Die Tinte der Woche (2018)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Gesperrt
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1914
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Füchschen »

Ich liebe meine wenigen Winterglow-Patronen sehr und freue mich auch immer sie zu benutzen.
Tintige Grüße von Vanny
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von NicolausPiscator »

Ja, der Glanz ist sehr subtil und zeigt sich wie eine optische Täuschung. Ja, sehr schade, dass es diese Tinte nicht mehr gibt. Leider kenne ich auch keine Tinte, die mit dieser Glanzeigenschaft daran kommt.
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1537
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Knorzenbach »

2018_09_23_Diamine_Red_Dragon_1_red.jpg
2018_09_23_Diamine_Red_Dragon_4_red.jpg

Liebe Freunde alles Schönen und Guten,

nach dem Ausrutscher ins Olivine letzte Woche – was zugegebenermaßen absehbar war – will ich jetzt endlich die Tour zu den Brauntönen unternehmen. Den Einstieg hierzu liefert die Diamine Red Dragon. Ein subtiler Einstieg, ich weiß, dominiert doch noch die Farbe rot. Aber das zunächst furchterregende Rot des Drachens wird auf den zweiten Blick gebrochen durch eine Spur graublau. Das Rot ist im mittleren Bereich angesiedelt, nicht zu hell und nicht zu dunkel. Die Tinte zeigt so gut wie kein shading. Sheen sowieso nicht.

Der Sailor Profit mit seiner aufgebogenen Feder bringt die Tinte zum Leuchten. Ein ganzer Traum. Eine Tinte, die zum Schwelgen einlädt. Durch den Stich ins Braune breitet sich ein Gefühl der Wärme aus.

Der Cross Apogee mit seiner breiten Feder zeigt keinen wesentlichen Unterschied zum Sailor. Das zeigt sich vor allem in der Schraffur hinter dem „I“. Bis hierher zeigt die Red Dragon also Konstanz.

Beim Pilot Prera mit seiner feinen Feder sieht das ein bißchen anders aus. Der Pilot zeigt ein wenig mehr blau, sodaß die Tinte ein wenig kühler daherkommt. Der rote Drache verliert etwas an Strahlkraft, aber entscheidend ist das nicht.

Was für eine Tinte! Suhlfaktor 10. Eine gewisse Schwere ist der Red Dragon nicht abzusprechen. Aber das macht die Sache umso angenehmer. Kein kreischerot, aber auch nicht zu viel blau, daß die Tinte ins Lila abgleitet. Gerade recht. Zum Schreiben und Zeichnen allerbestens geeignet. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß die Tinte mit manchen Füllern durchblutet. Da muß man testen.

Ich habe mir die reviews, in denen die Red Dragon ausführlich vorgestellt wurde, angeschaut und festgestellt, daß die subjektiven Farbwahrnehmungen doch einigermaßen auseinander gehen. Die Bilder zu den Besprechungen differieren ebenso. Das mag an den Papiersorten und an den Füllern liegen, in denen sie verwendet wurde. Der Eindruck von „rot wie Blut“ trifft die Farbe recht gut, wie ich meine. Diamine ging den Weg, der mit der „Red Dragon“ eingeschlagen wurde, konsequent weiter und endete bei der „Oxblood“.

2018_09_23_Diamine_Red_Dragon_8_red.jpg
2018_09_23_Diamine_Red_Dragon_3_red.jpg
2018_09_23_Diamine_Red_Dragon_5_red.jpg

Stürmische Grüße
Tomm
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von NicolausPiscator »

Red Dragon ist ja ein Rot-Klassiker aus dem an roten - einander schon sehr ähnlichen roten - Tinten nicht armen Diamine-Sortiment. Interessant, dass Du sie diese Woche gewählt hast, auf dem hub haben wir intensiv über sie diskutiert. Die differierende Farbwahrnehmung stand da im Mittelpunkt, neben der Frage, ob sie einem gefällt oder nicht. Auch interessant, dass sie durch meinen heute morgendlichen post der Winterglow gegenüber steht. Schade nur, dass sie nicht auf einer Seite angezeigt werden.
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1537
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Knorzenbach »

Hallo Nils,

schade, daß ich es aus zeitlichen Gründen nicht geschafft habe, das fertige Blatt mit der Red Dragon mit nach Mannheim zum hub zu nehmen. Denn dann hätte das vermutlich auch zu Diskussionen geführt. Erstaunlich, wie ich finde, ist das subjektive Farbempfinden, gerade bei dieser Tinte. Meine Frau sagte ganz spontan, als ich ihr das fertige Blatt zeigte: "Oh, was für ein schönes Rotbraun!" Das wird nicht jeder so sehen, siehe die Reviews. Müssen wir jetzt nach all den veränderlichen Komponenten wie Tageslicht, Papier, Füller, Scannertyp, Kamera, UV-Licht auch noch die individuell verschiedenen Farbrezeptoren im Hirn in Betracht ziehen bei der Beurteilung einer Tinte? Ich finde nein, aber wir können darüber reden. Angeregt. Und das ist doch das Schöne!

Noch eine Anmerkung zu der leider vergriffenen Montblanc Winterglow: Ich kenne die Tinte nicht. Und den Glanz kann ich auf dem Foto auch nicht erkennen. Das ist aber auch kein Wunder. Wenn ich Schimmer einfangen will, dann muß ich mit der Kamera näher ran. Das mache ich bei meinen Präsentationen auch so. Nicht umsonst zeige ich so viele Nahaufnahmen. Sonst ginge so manches verloren. Das ganze Blatt zeigt nur die halbe Wahrheit.

Von Deinen "Sommertinten" gefällt mir die Monterverde Copper am besten. Ich kannte sie bislang nicht. Im Gegensatz zu Deinem Empfinden gefallen mir Kupfertöne recht gut. Da wird die eine oder andere Tinte noch besprochen werden müssen. Ich freue mich schon drauf!

Gruß

Tomm
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von NicolausPiscator »

Die Monteverde Copper Noir ist absolut empfehlenswert für alle, die Kupfertöne lieben und auch die, wie mich! Sie gehört für mich zu der kleinen Klasse, der wirklich schönen Tinten. Bei Monteverde gibt es da - aus meiner ganz subjektiven Sicht noch einige weitere.

Auf die Vergrößerungen verzichte ich immer ganz bewusst und bin mir auch im Klaren, dass meine Bilder nicht perfekt sind. Den Anspruch, perfekt zu sein, habe ich nicht. Gerade, um das, was die Winterglow ausmacht, einzufangen, habe ich den Eindruck, dass man da ganz erheblich mit beschäftigt sein wird und auch Perfektionismus an den Tag legen.
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von NicolausPiscator »

Ein Zweck der Tinten der Woche besteht für mich darin, meine Tinten wieder in die Hand zu nehmen und zu sichten, auf mich wirken zu lassen und über sie nachzudenken, manche auch zu evaluieren. Heute habe ich über Korrekturrot nachgedacht und überlegt, was ich da schon hatte, dabei bin ich auf die Matador von Diamine gestoßen, die ich zur Tinte der 40. KW gemacht habe.

Sie ist der Corn Poppy dem Farbton nach etwas ähnlich, auch im shading, aber etwas tomatiger. Matador lässt an Blut denken, brutal, oder doch nur an die muleta? Aber irgendwie wirkt sie dennoch harmlos auf mich, dennoch farblich präsent. Vielleicht also nur - etwas fies gesprochen - das Klischee von Stierkampf? Bei dem am Ende die Parteien unverwundet auseinandergehen und dazu mit dem fröhlichen Bewusstsein, ihr Bestes gegeben zu haben. Ihr seht, ich stehe der Tinte kritisch gegenüber und bin wahrscheinlich auch zu streng mit ihr. Aber mein persönlicher Vergleich ist halt Corn Poppy Red und die hat für mich in der Tat etwas gefährliches und beunruhigendes, was sie besonders und attraktiv macht, etwas dunkles. Und das fehlt der Matador.

KW 40/2018-Diamine Matador
KW 40/2018-Diamine Matador
IMG_2970.jpg (188.92 KiB) 4313 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1537
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Knorzenbach »

Ja, tomatig gefällt mir, fleischtomatig gar. Schön reif und fast schon matschig. Überreif. Das fällt mir zu dieser Tinte ein. Klar, "Matador" soll eine ganz bestimmte Konnotation heraufbeschwören, aber daran mag ich gar nicht denken. "Tomate" gefällt mir besser. Die Nähe zur "Klatschmohntinte" sehe ich auch. Jene ist noch klarer ("gefährlicher") als diese hier. Mir gefallen beide.

Ich werde morgen eine "abgespeckte" Version dieser Tinte vorstellen. Eine blasse Ergänzung zu Deiner Matador.

Gruß,
Tomm
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von NicolausPiscator »

Ich bin gespannt!
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1537
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Knorzenbach »

2018_09_30_dA_Havanna3_red.jpg
2018_09_30_dA_Havanna5_red.jpg

Hallo liebe Freunde alles Schönen und Guten,

letzte Woche hatte ich als Einstieg in die Vorstellung von Braun-Tinten die Diamine Red Dragon präsentiert. Diese Tinte war schon kontrovers genug. Heute habe ich eine Tinte ausgewählt, von der ich selber noch keine rechte Vorstellung hatte. Es ist die de Atramentis Havanna. Ich habe sie schon verschiedentlich bei einigen Zeichnungen eingesetzt, aber ihr wahrer Charakter blieb mir bislang verborgen. Und so habe ich mich für 40. Kalenderwoche für sie entschieden.

Ist das jetzt eine braune Tinte? Njein. Ich sehe viel orange und etwas braun. Da die Tinte sehr flüssig ist, kann sie ihr Temperament nicht so recht entwickeln. Was sagen die Füller?

Der Sailor Profit mit seiner Fude-Feder huscht über das Blatt, ohne satte Spuren zu hinterlassen. Mit Wohlwollen könnte man das Ergebnis als „luzid“ bezeichnen. Das shading ist sehr schwach ausgeprägt. Kein Wunder, bei dieser Wäßrigkeit.

Ich hatte mir schon gedacht, wie die Tinte daherkommen wird. Daher habe ich den Conklin All American mit einer Medium-Feder gewählt, weil er Tinten satt auf das Papier bringt. So auch hier. Er schafft es, der Havanna Charakter zu verleihen, was der Sailor dieses Mal nicht kann. Die Havanna kommt deutlich dunkler auf das Papier. Sehr angenehm.

Da ich weiß, daß die Kawecos geizig im Tintenfluß sind, habe ich einen Studenten eingesetzt. In der Hoffnung, daß der Stift mit der fließfreudigen Tinte gut zu Rande kommt. Er kommt jedoch an den Conklin nicht heran. Der Kaweco Student zeigt dasselbe Bild wie der Sailor. Ich muß schon kräftig nachhelfen, daß am „B“ von Cuba ein dunklerer Farbton zustande kommt.

Die de Atramentis Havanna ist eine wäßrige Tinte, die nicht für jeden Füller geeignet ist. Außer, man mag das blasse Bild, was die Tinte bietet. Der Conklin zeigt, daß man mit einer Medium-Feder oder mit einer breiten Feder die Tinte einigermaßen dunkel verschreiben kann. Ich bleibe dabei, so richtig braun ist die Tinte nicht, dafür ist der Orange-Anteil zu hoch. Aber als Annäherung bestens geeignet.

Verblasstes Karamell? Oder eher wie eine verkochte Tomate?

2018_09_30_dA_Havanna1_red.jpg
2018_09_30_dA_Havanna7_red.jpg


Sonnige Grüße,
Tomm
Benutzeravatar
lobstergirl
Beiträge: 467
Registriert: 08.08.2018 22:07
Wohnort: Ffm

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von lobstergirl »

Knorzenbach hat geschrieben:
19.08.2018 13:39
Die „Flower of Scotland“ ist eine wunderbare Tinte, wie ich meine. Ihre Fließfreudigkeit macht sowohl beim Schreiben als auch beim Zeichnen riesig Spaß. Sie franst aber nicht aus und blutet auch nicht durch.
Was für eine schöne, ausführliche Vorstellung dieser wirklich traumhaften Tinte, Tomm! Vielen Dank dafür!

Ich habe schon einiges bei Pure Pens bestellt, aber ihre eigenen Tinten sind mir erst neulich aufgefallen und schon habe ich einige geordert. Die Flower of Scotland gefällt mir auch sehr, sehr gut, wobei bei normalem Schreiben der traumhafte sheen (wie nennt man das eigentlich auf Deutsch? 'Schimmer'?) nicht so auffällt, jedenfalls noch nicht, vielleicht liegt es auch an der sehr feinen Sailor-Feder. Meine Suche nach dem für mich perfekten Lila-Ton kann ich jetzt beruhigt beenden, ich habe ihn gefunden.

Hast du auch andere Farbtöne von ihnen so ausführlich besprochen? Ich mach mich mal auf die Suche...
--Silvia

Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1537
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Knorzenbach »

Ja, kann ich:

KW 23 die Glens of Antrim,

KW 27 die Cadwaladr,

KW 31 die Saltire;

KW 34 die Flower of Scotland, aber das kennst du ja schon.

Gruß,
Tomm
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1537
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Knorzenbach »

2018_10_07_Diamine_Sepia_2_red.jpg
2018_10_07_Diamine_Sepia_1_red.jpg

Hallo liebe Freunde alles Schönen und Guten,

huch, bin ich im falschen Film? Die Diamine Sepia, die ich für die 41. Woche vorstellen möchte, sieht ja fast genauso aus wie die de Atramentis Havanna letzte Woche!? Ich hatte die Sepia dunkler in Erinnerung. Da müssen wir mal genauer hinschauen. Die Sepia ist eine Tinte im mittleren Bereich. Das shading fällt durchaus unterschiedlich aus, was ich so noch nicht erlebt habe.

Es kommt selten vor, daß der Sailor Profit mit einer Tinte nicht zurecht kommt. Hier ist es der Fall. Nach meinem Empfinden bringt er die Sepia zu blaß auf das Papier. Ich muß mich schon anstrengen, um noch shading zu erzeugen. Das ist hier sehr schwach ausgeprägt. Die Gelbtöne überwiegen.

Der Namisu Orion mit seiner Bock extrafein (nicht täuschen lassen, die Feder hat Flex) zeigt die Tinte so, wie ich sie kenne. Ein mittleres bis helles braun. Die Fülle an gelb, wie sie der kalligraphe Sailor zeigt, bringt der Namisu nicht, eher mehr orange. Und das shading ist hier wesentlich mehr ausgeprägt. Die Spiralen zeigen aber auch, daß die Tinte vom Rückfluß lebt.

Entgegen meiner Gewohnheit, nur eine Tinte vorzustellen, habe ich dieses Mal die Tinte der letzten Woche, die de Atramentis Havanna, bei den beiden Kawecos gegenübergestellt. Man sieht dann doch, daß es Unterschiede gibt. Die Sepia ist einfach „mehr braun“. Der rötliche Charakter der „Havanna“ ist offensichtlich. Der blaue Kaweco Student mit seiner extrafeinen Feder folgt dem Namisu Orion in der Wiedergabe des Farbtons.

Für mich ist die Diamine Sepia die braune Tinte. Nicht zu viel rot, nicht zu viel gelb. Genau richtig.
Mit dem richtigen Füller läßt sich die Tinte gut verschreiben, weil sie nicht so hell daherkommt. Egal, ob mit einer Mediumfeder oder einer breiten. Selbst der blaue Kaweco mit seiner extrafeinen Feder macht da noch eine gute Figur. Und zum Zeichnen eignet sich die Tinte sowieso. Im Gegensatz zur Havanna ist sie nicht zu dünnflüssig und neigt daher auch nicht zum Ausfransen oder Durchbluten.
2018_10_07_Diamine_Sepia_3_red.jpg
2018_10_07_Diamine_Sepia_4_red.jpg
Hier die Gegenüberstellung der beiden Tinten, links die Havanna, rechts die Sepia.

2018_10_07_Diamine_Sepia_5_red.jpg

Übrigens, wer für die beiden Tinten eine Rezension sucht, sucht vergebens. Keine der beiden wurde bislang besprochen.

Gruß zum Sonntag,
Tomm
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von NicolausPiscator »

Meine Begleiterin in der nächsten Woche ist Fuji-Musume von Sailor, die, glaube ich, als Frühlingsfarbe gedacht ist, aber auch als Abschied vom Sommer und zur Begrüßung des Herbstes dienen kann. Ich glaube auch, dass sie sich in der 41. KW nicht von der besten Seite zeigen wird, da viel zu schreiben sein wird und sie eine ausgesprochene Abneigung gegen schlechtes oder nicht so gutes Papier hat, weshalb sie entnervt ausfedert oder munter chromatographiert. Das kann allerdings zuweilen sehr schöne Effekte hervorbringen, wirkt aber etwas seltsam.

Als gedämpftes Lila mag ich Fuji-Musume gerne, der tolle schwarz-deep-purple sheen kommt allerdings selten hervor, sehr schade, weil sie dann weniger gedämpft sondern strahlend ist. Aber sie ist eine launische Schönheit. Im meinem Test-Lamy hatte ich sie noch nicht, das wird spannend werden, wenngleich er mit seiner Standard-M-Feder so unglaublich gutmütig ist, dass man fast sagen kann, dass die meisten Tinten mit ihm ganz passabel herüberkommen. Das kann man längst nicht von allen Füller dieser Preisklasse sagen.

Aber nach dem mächtigen Rot freue ich mich auf ein beruhigendes Lila:

KW 41/2018-Sailor Fuji-Musume
KW 41/2018-Sailor Fuji-Musume
IMG_3002.jpg (164.04 KiB) 3894 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1537
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Tinte der Woche (2018)

Beitrag von Knorzenbach »

Hallo Nils,
da hast Du ja eine schöne Tinte vorgestellt! Das Changierende zwischen Violett und Lavendel gefällt mir sehr. Ich könnte mir gut vorstellen, daß diese Tinte bei jedem Füller anders aufs Papier kommt. Hmm, eigentlich ein Fall für mich...

Gruß
Tomm
Gesperrt

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“