Staples arc M

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Staples arc M

Beitrag von Peter Stegemann »

Tintania hat geschrieben:Ich laufe mit einer ähnlichen Konstruktion durch die Gegend, allerdings im FiloFax Flex. Dazu habe ich die Rückseite des atoma-Buches beschnitten, um es auf DINA5 zu bringen. Ich verwende aber auch nur A5-Papiere, so dass ich inzwischen keine atoma-Blätter mehr beschneiden muss. Mich stört einzig, dass ich kein Register verwenden kann, denn das würde dann zu breit werden. Daher liebäugele ich manchmal mit einem Eigenbau aus festem Filz. Mal sehen…
Hier mal ein Bild meines aktuellen Standes:
Sensebook.jpg
Ich benutze inzwischen das Clairefontaine-Papier, nur minimal beschnitten um die Spuren der originalen Bindung los zu werden. Das Sensebook muss sich der breite noch ein bisschen anpassen, aber das funktioniert so ganz gut. Ausserdem habe ich es gedreht, damit die Klappe links ist. Das ist gewoehnungsbeduerftig, da so beim Oeffnen das letzte Blatt zuerst zu sehen ist. Aber rechts hat mich die Klappe beim Schreiben gestoert. Aus meiner sicht ist also das Sensebook ein Linkshaenderbuch. :-) Meine Druckvorlagen haben sich rasant vermehrt, da ich mit allerlei Kalendern experimentiert habe. Fuer mich bin ich nun auf Monatsseiten gelandet. Die Wochenenden habe ich eingefaerbt, Monat und Jahr schreibe ich von Hand drauf. So braucht es nur 7 Vorlagen, die ich nie anpassen muss - nur in der richtigen Reihenfolge drucken. Meine Frau wollte eine Mischung - ein Monat plus 5 Wochen. Das passt auf 3 Blatt, dazu bleibt dann noch eine halbe Seite fuer Notizen. Und momentan versuche ich, mich an mein eigenes Punktraster mit 8mm zu gewoehnen. Auf Register muss ich so verzichten, aber ich habe einen alternativen Plan: Mehrere von den Stoffbaendern in verschiedenen Farben. So kann ich auch simpel die Abschnitte in meinem Notizbuch markieren.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Staples arc M

Beitrag von Tintania »

Gibt es schon fertige PDFs oder doc/odt Dokumente für so etwas?
Falls Dich das Selbermach-Fieber inzwischen nicht völlig im Griff hat, könntest Du noch hier gucken, Freddy.
Auf Register muss ich so verzichten, aber ich habe einen alternativen Plan: Mehrere von den Stoffbaendern in verschiedenen Farben. So kann ich auch simpel die Abschnitte in meinem Notizbuch markieren.

Danke für die Vorstellung und vor allem diese Idee, Peter. Einfach genial.

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Staples arc M

Beitrag von Peter Stegemann »

Hier noch das PDF mit meinen Druckvorlagen: http://peter.stegemann.net/Pens/Noteboo ... izbuch.pdf

Wie man leicht sieht, habe ich Vorder- und Rueckseiten. Das macht den Druck leider aufwendiger und fehleranfaelliger, nutzt aber die Seiten besser aus. Da mein Drucker die Seiten nicht ordentlich einzieht, drucke ich uebrigens die Seiten ueber Kopf - so ist bei mir effektiv der obere Rand groesser als der untere.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Antworten

Zurück zu „Papiere“