Der Pärchen-Thread
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Monika, das Set ist wunder schön. Liebe grüße Robert
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Der Pärchen-Thread
Nachdem Monika klein Füller liebt wollte ich euch einen Omega zeigen, dieser ist ca. 10cm groß. Beim kauf war der Stift dabei, wobei ich nicht sicher bin ob dieser dazugehört, der Clip ist nicht so hochwertig.
Re: Der Pärchen-Thread
Sonntagsgrüße in die Runde,
der Faden läuft! Ich hab ja einiges noch gar nicht gewürdigt, wie die tolle Feder des Greif sowie das Sichtfenster im mechanischen Bleistift von Christof und das nächste Osmia-Pärchen von Robert. Ein Bleistift mit Sichtfenster hab ich noch nie gesehen!
Bei den alten Flat Tops ist das Osmia-Logo sehr aufwändig im Kappenkopf eingelegt und in einem guten Zustand sieht das absolut edel und klasse aus.
Hallo Monika und Günter,
das Celluloid der beiden Engländer ist ja ungewöhnlich in Blau und Silber. Oder täusche ich mich und es handelt sich um Galalith? In jedem Fall eine sehr spannende Farbgebung, die nahezu modern anmutet und äußerst frisch wirkt. Es wundert mich nicht, dass dieser kräftige Farbtupfer den Weg in Eure Sammlung genommen hat.
Hey Robert,
sind die beiden Omega ein Kaweco-Fabrikat oder eher aus italienischen Gefilden? Die Federpunze sieht nicht unbedingt nach Kaweco aus, die Lettern sind nicht rund genug - mehr länglich und bei dem Overlay würde ich eine Goldschmiedearbeit vermuten. Stimmt schon, die Clips sind unterschiedlich, aber das Design des Korpus ist identisch. Nichts desto weniger ist das Pärchen interessant.
Herzliche Grüße Euch allen ins Wochenende
Gerd
der Faden läuft! Ich hab ja einiges noch gar nicht gewürdigt, wie die tolle Feder des Greif sowie das Sichtfenster im mechanischen Bleistift von Christof und das nächste Osmia-Pärchen von Robert. Ein Bleistift mit Sichtfenster hab ich noch nie gesehen!
Bei den alten Flat Tops ist das Osmia-Logo sehr aufwändig im Kappenkopf eingelegt und in einem guten Zustand sieht das absolut edel und klasse aus.
Hallo Monika und Günter,
das Celluloid der beiden Engländer ist ja ungewöhnlich in Blau und Silber. Oder täusche ich mich und es handelt sich um Galalith? In jedem Fall eine sehr spannende Farbgebung, die nahezu modern anmutet und äußerst frisch wirkt. Es wundert mich nicht, dass dieser kräftige Farbtupfer den Weg in Eure Sammlung genommen hat.
Hey Robert,
sind die beiden Omega ein Kaweco-Fabrikat oder eher aus italienischen Gefilden? Die Federpunze sieht nicht unbedingt nach Kaweco aus, die Lettern sind nicht rund genug - mehr länglich und bei dem Overlay würde ich eine Goldschmiedearbeit vermuten. Stimmt schon, die Clips sind unterschiedlich, aber das Design des Korpus ist identisch. Nichts desto weniger ist das Pärchen interessant.
Herzliche Grüße Euch allen ins Wochenende
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Robert und Gerd,
schön das euch „unsere Kleinen“ gefallen.
Nicht nur der lieben Monika gefallen kleine Schreibgeräte – nö, Günter ist meistens die treibende Kraft dabei.
Ganz ehrlich Gerd?
Wir wissen es nicht genau, ob sie aus Celluloid bestehen. Es fällt uns schwer, das genau zu bestimmen. Wir sind davon ausgegangen, bevor wir es in Händen hielten, dass es Celluloid sei, sind aber nicht ganz sicher.
Aber egal – beide schreiben perfekt und das ist die Hauptsache.
Wenn der Omega von Kaweco wäre, sollte er dann nicht auch eine Kaweco-Feder besitzen?
Einen schönen Restsonntag und alles Gute
Monika
schön das euch „unsere Kleinen“ gefallen.
Nicht nur der lieben Monika gefallen kleine Schreibgeräte – nö, Günter ist meistens die treibende Kraft dabei.
Ganz ehrlich Gerd?
Wir wissen es nicht genau, ob sie aus Celluloid bestehen. Es fällt uns schwer, das genau zu bestimmen. Wir sind davon ausgegangen, bevor wir es in Händen hielten, dass es Celluloid sei, sind aber nicht ganz sicher.
Aber egal – beide schreiben perfekt und das ist die Hauptsache.
Wenn der Omega von Kaweco wäre, sollte er dann nicht auch eine Kaweco-Feder besitzen?
Einen schönen Restsonntag und alles Gute
Monika
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Monika und Günter,
wenn Ihr Euch bei dem englischen Pärchen selbst auch nicht sicher seid ... schön ist das Material auf jeden Fall.
Was das Pärchen von Robert im gerändelten Silbergewand angeht, revidiere ich meine Meinung. Ich habe gerade meinen Omega von Kaweco herausgesucht und die Feder nochmals genauer angesehen. Der präsentierte Füllhalter bzw. die Feder ist aus meiner Sicht ganz bestimmt eine Omega von Kaweco.
Hier meine Feder zum Vergleich und der Safety hat auch ein Gewinde hinten am Drehknopf.
Liebe Grüße
Gerd
wenn Ihr Euch bei dem englischen Pärchen selbst auch nicht sicher seid ... schön ist das Material auf jeden Fall.
Was das Pärchen von Robert im gerändelten Silbergewand angeht, revidiere ich meine Meinung. Ich habe gerade meinen Omega von Kaweco herausgesucht und die Feder nochmals genauer angesehen. Der präsentierte Füllhalter bzw. die Feder ist aus meiner Sicht ganz bestimmt eine Omega von Kaweco.
Hier meine Feder zum Vergleich und der Safety hat auch ein Gewinde hinten am Drehknopf.
Liebe Grüße
Gerd
- Dateianhänge
-
- IMG_20190414_173839.jpg (209.58 KiB) 5471 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Der Pärchen-Thread
Danke Gerd fürs zeigen, der Feder (da muß ich doch bei meinen Saftys nachschauen)
hier ein Teleskopfüller auch von Omega, (Michael wollte ihn auch für seine Sammlung)
hier ein Teleskopfüller auch von Omega, (Michael wollte ihn auch für seine Sammlung)
Re: Der Pärchen-Thread
Wow Robert,
jedes Mal, wenn ich denke ich hab schon alles gesehen, dann zaubert hier jemand etwas aus seinem Fundus und ich stehe staunend mit offenem Mund da. Ich klappe jetzt erst mal den Mund ganz langsam wieder zu. Der Teleskopfüller ist echt ein Ding!
Herzliche Grüße
Gerd
jedes Mal, wenn ich denke ich hab schon alles gesehen, dann zaubert hier jemand etwas aus seinem Fundus und ich stehe staunend mit offenem Mund da. Ich klappe jetzt erst mal den Mund ganz langsam wieder zu. Der Teleskopfüller ist echt ein Ding!
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Christof,
den Greif Gold finde ich interessant, weil er sich von meinem Greif Gold unterscheidet. Hier ist zwar der Pärchen Thread, aber ich würde gerne wissen, ob es zeitlich bedingt unterschiedliche Gold Modelle gab.
- Dateianhänge
-
- C09A915A-B7F3-4D1B-A531-482FAE244C2A.jpeg (74.48 KiB) 5291 mal betrachtet
-
- 3B93AF44-8625-4562-AEC0-F9CECAE1D6A7.jpeg (73.15 KiB) 5291 mal betrachtet
-
- E411447F-507D-4E0C-9206-F6EF72DCE136.jpeg (63.87 KiB) 5291 mal betrachtet
-
- C7F0FE19-C245-48B2-A2F6-EE4CF23CB65E.jpeg (73.59 KiB) 5291 mal betrachtet
-
- 9B20D411-B268-4716-A877-7D075A39B6BA.jpeg (115.65 KiB) 5291 mal betrachtet
-
- B05D5AD5-BB25-429E-9E81-A9D3DE8A24BE.jpeg (84.14 KiB) 5291 mal betrachtet
Grüße.
Stephan
Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Stephan
Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Re: Der Pärchen-Thread
sieht aus als wäre Deiner ein etwas grösseres (No. 6 statt No. 4 Feder) und edleres Modell.
Z.
PS: Mehr zu Greif gibt es, glaube ich mich zu erinnern im "Matador et al..."- Faden zu finden.
Z.
PS: Mehr zu Greif gibt es, glaube ich mich zu erinnern im "Matador et al..."- Faden zu finden.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Christof,
danke für die Info. Es ist schon interessant, in welchen Details sich manche Modelle unterscheiden.
Nachdem ich gestern nur zu einem Modell nachgefragt habe, möchte ich heute auch ein Pärchen beisteuern. Nicht ganz so alt wie Eure Schönheiten, aber auch nicht ohne.
Im Moment bin ich Reform Fan und nachdem ich Original und Luxus schon präsentiert habe, kommt nun ein jüngeres Modell, wahrscheinlich schon aus der Mutschler Zeit. Für mich aber nicht ganz so ein Massenprodukt wie der 1745, da schön verzierter Clip am Füller und Ring am Kugelschreiber, dann die schöne grün-gold Farbgebung und natürlich die Betankung als Pumpmechanismus. Das kannte ich so noch nicht.
danke für die Info. Es ist schon interessant, in welchen Details sich manche Modelle unterscheiden.
Nachdem ich gestern nur zu einem Modell nachgefragt habe, möchte ich heute auch ein Pärchen beisteuern. Nicht ganz so alt wie Eure Schönheiten, aber auch nicht ohne.
Im Moment bin ich Reform Fan und nachdem ich Original und Luxus schon präsentiert habe, kommt nun ein jüngeres Modell, wahrscheinlich schon aus der Mutschler Zeit. Für mich aber nicht ganz so ein Massenprodukt wie der 1745, da schön verzierter Clip am Füller und Ring am Kugelschreiber, dann die schöne grün-gold Farbgebung und natürlich die Betankung als Pumpmechanismus. Das kannte ich so noch nicht.
- Dateianhänge
-
- B75351ED-3B40-4091-9E2F-246880FDD543.jpeg (456.23 KiB) 5198 mal betrachtet
-
- C57410DE-63BA-42C6-BABB-A156BAB70410.jpeg (415.22 KiB) 5198 mal betrachtet
Grüße.
Stephan
Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Stephan
Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Re: Der Pärchen-Thread
Sonnige Grüße in die Gemeinschaft!
In den letzten Wochen hatte ich ja einige Verkäufe getätigt, den Grund dafür möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Es handelt sich um einen Pelikan 101N in Schildpatt braun mit zugehörigem Druckbleistift, ich habe die Gravuren entfernt und wieder schön aufpoliert, allerdings sind unter der schildpatt-Binde noch einige nicht entfernbare Tinten-Rückstände zu sehen. Und jetzt beim Foto einstellen sehe ich, dass ich auch noch einmal die Feder aufhübschen muss...
In dem Konvolut waren noch einige andere Stifte, so auch die von Christof hier vorgestellten Greife.
In den letzten Wochen hatte ich ja einige Verkäufe getätigt, den Grund dafür möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Es handelt sich um einen Pelikan 101N in Schildpatt braun mit zugehörigem Druckbleistift, ich habe die Gravuren entfernt und wieder schön aufpoliert, allerdings sind unter der schildpatt-Binde noch einige nicht entfernbare Tinten-Rückstände zu sehen. Und jetzt beim Foto einstellen sehe ich, dass ich auch noch einmal die Feder aufhübschen muss...
In dem Konvolut waren noch einige andere Stifte, so auch die von Christof hier vorgestellten Greife.
- Dateianhänge
-
- P1060633.JPG (133.05 KiB) 5155 mal betrachtet
-
- P1060635.JPG (145.75 KiB) 5155 mal betrachtet
-
- P1060634.JPG (153.05 KiB) 5155 mal betrachtet
-
- P1060637.JPG (191.08 KiB) 5155 mal betrachtet
Viele Grüße
Holger
Holger
Re: Der Pärchen-Thread
Nettes Pärchen Holger. Gratuliere.
(kl. Hinweis: Die Binde liesse sich entfernen falls zwingend notwendig. Bei den Schildpatt ist allerdings der Schaft darunter mit einer sehr dünnen weissen Farbschicht bedeckt, weil die hellen Schildpattbinden sehr durchsichtig sind. Die Farbschicht könnte Schaden nehmen beim Entfernen. ich würde das deshalb gut abwägen. Vielleicht kriegst Du die Tintenreste ja auch durch intensives Wässern weg?)
Z.
(kl. Hinweis: Die Binde liesse sich entfernen falls zwingend notwendig. Bei den Schildpatt ist allerdings der Schaft darunter mit einer sehr dünnen weissen Farbschicht bedeckt, weil die hellen Schildpattbinden sehr durchsichtig sind. Die Farbschicht könnte Schaden nehmen beim Entfernen. ich würde das deshalb gut abwägen. Vielleicht kriegst Du die Tintenreste ja auch durch intensives Wässern weg?)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Holger,penpiper hat geschrieben: ↑16.04.2019 11:53Sonnige Grüße in die Gemeinschaft!
In den letzten Wochen hatte ich ja einige Verkäufe getätigt, den Grund dafür möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Es handelt sich um einen Pelikan 101N in Schildpatt braun mit zugehörigem Druckbleistift, ich habe die Gravuren entfernt und wieder schön aufpoliert, allerdings sind unter der schildpatt-Binde noch einige nicht entfernbare Tinten-Rückstände zu sehen. Und jetzt beim Foto einstellen sehe ich, dass ich auch noch einmal die Feder aufhübschen muss...
In dem Konvolut waren noch einige andere Stifte, so auch die von Christof hier vorgestellten Greife.
was ein schönes Pärchen. Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu dem tollen Fang. Das Celluloid ist einfach klasse und herrlich anzusehen.
Mir fehlt leider bis dato noch der Druckbleistift. Vielleicht irgendwann ...
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Der Pärchen-Thread
(kl. Hinweis: Die Binde liesse sich entfernen falls zwingend notwendig. Bei den Schildpatt ist allerdings der Schaft darunter mit einer sehr dünnen weissen Farbschicht bedeckt, weil die hellen Schildpattbinden sehr durchsichtig sind. Die Farbschicht könnte Schaden nehmen beim Entfernen. ich würde das deshalb gut abwägen. Vielleicht kriegst Du die Tintenreste ja auch durch intensives Wässern weg?)
Hallo Christof,
ich hatte eigentlich nicht vor, die Binde zu entfernen - zu groß die Gefahr, ihn kaputt zu machen
Hallo Christof,
ich hatte eigentlich nicht vor, die Binde zu entfernen - zu groß die Gefahr, ihn kaputt zu machen

Viele Grüße
Holger
Holger
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo zusammen, hier ein Pelikanset ich glaube da brauche ich nichts dazu schreiben.
Und Holger dein Set ist sehr schön (so hell habe ich sie selten gesehen) Ich ärgere mich immer wieder warum ich nicht Pelikan Sammle.
Gruß Robert
Und Holger dein Set ist sehr schön (so hell habe ich sie selten gesehen) Ich ärgere mich immer wieder warum ich nicht Pelikan Sammle.
Gruß Robert