Der Pärchen-Thread
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo,
heute zeige ich euch ein Set von Omega, leider kann ich nicht sicher sagen, ob dies von Osmia produziert wurde.(Vielleicht weiss Thomas Frodo mehr?) Ich habe allerdings zwei ähnliche Füller mit dem gleichen Clip und von der Form sehr ähnlich diesem Set. Allerdings sind sie etwas kleiner, haben aber das Osmia Logo und eine Osmiafeder.
Vor Jahren haben mir Silberne und Goldene Füller überhaupt nicht gefallen, aber mittlerweile habe ich einen anderen Geschmack entwickelt.
Gruß Robert
heute zeige ich euch ein Set von Omega, leider kann ich nicht sicher sagen, ob dies von Osmia produziert wurde.(Vielleicht weiss Thomas Frodo mehr?) Ich habe allerdings zwei ähnliche Füller mit dem gleichen Clip und von der Form sehr ähnlich diesem Set. Allerdings sind sie etwas kleiner, haben aber das Osmia Logo und eine Osmiafeder.
Vor Jahren haben mir Silberne und Goldene Füller überhaupt nicht gefallen, aber mittlerweile habe ich einen anderen Geschmack entwickelt.
Gruß Robert
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Robert,
ein interessantes Pärchen. Sei so nett und lass noch den Kappenkopf und die Feder sehen.
Herzlichen Dank
Gerd
ein interessantes Pärchen. Sei so nett und lass noch den Kappenkopf und die Feder sehen.
Herzlichen Dank
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo zusammen,
eins vorab, ich möchte nicht diesen Thread kapern aber ich fürchte sobald nicht mehr so viele Kenner von Omega Füllern auf einem Fleck zu finden. Daher meine Frage: Haltet Ihr es für möglich, dass dieser Omega mit zwei verschiedenen Guillochierungen geboren wurde oder ist es wahrscheinlicher, dass hier einmal die Kappe getauscht wurde?
Vlg Flo
eins vorab, ich möchte nicht diesen Thread kapern aber ich fürchte sobald nicht mehr so viele Kenner von Omega Füllern auf einem Fleck zu finden. Daher meine Frage: Haltet Ihr es für möglich, dass dieser Omega mit zwei verschiedenen Guillochierungen geboren wurde oder ist es wahrscheinlicher, dass hier einmal die Kappe getauscht wurde?
Vlg Flo
Old enough to know better but too young to give a damn
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Flo,
das mit deinem Omega wird dir keiner sicher beantworten können.
Ich glaube nicht, dass dieser so produziert wurde, warum sollte ein Unternehmen zwei verschiedene Guillochierungen verwenden.
Meine Großeltern haben Blechspielzeug hergestellt, ich kann mich erinnern, dass manche Mitarbeiter aus dem Abfall Blechautos, die Mängel hatten, mit nach Hause nahmen. Kann ja sein, dass bei deinem Füller auch ein Mitarbeiter aus zwei einen gemacht hat.
Hier ein Set, das ich in meiner Jugend geliebt habe
das mit deinem Omega wird dir keiner sicher beantworten können.
Ich glaube nicht, dass dieser so produziert wurde, warum sollte ein Unternehmen zwei verschiedene Guillochierungen verwenden.
Meine Großeltern haben Blechspielzeug hergestellt, ich kann mich erinnern, dass manche Mitarbeiter aus dem Abfall Blechautos, die Mängel hatten, mit nach Hause nahmen. Kann ja sein, dass bei deinem Füller auch ein Mitarbeiter aus zwei einen gemacht hat.
Hier ein Set, das ich in meiner Jugend geliebt habe
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Flo,TheisFlo hat geschrieben: ↑24.04.2019 16:54Hallo zusammen,
eins vorab, ich möchte nicht diesen Thread kapern aber ich fürchte sobald nicht mehr so viele Kenner von Omega Füllern auf einem Fleck zu finden. Daher meine Frage: Haltet Ihr es für möglich, dass dieser Omega mit zwei verschiedenen Guillochierungen geboren wurde oder ist es wahrscheinlicher, dass hier einmal die Kappe getauscht wurde?
Vlg Flo
mir geht es da wie Robert, ich glaube auch nicht, dass Dein Omega so das Licht der Welt erblickt hat, doch wenn ich mir die Kappe von Deinem Omega ansehe, sieht Form und Guillochierung doch meinem hier:
viewtopic.php?f=18&t=24322&p=258612#p258612
sehr ähnlich, wenn er nicht sogar identisch ist. Somit wurde die Kappe wohl mir einem Originalbauteil ersetzt.
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo zusammen,
wir haben noch etwas gefunden…
Dieses Set gehört nicht uns, sondern einem Freund und befand sich im Jahr 2005 für kurze Zeit in unseren Händen. Mit Erlaubnis des Freundes haben wir Fotos vom Set machen und auch verwenden dürfen.
Hier die Edition als Zweierset.
„Cross 150th Anniversary Commemorative 1846 – 1996 Edition“.
. .
Grundlage dieser Edition soll eine authentische Nachbildung eines Cross Füllfederhalters, im Design der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, gewesen sein.
Diese Edition zum 150. Firmenjubiläum -12KT Gold Filled, was auch so auf den Schreibgeräten graviert ist - besteht aus Füllfederhalter, Kugelschreiber, Drehbleistift. Die Schreibgeräte sind nummeriert.
. . . Zusätzlich zu den Schreibgeräten befinden sich in der Schatulle noch jeweils ein Tintenfass aus geschliffenem Kristall, ein normal gefülltes Cross Tintenglas, der Konverter für den Füllhalter, sowie viel bedrucktes Papier.
. Diese Edition soll als Dreierset verkauft worden sein. Es sind aber offiziell auch Zweiersets oder nur einzelne Stifte in der Schatulle verkauft worden.
Schönen Gruß
Monika
wir haben noch etwas gefunden…
Dieses Set gehört nicht uns, sondern einem Freund und befand sich im Jahr 2005 für kurze Zeit in unseren Händen. Mit Erlaubnis des Freundes haben wir Fotos vom Set machen und auch verwenden dürfen.
Hier die Edition als Zweierset.
„Cross 150th Anniversary Commemorative 1846 – 1996 Edition“.
. .
Grundlage dieser Edition soll eine authentische Nachbildung eines Cross Füllfederhalters, im Design der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, gewesen sein.
Diese Edition zum 150. Firmenjubiläum -12KT Gold Filled, was auch so auf den Schreibgeräten graviert ist - besteht aus Füllfederhalter, Kugelschreiber, Drehbleistift. Die Schreibgeräte sind nummeriert.
. . . Zusätzlich zu den Schreibgeräten befinden sich in der Schatulle noch jeweils ein Tintenfass aus geschliffenem Kristall, ein normal gefülltes Cross Tintenglas, der Konverter für den Füllhalter, sowie viel bedrucktes Papier.
. Diese Edition soll als Dreierset verkauft worden sein. Es sind aber offiziell auch Zweiersets oder nur einzelne Stifte in der Schatulle verkauft worden.
Schönen Gruß
Monika
Re: Der Pärchen-Thread
Hoffentlich nicht doppelt gepostet...
Ich finde ein Geha 745 in entsprechender Begleitung darf sich hier auch sehen lassen. Leider deutliche Abnutzungsspuren am Mäppchen, dafür geht's den Schreibgeräten gut
Ich finde die Goldschwinge 1 hat was...
Ich finde ein Geha 745 in entsprechender Begleitung darf sich hier auch sehen lassen. Leider deutliche Abnutzungsspuren am Mäppchen, dafür geht's den Schreibgeräten gut

Ich finde die Goldschwinge 1 hat was...
Grüße.
Stephan
Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Stephan
Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo
und warum nicht? Pärchen ist Pärchen!
Tim und Struppi (Tintin et Milou) Schreibset.
Müsste und sollte noch aus Ende der 1990er Jahre sein.
Füllfederhalter mit Patronenfüllung und Druckkugelschreiber.
. .
Stypen Le Petit Prince.
Dieses Set wurde zusammen mit einer schönen Geschenkbox angeboten. Wir haben es ca. 2003 erworben.
Füllfederhalter mit Patronenfüllung und einziehbare Feder.
Drehkugelschreiber.
. MfG
Monika
und warum nicht? Pärchen ist Pärchen!
Tim und Struppi (Tintin et Milou) Schreibset.
Müsste und sollte noch aus Ende der 1990er Jahre sein.
Füllfederhalter mit Patronenfüllung und Druckkugelschreiber.
. .
Stypen Le Petit Prince.
Dieses Set wurde zusammen mit einer schönen Geschenkbox angeboten. Wir haben es ca. 2003 erworben.
Füllfederhalter mit Patronenfüllung und einziehbare Feder.
Drehkugelschreiber.
. MfG
Monika
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo zusammen.
Montblanc Füllfederhalter Nr. 14.
Montblanc Druckbleistift Nr.16.
Produktionszeitraum beider Schreibgeräte 1960 bis 1970.
. MfG
Monika
Montblanc Füllfederhalter Nr. 14.
Montblanc Druckbleistift Nr.16.
Produktionszeitraum beider Schreibgeräte 1960 bis 1970.
. MfG
Monika
Re: Der Pärchen-Thread
Liebe Monika,
wie schön, dass Du diesen Pärchen-Thread wieder einmal aus der unverdienten Versenkung geholt hast.
Danke für die schönen Fotos,
Dagmar
wie schön, dass Du diesen Pärchen-Thread wieder einmal aus der unverdienten Versenkung geholt hast.
Danke für die schönen Fotos,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo,
ja den Faden hatte ich ja fast vergessen...
Also hier ein "Wyvern de Luxe" Pärchen, England 1940er Jahre (vielleicht auch etwas früher...). Füller und mechanischer Bleistift, voll funktionsfähig. Was ich beim de luxe besonders schön finde, ist, daß die Feder den "Wyvern" - also den geflügelten Drachen - trägt.
Ein nahezu baugleicher "Ambassador" in meiner Sammlung, trägt auf der Feder lediglich einen "Wyvern" Schriftzug.
ja den Faden hatte ich ja fast vergessen...
Also hier ein "Wyvern de Luxe" Pärchen, England 1940er Jahre (vielleicht auch etwas früher...). Füller und mechanischer Bleistift, voll funktionsfähig. Was ich beim de luxe besonders schön finde, ist, daß die Feder den "Wyvern" - also den geflügelten Drachen - trägt.
Ein nahezu baugleicher "Ambassador" in meiner Sammlung, trägt auf der Feder lediglich einen "Wyvern" Schriftzug.
Grüße Andi
Re: Der Pärchen-Thread
So viele wunderschöne Füller
Aber beim ansehen dieser Füller und ihrer Begleiter fiel mir mein eigener, mit 17 Jahren, gekaufter Füller ein. Auch er brachte ein Geschwisterchen mit. Er wird seit über 30 Jahren nicht mehr benutzt und lag trotz allem in der Schublade herum, die Kappe läst sich nicht mehr schliessen, darum habe ich um das Griffstück etwas Tesa geklebt. Ich weiss auch nicht ob er noch schreibt...
Warum ich ihn nie weggeworfen habe...
Ein Lamy, nur Model weiss ich Leider nicht mehr.


Aber beim ansehen dieser Füller und ihrer Begleiter fiel mir mein eigener, mit 17 Jahren, gekaufter Füller ein. Auch er brachte ein Geschwisterchen mit. Er wird seit über 30 Jahren nicht mehr benutzt und lag trotz allem in der Schublade herum, die Kappe läst sich nicht mehr schliessen, darum habe ich um das Griffstück etwas Tesa geklebt. Ich weiss auch nicht ob er noch schreibt...
Warum ich ihn nie weggeworfen habe...
Ein Lamy, nur Model weiss ich Leider nicht mehr.

Grüße
Carmen
"Mir dankst du deinen Ruhm!" sprach das Papier; Die Tinte sprach: "Das Leben geb' ich dir;" "Ich leit' euch Beide!" sprach die Feder drauf — Der Eine braucht den Andern — Weltenlauf! (Ignaz Friedrich Castelli)
Carmen
"Mir dankst du deinen Ruhm!" sprach das Papier; Die Tinte sprach: "Das Leben geb' ich dir;" "Ich leit' euch Beide!" sprach die Feder drauf — Der Eine braucht den Andern — Weltenlauf! (Ignaz Friedrich Castelli)
Re: Der Pärchen-Thread
Vielen Dank Andi
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
Grüße
Carmen
"Mir dankst du deinen Ruhm!" sprach das Papier; Die Tinte sprach: "Das Leben geb' ich dir;" "Ich leit' euch Beide!" sprach die Feder drauf — Der Eine braucht den Andern — Weltenlauf! (Ignaz Friedrich Castelli)
Carmen
"Mir dankst du deinen Ruhm!" sprach das Papier; Die Tinte sprach: "Das Leben geb' ich dir;" "Ich leit' euch Beide!" sprach die Feder drauf — Der Eine braucht den Andern — Weltenlauf! (Ignaz Friedrich Castelli)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo zsammen,
ich stelle auch mal 2 Pärchen ein.
1. Otto Hutt Design 04, Urmodell
Der Clipp kommt sicherlich einigen bekannt vor.
2. Waldmann Adamas
Da er nicht mehr produziert wird, denke ich, kann man ihn hier schon mal zeigen.
Mir gefällt besonders das Farbspiel von schwarz und silber, insbesondere mit der Guillochierung im Diamantschnitt.
Viel Spaß beim betrachten.
Berthold
ich stelle auch mal 2 Pärchen ein.
1. Otto Hutt Design 04, Urmodell
Der Clipp kommt sicherlich einigen bekannt vor.
2. Waldmann Adamas
Da er nicht mehr produziert wird, denke ich, kann man ihn hier schon mal zeigen.
Mir gefällt besonders das Farbspiel von schwarz und silber, insbesondere mit der Guillochierung im Diamantschnitt.
Viel Spaß beim betrachten.
Berthold
- Dateianhänge
-
- 04 1.jpg (105.98 KiB) 5015 mal betrachtet
-
- 04 2.jpg (220.31 KiB) 5015 mal betrachtet
-
- adamas2.jpg (111.21 KiB) 5015 mal betrachtet
-
- adamas1.jpg (107 KiB) 5015 mal betrachtet