Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Beitrag von stefan-w- »

wilfhh hat geschrieben: Oh, alles so schön blau hier... Naja bis auf number one.
Grüßle,
Wilfried
...und number two. :mrgreen: :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Beitrag von wilfhh »

Lila enthält hohe Blau-Anteile!
:mrgreen:
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Beitrag von stefan-w- »

na gut, das lass ich gelten, lieber wilfried. :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Fisherman65
Beiträge: 148
Registriert: 22.12.2013 16:06
Wohnort: In Vöhrums Nachbarschaft

Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Beitrag von Fisherman65 »

Nun habe ich nach Jahrzehnten mit Kuli und Finelinern ja erst in diesem Jahr wieder zum Füller (ok, natürlich gleich zu mehreren :mrgreen: ) gegriffen, aber es wird Euch nicht wundern, dass es da nicht bei ein, zwei Tinten geblieben ist...

Auch wenn also die kommende Zeit ganz sicher neue Favoriten hervorbringen wird, hier meine allerersten Top 5:

5. Diamine Sunset (ein schönes, fröhliches Orange)
4. Pelikan Edelstein Tanzanite (erst vor kurzem entdeckt, schönes [Schwarz-]Blau)
3. Diamine Oxblood (ein herrlich dreckiges Rot)
2. Diamine Midnight (mein Alltagsblau)
1. Iroshizuku tsuki-yo (meine erste Iro, ebenfalls ein Blau)

Außer Konkurrenz habe ich hier dann noch ein wunderschönes Tannengrün, von dem ich aber nicht sagen kann, woher es kommt :shock: Im Füller war zuvor Diamine Chocolate Brown, und vielleicht habe ich vergessen, den Füller vorher zu spülen. :oops:
Nur was für eine Tinte könnte ich über die "Reste" gefüllt haben, dass dabei ein dunkles Grün (und keine Schlammfarbe) herauskommt? Rätselhaft... :roll:
Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz,
und am Ende wird nicht die Propaganda sein, sondern wieder das Wort.

Gottfried Benn (1886-1956)
Philósophos
Beiträge: 12
Registriert: 22.10.2014 8:58
Wohnort: Köln

Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Beitrag von Philósophos »

Guten Morgen,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und da ich mir dieses Jahr (wahrscheinlich) keine neuen Tinten mehr zulegen werde, ist es an der Zeit ein Resümee zu ziehen.

Platz 5 J. Herbin Lie de The
Ein dreckig-grünes braun mit toller Schattierung und sehr gutem Fluss. Sie war gleichzeitig meine erste braune Tinte.

Platz 4 J. Herbin Perle Noire
Nachdem die Edelstein Onyx für mich eine kleine Enttäuschung war, fand ich in der Perle Noire endlich das schwarz, nach dem ich gesucht hatte. Nur gering tendiert die Tinte ins graue. Dabei fließt sie, herbintypisch, sehr gut bei angemessener Trocknungszeit. Eine der Standardtinten für den Unialltag.

Platz 3 Aurora Blau
Die Aurora Blau war meine erste Tinte abseits von Pelikan und Lamy. Sie rückte bei mir unter den blauen Tinten auf den ersten Platz und war über ein Jahr auch meine Lieblingstinte. Sie fließt in jedem meiner Halter gut, macht keine Probleme mit den verschiedenen Papieren und ist in jeder Hinsicht unkompliziert. Neben der Perle Noire meine zweite Standardtinte für den Alltag.

Platz 2 Montblanc Toffee Brown
Die Toffee Brown ist meine liebste braune Tinte und gleichzeitig die Tinte zu der ich immer wieder greife, wenn es nicht blau, schwarz oder grün sein soll. Der Fluss ist gut, Schattierung ist zwar nicht besonders ausgeprägt aber vorhanden. Sie löste die Aurora auf ihrem Thron ab. Weiterhin gehöre ich zu den Leuten, die Tintenfarbe und Halter ab und zu gerne aufeinander abstimmen. Toffee Brown und der M800 in Schildpatt-Braun sind da ein gutes Beispiel für.

Platz 1 (ist gleichzeitig die Überraschung des Jahres) Iroshizuku asa-gao
Da ich mich für japanische Kultur und Sprache interessiere war auf kurz oder lang vorhersehbar, dass auch eine japanische Tinte den Weg in meine Halter findet. Mit der asa-gao landete ich dabei einen Volltreffer. Ein strahlendes blau, ohne wahrnehmbare violette oder grünliche Farbnuancen. Die Farbe scheint mir der perfekte Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Außergewöhnlichkeit zu sein. Der Tintenfluss und das Gefühl beim Schreiben sind überragend. Das kenne ich so sonst nur von den Jansen’schen Tinten (Manufactum und De Atramentis). Momentan scheine ich mit der asa-gao „meine blaue“ Tinte gefunden zu haben (was eine lange Suche mit vielen Enttäuschungen war).
Die Liste ließe sich noch um weitere Tinten ergänzen… :D

Für 2015 werde ich mich wohl mit den Iroshizuku Tinten genauer auseinandersetzen (z.B. fuyu-syogun und syo-ro sehen auf dem Monitor vielversprechend aus). Die fuyu-syogun wäre dabei mein erster Versuch mit einer grauen Tinte.

Schöne Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr!
David
MelliL
Beiträge: 86
Registriert: 26.10.2014 23:19
Wohnort: Nürnberg

Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Beitrag von MelliL »

Auch für mich war 2014 das Jahr des Füller-Wiedereinstiegs. Ich habe es aber wohl irgendwie übertrieben, wenn ich mir so anschaue, was ich an Füllern (fast 30, irgendwas ist da mächtig aus dem Ruder gelaufen...) und Tinten (ich nähere mich vermutlich den 50) so angesammelt habe.

Da wird es natürlich schwer, die Favoriten herauszupicken, es sind dann auch fast eher Füller-Tinten-Kombinationen.

Iroshizuku kon-peki im Visconti Van Gogh Portrait Blu
Ein echtes Dreamteam. Die Farbe leuchtet so wunderbar, ohne aufdringlich zu werden.

Iroshizuku yama-budo im Pelikan M205
Ich hätte nicht gedacht, daß mich dieses tiefe Magenta so begeistern würde.

Diamine Ancient Copper

Aus archäologischer Sicht hat das Rostbraun ja wenig mit altem Kupfer zu tun, die Farbe an sich ist aber traumhaft.
Generell haben sich die Orange-, Braun- und Rottöne von Diamine in mein Herz geschlichen, egal ob nun Autumn Oak, Oxblood, Red Dragon, Sepia...

Rohrer & Klingner Altgoldgrün
im Waterman Hémisphère
Definitiv mein derzeitiges Lieblingsgrün.

Mein Überraschungskandidat ist die Rohrer & Klingner Salix.
Inzwischen meine Allzweckwaffe bei älteren Hebelfüllern. Einfach blau, aber ohne zu langweilen.

Enttäuscht war ich irgendwie von der Orange Indien von J. Herbin. Sie leuchtet schön, kommt mir aber irgendwie zu "platt" daher.

Ich bin schon gespannt, was das Jahr 2015 an Tinten bringt. :)

Viele Grüße, Melli
Viele Grüße,
Melli
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5

Beitrag von Jörg K. »

Ich habe erst im vergangenen Jahr angefangen, mir einen kleinen Tintenvorrat zuzulegen. Insofern ist die Auswahl nicht wahnsinnig groß... Bei der Überlegung, welche Tinten denn wirklich die Top 5 des letzten Jahres waren, habe ich mit Verwunderung festgestellt, dass nicht ein einziges Blau darunter ist... ich habe demnach DAS Blau offenbar noch nicht gefunden...

Montblanc Winter Glow - ein echter Zufallsfund beim letzten Betriebsausflug in Wetzlar. Im TWSBI 580 mit 1.1 Stub das Rot für Weihnachtspost :)

Pelikan Edelstein Mandarin- ebenfalls mit dem TWSBI ein tolles Orange mit schönem Shading und gutem Fluss.

R & K Alt-Goldgrün - aus reiner Neugierde gekauft und mehr als positiv überrascht. Zusammen mit dem passenden Papier ein wunderschönes und vor allem nicht alltägliches Grün.

Montblanc Daniel Defoe - irgendwo habe ich gelesen "ein Alt-Goldgrün ohne Gold". Diese Beschreibung trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt. Ein unaufdringliches, aber nicht zu "dreckiges" Grün. Zur Zeit im Pelikan 140 im Einsatz und immer wieder gerne genommen.

Diamine Ancient Copper - momentan im Lindauer "Big Amber". Eine gelungene Mischung aus orange-rot-braun. Die Farbe hat einfach was, steht aber aktuell im Wettstreit mit der MB Leonardo, die ich vor Weihnachten noch in einem MB-Shop ergattern konnte, für die mir zur Zeit aber noch der passende Füller fehlt.

Nun bin ich - unter anderem bei der Suche nach "meinem" Blau - auf die Iroshizuku-Tinten aufmerksam geworden und kann mir gut vorstellen, dass sich dort auch einige nicht-blaue Tinten finden werden, die es dann in die Top 5 für 2015 schaffen könnten :D
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“