Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von patta »

josi hat geschrieben:Im Übrigen ist das Leder auch herausragend gut (Kip Leder, was immer das bedeutet).
Im Niederländischen ist Kip = Hähnchen.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von bella »

Kip Leder ist ein Traum ..... ich habe eine Hülle für ein Leuchtturm A5-Buch von Gfeller .... wundervoll.
Das Leder wird gerne für Baseball Handschuhe verwendet ....

Ein bisschen Info dazu habe ich hier gefunden
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Leather
lamylu
Beiträge: 37
Registriert: 13.10.2013 16:43

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von lamylu »

Hallo!
Danke fürs Verschieben dieses Themas hierher. Hier ein Zwischenstand meiner Bestellung:
Bestellt habe ich über Amazon am 25.9..
Am 27.9 bekam ich eine Mail von Amazon mit der Nachricht, dass das Etui verschickt wurde.
Laut Japan Post Tracking ist das Paket am 2.10. in Hakatakita aufgegeben wurden und seit heute, dem 3.10. im Outward Office of Exchange in Osaka.
Ich melde mich, wenn das Etui da ist.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Benedikt
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von Holunderbeere »

Meines Wissens nach "Kip leather" Kalb. Der Name bezeichnet die Zurichtungsart.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von Ergueta »

Holunderbeere hat geschrieben:Meines Wissens nach "Kip leather" Kalb. Der Name bezeichnet die Zurichtungsart.
Halbrichtig. Zubereitungsart stimmt, es ist ungegerbtes Leder. Ausschließlich Kalb ist nicht richtig. Es ist das Leder von jungen Tieren, Kalb ja, aber auch Lamm oder junge Ziege.

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von Holunderbeere »

Hans, danke für Deine Ergänzungen, allerdings: ungegerbtes Leder ist meines Wissens nach Rohhaut und hart. Macht man Trommeln und Kauknochen für Hunde draus. Dass das Etui daraus hergestellt ist, bezweifle ich arg. :)
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

All about leather...

Beitrag von SimDreams »

http://www.eastbay.com/arc/default.cfm? ... llfielders

Meine Dicke hat gerade eine halbe Stunde auf einem Stück getrockneter Rinderkopfhaut herumgekaut. :mrgreen:

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Depardieu
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2014 7:00

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von Depardieu »

Hallo Benedikt,
lamylu hat geschrieben: Ich melde mich, wenn das Etui da ist.
Das wäre nett. Ich habe mich anstecken lassen und über Amazon beim gleichen Händler bestellt. Bin gespannt, wie lange es dauert.

Vorfreudige Grüße
Ralf
lamylu
Beiträge: 37
Registriert: 13.10.2013 16:43

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von lamylu »

So, das Etui ist da.
Ich hatte letzten Freitag einen gelben Zettel von DHL im Briefkasten wegen eines Einschreibens, weil ich nicht zu Hause war.
D.h. genau zwei Wochen nach Bestellung bei Amazon Marketplace (Japan Subcultures) kam der Paketbote.
Heute hatte ich Gelegenheit, das Paket bei der Post abzuholen.
Es hatte einen grünen Aufkleber ("von Zollgebühr befreit" o.ä.) drauf.
Zahlen musste ich nichts.
Die Verpackung war sehr gut und das Etui nochmal in einem grauen Karton mit einem "Pensemble"-Logo.
Beigelegt war ein kleiner Origami-Schwan.
Das Etui ist optisch wie erwartet, da es hier auf Fotos mehrfach zu sehen war.
Ich habe die schwarze Variante bestellt.
Das raue Leder innen verändert die Helligkeit der grauen Farbe, wenn man darüberstgreicht und die Lederfasern verschiebt.
Das glatte Leder aussen ist sehr weich und geschmeidig.
Alle Nähte sind fast überall ganz gerade.
Das Leder riecht aussen und innen sehr gut nach Leder.

Das Etui ist sehr leicht.
Innen ist das Rauleder auf der Rückseite mit einer feinriffeligen Kunsstoffoberfläche versehen.
Anders formuliert ist innen ein Kunststoffmaterial mit dünnem Rauleder bezogen.
Die Stiftschlaufen sind sehr steif. Das hat den Vorteil, dass sie immer in offen stehen und man den Stift nicht reindröseln muss.
Wenn man aber von oben eine Schlaufe plattdrückt, knickt unter dem Raulederbezug der Kunsstoff mit einem lauten KNACK zusammenn und mit einem zweiten KNACK wieder auseinander. Das klingt aus meiner Sicht etwas unwertig.

Insgesamt bin ich zufrieden, überlege aber, die Glattledervariante noch dazu zu bestellen.
LG
Benutzeravatar
Depardieu
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2014 7:00

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von Depardieu »

Hallo Benedikt,
lamylu hat geschrieben:So, das Etui ist da.
genau zwei Wochen nach Bestellung bei Amazon Marketplace (Japan Subcultures) kam der Paketbote.
Danke für die Info. Ich darf mich also auf die kommende Woche freuen.
Grüße
Ralf
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von josi »

Nachdem bei mir auch das größere/teurere Pilot-Etui in Glattleder (Somes) angekommen ist, hier ein kurzes Statement: Das Etui ist schick, aber unnötig groß. Es passen auch keine dickeren Stifte hinein als beim Kleineren und der insoweit unnötige Größenzuwachs macht eigentlich wenig Sinn. Hinsichtlich der Anmutung des Leders hat das Kleinere für meinen Geschmack auch die Nase vorn. Es gefällt mir insgesamt besser.
Dateianhänge
Desktop_016.jpg
Desktop_016.jpg (220.92 KiB) 5257 mal betrachtet
Desktop_015.jpg
Desktop_015.jpg (289.2 KiB) 5257 mal betrachtet
Desktop_014.jpg
Desktop_014.jpg (180.58 KiB) 5257 mal betrachtet
Desktop_013.jpg
Desktop_013.jpg (168.71 KiB) 5257 mal betrachtet
Desktop_012.jpg
Desktop_012.jpg (242.29 KiB) 5257 mal betrachtet
Gruß, Martin
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von amarti »

Danke für die Fotos, speziell das Vergleichsfoto.
Kannst du noch mal die gleichen Füller in dem grauen Etui fotografieren?

(Ich habe vorher noch nie solche Nahaufnahmen von dem braunen Somes Etui gesehen und bei mir kommt dadurch ein absolutes "Haben wollen" hoch. ) (Glattleder ist halt teurer als billigeres Spaltleder.)

Andreas
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von josi »

amarti hat geschrieben: Kannst du noch mal die gleichen Füller in dem grauen Etui fotografieren?
Wird gemacht.
Gruß, Martin
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von josi »

Hier die Vergleichsfotos, auch mit M1000, M805 und MB 146
Dateianhänge
100PHOTO_022.jpg
100PHOTO_022.jpg (261.3 KiB) 5212 mal betrachtet
100PHOTO_021.jpg
100PHOTO_021.jpg (281.82 KiB) 5212 mal betrachtet
100PHOTO_020.jpg
100PHOTO_020.jpg (253.1 KiB) 5212 mal betrachtet
Gruß, Martin
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Etui Beschaffung aus Asien, Zollbestimmungen

Beitrag von MCA »

Also mich spricht das kleine Etui wesentlich mehr an...
Grüße,
Manuel
Antworten

Zurück zu „Accessoires“