
Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Ich glaube ich werde auch die M Feder aus dem 805er Stresemann ersetzen. Linienvarianz muss her 

Liebe Grüße
Nicole
Nicole
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Denkt nur beim Planen dran, dass es die WdW-Feder ausschließlich in der Bicolor-Version gibt. Und nicht in der komplett rhodinierten Variante, die dem Stresi rein ästhetisch perfekt steht.
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Oh, danke Doris, das ist ein Ausschlusskriterium. Also hoffe ich, dass Pelikan noch was Schönes in der 800er Größe bringt. Denn meinen Stone Garden werde ich sicherlich nicht von seiner IB befreien.
Das heißt, mir fehlt auch noch die Kombi blau-gestreift mit Gold.
Das heißt, mir fehlt auch noch die Kombi blau-gestreift mit Gold.
Zuletzt geändert von 70er-Fan am 30.01.2019 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Ja Nicole, ich vermutlich auch. Obwohl ich meinen Stresemann mit F Feder bestellt habe.
Du hast Recht, Doris. Mir gefällt aber die BiColor sehr gut. Ich denke auch im Stresemann.
Wobei ich noch einen M605 habe, der mit M Feder ist und den ich gar nicht gern benutze. Vielleicht nehm ich auch eine 600er Feder als WDWF.
Ein paar Tage Zeit hat man ja sicher bis zum andenden des Fragebogens.
Aber das Warten auf September fällt so schwer
Du hast Recht, Doris. Mir gefällt aber die BiColor sehr gut. Ich denke auch im Stresemann.
Wobei ich noch einen M605 habe, der mit M Feder ist und den ich gar nicht gern benutze. Vielleicht nehm ich auch eine 600er Feder als WDWF.
Ein paar Tage Zeit hat man ja sicher bis zum andenden des Fragebogens.
Aber das Warten auf September fällt so schwer

Viele Grüße, Daniela
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Ich zerbreche mir auch den Kopf .....
der M600 ist nicht meins .... 800 habe ich ja den Stonegarden ... der hat auch die IB und die wird er auch bei mir behalten. Also .... zweiter 800 ... nur welcher? oder Richtung M1000 .... mit dem müsste ich mich nochmal beschäftigen, leider hatte ich ihn viel zu selten in der Hand.
jetzt muss ich doch mal schauen welche 800er es so gäbe
der M600 ist nicht meins .... 800 habe ich ja den Stonegarden ... der hat auch die IB und die wird er auch bei mir behalten. Also .... zweiter 800 ... nur welcher? oder Richtung M1000 .... mit dem müsste ich mich nochmal beschäftigen, leider hatte ich ihn viel zu selten in der Hand.
jetzt muss ich doch mal schauen welche 800er es so gäbe
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Mit der 600er-WdW-Feder, die ich im Dezember bekommen habe, bin ich rundum glücklich

Ich denke mal, mit solchen Effekten darf/ muss man rechnen

Genau so. Für mich Kleinpfötlerin sind die 400er und die 600er Pelikane ideal. Und weil ich im vorigen Frühjahr einem rotgestreiften 600er nicht widerstehen konnte, aber dessen F-Feder für mich zu breit fand, kriegte dieser Rote dann die WdW-Feder.
Wer lieber größere Stifte mag, tut sicher gut dran, sich eine WdW-Feder für einen der "Pummeligen" machen zu lassen.
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Da gäbe es noch den Ocean Swirl, den du mir bei Schimpf fast aus der Hand gerissen hättest.

Liebe Grüße
Nicole
Nicole
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Hab ich gar nicht ..... nur ein bissel gesabbert 
An den denke ich auch .... dann müsste ich ihn aber jetzt kaufen, bis Oktober wird es keinen mehr geben.
Und mir die Frage beantworten ob eine bicolor zu ihm passt
An den denke ich auch .... dann müsste ich ihn aber jetzt kaufen, bis Oktober wird es keinen mehr geben.
Und mir die Frage beantworten ob eine bicolor zu ihm passt
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Ich habe zwar kaum F-Federn bei Pelikan, höchstens noch eine, und mag inzwischen die feinen, aber wenn nichts Unwiderstehliches kommt, nehme ich den Renaissance Brown. Eine besondere Feder sollte auch einen besonderen Halter haben und auf den Blauen mit Gold steh ich irgendwie nicht so.
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Die F-Feder in meinem Stresemann schreibt so genial, dass ich sie wohl nicht durch die WDW Feder ersetzen werde. Auch wenn ich den Füller eigentlich dafür gekauft habe.
Fang wieder bei Null an
Fang wieder bei Null an

Viele Grüße, Daniela
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Ich bin tatsächlich am überlegen ob ich die Wdw-Feder noch brauche. Ich bin so begeistert von meinen Pelikan Italic Federn, dass ich denke, da gibt es keine Steigerung mehr. Ich hätte mir als Wdw-Feder eh auch etwas italicmäßiges schleifen lassen. Jetzt habe ich quasi schon zwei Wünsch-dir-was-Federn. Zwei langweilige M-Federn lasse ich noch umschleifen und dann ist alles perfekt.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Ich finde meine Italics in den Pelikanen und vor allem die Fritz Schimpf im GvFC auch perfekt. Doch wenn ich mir den Fragebogen so anschaue und höre, dass bei Pelikan so lange probiert wird, bis es wirklich passt, verspreche ich mir schon nochmal etwas Besonderes.
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
bella, ich möchte Fotos sehen.... 
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
"Brauchen" ist natürlich eh relativ

Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich meine WdW-Feder nicht mehr missen möchte, die gebe ich nie wieder her

Es ist Italic Nummer 6 in meinem Federnzoo. Angefangen hat's damit, dass ich mir den Montblanc x Fritz Schimpf mit IF-Feder gegönnt habe - absolut grandios. Ich war infiziert. Also folgten in 20x-Füllern drei wasservogelige Stahlfedern mit Fritz-Schimpf-Schliff, 2 x IM (mit unterschiedlichen Schreibeigenschaften) und eine IB, alle drei viel härter als die MB-Feder (die ist ein Traum und kaum zu toppen!), aber auf ihre je eigene Art angenehm und alltagstauglich. Schließlich kam noch eine güldene, auf Wunsch relativ schmal gemachte Pelikan-IM. Wunderherrlich, in Sachen "smoothness" nah dran an der MB-IF, jedoch breiter als diese und deshalb für mich eher brief- als arbeitspferdtauglich.
Die WdW-Feder, Italic in extraschmal, ist viel schärfer geschliffen als die sehr soften, eher stubbigen Schimpf-Italics. Das macht sie etwas empfindlicher gegen Haltungsfehler und Druck. Aber dazu hatte Herr Köhn beim WdW-Termin ein paar Tipps parat, die ich inzwischen beherzigen gelernt habe (nicht schwierig) und die mir auch bei anderen Federn nützen. So habe ich nun eine butterweiche, lautlose, dabei fast unverschämt feine Feder mit ausgeprägter Strichvarianz, die sogar noch in Rückenlage flüssig schreibt und dann quasi Needlepoint-Strichelchen liefert... Nochmal eine ganz andere Welt.
Alle sechs Italics sind im Dauer"betrieb", werden jeweils für unterschiedliche Schreibzwecke genutzt. Die Stahlfedern mag ich, die Goldfedern liebe ich

Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Werksbesichtigung 2019 und Wünsch-Dir-was-Feder
Ich will sie auf jeden Fall.
Und deshalb wird an diesem Wochenende alles an Füllern durchprobiert, was da ist, um die Feder zu ermitteln, die es werden soll.

Viele Grüße, Daniela