkt und verkauft, sodass ich das leider nicht mehr selbst ausprobieren kann.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von pelikaniac »

Hi, eine 2,3 mm Feder hat einen saftigen Tintenfluß, das wirst Du als Selfmade-Eyedropper nicht dicht bekommen. Ich habe einen normalen Kaweco-Sport mit B-Feder den ich als Eyedropper von Swisherpens gekauft habe, der hat eingearbeitete kleine O-Ringe damit könnte es gehen. Ich bin aber mit der O-Feder sehr zufrieden da ich nur einkreise um zu marken, das komplette markieren von Füllhalter-Geschriebenem ist bei mir immer Schmiererei...
Gruß, der Jörg
Mr.Eyedropper

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Hallo Jörg,

also das Problem war nicht, dass es von der Federspitze heruntertropfte, sondern an der Stelle, wo der Tintenleiter samt Feder ins Griffstück gesteckt wird. Ich vermute, dass ich ein Exemplar erwischt habe, bei dem entweder die Kunststoffteile oder die Feder nicht präzise genug gefertigt worden waren.

Frank
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von pelikaniac »

Ja, das habe ich mir so gedacht, um eine 2,3er mit genug Saft zu versorgen muß der Tintenleiter halt auch schnell genug Luft in den "Tank" bringen...
Gruß, der Jörg
Mr.Eyedropper

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich dachte immer, als "Atemloch" dient das Loch oberhalb der Federschenkel.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von YETI »

Ich benutze beide Varianten. Der Umbau mit der Pilot Patrone erscheint mir doch etwas sicherer für einen Füller, der wirklich täglich lose in der Hosentasche zwischen Kleingeld und Schlüsseln herumfliegt.

Andreas
Dateianhänge
P1000101.JPG
P1000101.JPG (305.33 KiB) 6832 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Mr.Eyedropper

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

@Yeti

Sehr cool, kannst Du die umgebaute Pilotpatrone mal komplett zeigen?
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von YETI »

Da gibt es nicht viel umzubauen. Am vorderen Rand muß ein schmaler Ring abgeschnitten werden, weil die Patrone sonst zu lang ist. Ich glaube, es waren 3 oder 4mm; das habe ich scheibchenweise ausprobiert. Die Patrone war von einem Pilot Parallel Pen und passt stramm in das Griffstück des Kaweco Sport. Sie dichtet also nicht wie üblich innen, sondern aussen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Mr.Eyedropper

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ah okay - ich dachte, Du hast vorn noch die Vorderseite einer normalen Patrone drin stecken. Gut zu wissen, dass das passt - danke für die Inspiration! Ich habe noch leere Pilot-Patronen von meinem Capless, vielleicht probiere ich das mal mit einem Kaweco Ink Roller aus.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von YETI »

Viel Spaß beim Basteln. Hofentlich haben die Tintenrollergriffstücke den gleichen Innendurchmesser.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo,

ich bin mir zwar nicht sicher, aber fragen kann ich ja wenigstens mal:
Haben Parallel Pen und Capless nicht unterschiedliche Patronen?

Jörg
Mr.Eyedropper

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Auf der Packung steht zwar was von Exclusive for Parallel Pen, aber die passen auch in den Capless/Vanishing Point.
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von PeliJoerg »

Ah, danke!

Von genau diesem Packungsgeschriebsel habe ich mich immer beeindrucken lassen.

Jörg
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von miel »

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon älter, aber ich hoffe mir Newbie wird verziehen, wenn ich meine erste Frage im Forum hier anhänge.

Aktuell überlege ich mir einen Alu Sport zuzulegen. Das soll der vierte im Bunde werden, neben einem ganz alten Veteran, von dem ich den Jahrgang nicht weiss, einem, den ich vor Jahren bei Manufactum gekauft habe und meinem jüngsten Neuzugang - einen schwarzen Skyline.

Den Skyline hab ich dank dieses Threads als Eyedropper umgebaut. Er funktioniert ganz wunderprächtig und seit Schulzeiten ist es das erstemal, daß ich eine M-Feder mit Genuss schreibe.

Ich bin im Moment am schwanken zwischen der Alu Raw-Variante und einem Champagner-farbenen, den mein Lieblingshändler in der Auslage hat.

Meine Frage nun: Kann man den Alu Raw auch als Eyedropper verwenden, oder sind Probleme mit Tinten zu erwarten? Hat das schonmal jemand probiert?

Danke für Eure Hilfe!

miel
Mr.Eyedropper

Re: Kaweco Sport als Eyedropper – ein Praxisbericht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Also der Volksmund sagt, dass Metallfüller nicht eyedropperisiert werden sollten, weil das Metall bei direktem Kontakt mit der Tinte korrodieren würde/könne.

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:

1. Man könnte z.B. mal den Tintenleiter herausnehmen und gucken, ob das Griffstück innen irgendwie mit Kunststoff ausgekleidet oder lackiert ist. Ist er das nicht, handelt es sich möglicherweise um eine Legierung, die gegenüber der Tinte wenig oder nicht empfindlich ist. Man könnte das Teil also mal testweise mit Tinte befüllen und schauen, ob was passiert.

2. Man könnte auch die betreffenden Teile mit mehreren Schichten Acryl ausgießen - das gibts im Künstlerbedarf.

3. Man könnte auch einfach mal so Tinte einfüllen und gucken, ob was passiert. Wenn er sich nicht eignet, kann man ihn ja immernoch als Patronenfüller oder mit Konverter verwenden.
Zuletzt geändert von Mr.Eyedropper am 23.04.2015 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Kaweco“