Dauer-Ratespiel
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Dauer-Ratespiel
Frage 4: wieder geraten, ein Herlitz und in Falkensee produziert
Frage 3: das Griffstück erinnert mich an einen HappyPen
Frage 3: das Griffstück erinnert mich an einen HappyPen
Re: Dauer-Ratespiel
Ergänzend zum Bild des Deskpen hier noch eine Detailaufnahme der Tülle mit dem gravierten Schriftzug. Auf die schnelle habe ich kein besseres Foto machen können, aber man erkennt deutlich die Gravur.
Re: Dauer-Ratespiel
Hallo allseitig,
die Antwort zu 3. lautet: Pelikan Lady Pen.
Äüßerst seltenes Stück.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
die Antwort zu 3. lautet: Pelikan Lady Pen.
Äüßerst seltenes Stück.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
Re: Dauer-Ratespiel
Lieber Jörg, leider liegst du bei deinen Antworten daneben.Ubunux hat geschrieben:Frage 4: wieder geraten, ein Herlitz und in Falkensee produziert
Frage 3: das Griffstück erinnert mich an einen HappyPen
Auch wenn Herlitz eine Marke ist, die 2009 von Pelikan übernommen wurde, so ist dies nicht der gesuchte Produktionsort. Die hier gesuchten Füller sind älter.
Bei Frage 3 warst du dem Ziel schon näher gekommen. Das Griffstück des HappyPen und des gesuchten gelben Füllers sind tatsächlich ähnlich, da beide keine Griffzonen haben. Dennoch gibt es eine Menge weiterer Unterschiede, wie z.B. der Federansatz, der beim HappyPen spitz zu läuft und einen Tintensichtfenster, weiter der Tintenleiter, der aber auf dem Bild nicht zu erkennen ist.
Beide Modelle stammen aber aus dem gleichen Jahr 1973
und ...
herzlichen Glückwunsch, Marco, du hast die Lösung dieser Frage gefunden. Bleibt also noch die Frage nach dem Produktionsort der 'Halbbrüder' offen.ostfüller hat geschrieben:die Antwort zu 3. lautet: Pelikan Lady Pen.
Aber ich bin überzeugt, dass schafft ihr schon, ihr seid ja auf dem richtigen Weg.
Otto
Re: Dauer-Ratespiel
Hi Otto
Ouch...der in Nummer 4 sieht aber ordentlich billig aus und die Spritzguss- Nase links hätte eigentlich entfernt werden müssen. Die quietsch- Farben und die Elyssee- artige Federgeometrie lässt einen Reform (Heidelberg) vermuten.
Gruss, F
Ouch...der in Nummer 4 sieht aber ordentlich billig aus und die Spritzguss- Nase links hätte eigentlich entfernt werden müssen. Die quietsch- Farben und die Elyssee- artige Federgeometrie lässt einen Reform (Heidelberg) vermuten.
Gruss, F
Re: Dauer-Ratespiel
Hallo Frodo,
leider nein, ein Reform-Füller ist es nicht.
Jörg (Ubunux) ist schon auf der richtigen Fährte. Denn beide Füller stammen aus dem gleichen Werk (das ist die Mutter beider Füller - oder die Produktionsstätte). Die Väter (das sind die Namensgeber) sind verschieden, der eine halt ein Pelikan, den andere (der Ältere) ein ...
Also welches Werk wurde da von Pelikan übernommen?
Gruß
Otto
leider nein, ein Reform-Füller ist es nicht.
Jörg (Ubunux) ist schon auf der richtigen Fährte. Denn beide Füller stammen aus dem gleichen Werk (das ist die Mutter beider Füller - oder die Produktionsstätte). Die Väter (das sind die Namensgeber) sind verschieden, der eine halt ein Pelikan, den andere (der Ältere) ein ...
Also welches Werk wurde da von Pelikan übernommen?
Gruß
Otto
Re: Dauer-Ratespiel
Dann wurden die beiden Geschwister in Goslar produziert
Re: Dauer-Ratespiel
Leider ist auch diese Lösung nicht richtig.Ubunux hat geschrieben:Dann wurden die beiden Geschwister in Goslar produziert
Daher will ich den letzten Hinweis geben und den zweiten Füller mal drehen.
Damit sollte die Lösung aber gefunden werden.
Otto
Re: Dauer-Ratespiel
Laurin war in Waiblingen ansässig, dann könnten die Halbgeschwister dort produziert worden sein.
Re: Dauer-Ratespiel
Hallo Zusammen,
die letzte Frage des Ratespiels ist gelöst.
Herzlichen Glückwunsch, Jörg, Waiblingen als ehemaliges Werk von Laurin ist richtig.
Vier Fragen, vier Antworten, aber auch 4 verschiedene Personen, die die Lösungen gefunden haben.
Nun habe ich ein Problem: wer soll den Wanderpokal erhalten? Für mich gibt es keine Reihenfolge: Welches war die schwerste Frage, wo waren die meisten Hilfen erforderlich oder wer hat als Erster eine richtige Lösung genannt?
Ich habe mich für eine Stichfrage entschieden, die den Sieger zwischen den Vieren entscheiden soll. Also nur patta, andi36, ostfüller und ubunux dürfen sich an der Lösung beteiligen. Wer als erster die richtige Antwort nennt, ist der Sieger.
Die Frage: In welchem Jahr wurde der in Frage 3 gesuchte Lady-Pen hergestellt?
Los gehts!
Otto
die letzte Frage des Ratespiels ist gelöst.
Herzlichen Glückwunsch, Jörg, Waiblingen als ehemaliges Werk von Laurin ist richtig.
Vier Fragen, vier Antworten, aber auch 4 verschiedene Personen, die die Lösungen gefunden haben.
Nun habe ich ein Problem: wer soll den Wanderpokal erhalten? Für mich gibt es keine Reihenfolge: Welches war die schwerste Frage, wo waren die meisten Hilfen erforderlich oder wer hat als Erster eine richtige Lösung genannt?
Ich habe mich für eine Stichfrage entschieden, die den Sieger zwischen den Vieren entscheiden soll. Also nur patta, andi36, ostfüller und ubunux dürfen sich an der Lösung beteiligen. Wer als erster die richtige Antwort nennt, ist der Sieger.
Die Frage: In welchem Jahr wurde der in Frage 3 gesuchte Lady-Pen hergestellt?
Los gehts!
Otto
Re: Dauer-Ratespiel
Der Lady Pen wurde 1973 hergestellt
Re: Dauer-Ratespiel
Hallo Zusammen
Ich war echt gespannt, wie Otto den einzelnen Gewinner rausfiltern wird. Echt super Idee - Otto.
Ubunux ich drücke Dir die Daumen.
Ich war echt gespannt, wie Otto den einzelnen Gewinner rausfiltern wird. Echt super Idee - Otto.
Ubunux ich drücke Dir die Daumen.
Re: Dauer-Ratespiel
Hallo Jörg,
herzlichen Glückwunsch dem neuen Gewinner des Dauer-Ratespiels.
Die Antwort war diesmal ja nicht so schwer
, die anderen drei hätten sie bestimmt auch richtig beantwortet, aber es ist halt das Glück der Schnelleren, hier den Sieg davon zu tragen.
Du wirst also, Jörg, bis zur nächsten Raterunde den Pokal erhalten und wir sind alle schon gespannt auf die neuen Fragen, die uns dann erwarten werden.
Viele Grüße
Otto
@ubunux: du hast eine PN
herzlichen Glückwunsch dem neuen Gewinner des Dauer-Ratespiels.
Die Antwort war diesmal ja nicht so schwer

Du wirst also, Jörg, bis zur nächsten Raterunde den Pokal erhalten und wir sind alle schon gespannt auf die neuen Fragen, die uns dann erwarten werden.
Viele Grüße
Otto
@ubunux: du hast eine PN
Re: Dauer-Ratespiel
Hallo Otto,
Danke, wobei ich finde, den Pokal hätte wohl eher ostfüller (Marco) oder patta verdient, weil beide ohne Hilfestellung die Frage gelöst hatten, wobei für mich Marco die schwierigere Frage beantworten konnte.
Ich hatte ja wirklich nur das Glück, die meisten Hinweise zu erhalten und bei der Stichfrage online zu sein.
Ich hoffe, dass ich Fragen finden kann, die nicht ganz soo schwer sind und damit die Beteiligung etwas ankurbeln kann.
Mir hat es schon Freude gemacht, zu recherchieren und nebenbei habe ich wieder etwas dazu gelernt. Das waren schon tolle Fragen von Dir und als Nebenprodukt von Dir noch etwas über den Airpen und Nobil zu lesen in Deinem anderen Thread war echt super!
Nachtrag:
bei der vierten Frage hast Du mich unbewusst auf die falsche Fährte geführt mit dem Hinweis auf die Wortspielereien. 'Geschwister' und 'Halb'-Bruder waren im Text von Dir kursiv gestellt, daraus schloss ich messerscharf
die jeweils ersten beiden Buchstaben ergeben zusammen Geha und dachte, ich habe die Lösung. 8)
Viele Grüße
Jörg
Danke auch Dir Katharina fürs Daumendrücken und die tolle Idee mit dem Ratespiel!
Danke, wobei ich finde, den Pokal hätte wohl eher ostfüller (Marco) oder patta verdient, weil beide ohne Hilfestellung die Frage gelöst hatten, wobei für mich Marco die schwierigere Frage beantworten konnte.
Ich hatte ja wirklich nur das Glück, die meisten Hinweise zu erhalten und bei der Stichfrage online zu sein.
Ich hoffe, dass ich Fragen finden kann, die nicht ganz soo schwer sind und damit die Beteiligung etwas ankurbeln kann.
Mir hat es schon Freude gemacht, zu recherchieren und nebenbei habe ich wieder etwas dazu gelernt. Das waren schon tolle Fragen von Dir und als Nebenprodukt von Dir noch etwas über den Airpen und Nobil zu lesen in Deinem anderen Thread war echt super!
Nachtrag:
bei der vierten Frage hast Du mich unbewusst auf die falsche Fährte geführt mit dem Hinweis auf die Wortspielereien. 'Geschwister' und 'Halb'-Bruder waren im Text von Dir kursiv gestellt, daraus schloss ich messerscharf

Viele Grüße
Jörg
Danke auch Dir Katharina fürs Daumendrücken und die tolle Idee mit dem Ratespiel!
Re: Dauer-Ratespiel
Schön, dass Jörg ebenso kreativ denkt wie ich. Meine Antwort war nur geraten, aus den gegebenen Informationen zum Unternehmen herausgefischt. Somit hätte ich den Preis auch nicht verdient
Freue mich schon auf die nächste Runde, auch wenn die Fragen bislang nicht leicht waren ...

Freue mich schon auf die nächste Runde, auch wenn die Fragen bislang nicht leicht waren ...
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt