Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Gast1
Beiträge: 596
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

neptun hat geschrieben:
01.05.2025 13:48
Die Wasserfestigkeit ist etwa wie bei der Salix. Da passiert nicht viel. Das kann ich Dir guten Gewissens aus meiner Erinnerung heraus versichern :) ...
"Ich kippe meine Tasse nie um." (Chefkoch der Titanic) Das ist halt eine milde EG-Schreibtinte, aber mein Fall ist es nicht.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7064
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

Ich habe mir gerade mal die Chromatogramme der sechs Platinum Classic Inks angesehen, also Cassis Black EG, Citrus Black EG, Forest Black EG, Khaki Black EG, Lavender Black EG und Sepia Black EG, und jedes Chromatogramm zeigt deutliche graue Spuren eines Eisen-III-gallatkomplexes. Nicht zu vergleichen mit den beiden Chromatogrammen der Platinum Blue-Black. In denen ich bei genauerer Betrachtung unter Einbeziehung einer Lupe nur ein Dunkelblau am Auftragspunkt erkenne.

Da stellt sich für mich die Frage, ob die Platinum Blue-Black, die ich getestet habe, überhaupt eine Eisengallustinte ist.
Vielleicht hat Platinum zwei Blue-Black Tinten am Start, eine mit und eine ohne EG ?
LG
Heinrich
neptun
Beiträge: 92
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Gast1 hat geschrieben:
01.05.2025 19:54
neptun hat geschrieben:
01.05.2025 13:48
Die Wasserfestigkeit ist etwa wie bei der Salix. Da passiert nicht viel. Das kann ich Dir guten Gewissens aus meiner Erinnerung heraus versichern :) ...
"Ich kippe meine Tasse nie um." (Chefkoch der Titanic) Das ist halt eine milde EG-Schreibtinte, aber mein Fall ist es nicht.
Ich kann Dir sagen, ich bin auch aus dem Stadium herausgewachsen :)
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7064
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

vanni52 hat geschrieben:
01.05.2025 20:35

Vielleicht hat Platinum zwei Blue-Black Tinten am Start
Vielleicht auch drei ?

IMG_4527.png
IMG_4527.png (599.13 KiB) 3048 mal betrachtet
IMG_4528.png
IMG_4528.png (756.83 KiB) 3048 mal betrachtet
Quellen: Amazon.com und Stiloestile.com

Fehlt eigentlich noch ein Glas mit dem Hinweis auf EG. Falls es die Platinum Blue-Black überhaupt als EG-Tinte gibt oder mal gegeben hat.
LG
Heinrich
neptun
Beiträge: 92
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Ich hatte das auf der offiziellen Seite von Platinum mal gelesen... finde aber gerade nichts mehr darüber.
neptun
Beiträge: 92
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Hier hat Arda mal die Beschreibung von der Platinum-Webseite zitiert:
viewtopic.php?t=25839

Die Tinte wurde aber ansonsten von Platinum schon immer als "dyestuff" bezeichnet. Ich vermute, insbesondere in Anbetracht des englischen Absatzes, dass die das nie so richtig übersetzt/deklariert haben. Ob sich die Tinte seither verändert hat, weiß ich natürlich nicht.

Edit: hier nochwas von Platinum selbst:
https://www.platinum-pen.co.jp/en/about ... l/?pid=388#!
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7064
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

Danke für die Recherche.
LG
Heinrich
Gast1
Beiträge: 596
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

neptun hat geschrieben:
01.05.2025 20:49
Gast1 hat geschrieben:
01.05.2025 19:54
neptun hat geschrieben:
01.05.2025 13:48
Die Wasserfestigkeit ist etwa wie bei der Salix. Da passiert nicht viel. Das kann ich Dir guten Gewissens aus meiner Erinnerung heraus versichern :) ...
"Ich kippe meine Tasse nie um." (Chefkoch der Titanic) Das ist halt eine milde EG-Schreibtinte, aber mein Fall ist es nicht.
Ich kann Dir sagen, ich bin auch aus dem Stadium herausgewachsen :)
Genau, 500 Jahre Stress machen einen aber fertig. Und jetzt ist wiedermal Konklave. Da muss ich mal schauen, was die liebste Tochter Herzogin in spe am 11. Oktober 1501 wegen einer Investitursache schrieb. Heute traf sie sich mit dem Kardinal von Modena und hat begonnen die Sache zu regeln und sie hofft, nach der Rückkehr der weiter oben genannten Heiligkeit (della predetta Santita), die Angelegenheit in trockene Tücher zu bringen. Da hat sie mit 21 Jahren den Vatikan regiert, weil der Herr Papa (die oben genannte Heiligkeit) 3 Wochen verreist war. Das hätte man ja heute verheimlichen können, aber dann hätte man kein Eisengallus nehmen dürfen.

Bild
(Quelle: https://exhibits.ficlit.unibo.it/files/ ... c960aa.jpg )
neptun
Beiträge: 92
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Ha, damals gabs eben noch kein Pelikan Königsblau :D
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7064
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

neptun hat geschrieben:
01.05.2025 23:15

Edit: hier nochwas von Platinum selbst:
https://www.platinum-pen.co.jp/en/about ... l/?pid=388#!
Ich denke, damit ist geklärt, dass es nur eine Version der Platinum Blue-Black gibt, eine Farbstofftinte mit einem geringen EG-Gehalt.

Und die Bezeichnung "pigmented ink“ auf dem gezeigten Karton ist nicht gleichzusetzen mit der Bezeichnung "pigment ink“, die Platinum für Nanopigmenttinten verwendet.
LG
Heinrich
neptun
Beiträge: 92
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Ich muss gestehen, dass ich den von Dir gezeigten Karton bisher noch nicht gesehen habe. Interessant ist das aber schon...

Ich denke, man kann die Tinte bei Pelikan und Salix einreihen. Vielleicht auch mit etwas weniger Eisen. Ich meine aber, mal gelesen zu haben, dass sich die Platinum bei Licht sehr miserabel schlägt.
Gast1
Beiträge: 596
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Bei Lichtexposition kannst Du die schwachen alle vergessen, hier ist mal Martins 4 Jahre Nordfenster. Selbst die starken Eisengallustinten werden sich da verändern.

Bild
neptun
Beiträge: 92
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Die richtige Lagerung ist sicherlich mindestens ebenso wichtig wie die Tinte und das Papier. Luftfeuchtigkeit und Temperatur hat sicher ebenfalls einen Einfluss. Möglicherweise auch Überschwemmungen und Feuersbrünste.
Gast1
Beiträge: 596
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Feuersbrünste sind ganz schlecht. Aber es ist immer das alte Lied, Konkretisierung des Ziels. Bei einer hohen Lichtexposition würde ich keine Eisengallustinten verwenden, sondern beständigere Pigmenttinten.
neptun
Beiträge: 92
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Für eine an der Wand hängende Urkunde ist das sicher auch die beste Wahl.
Ansonsten glaube ich, dass das Papier eine entscheidende Rolle spielt. Da schreib ich lieber mit EG als Pigment und hoffe einfach, dass nach meinem Ableben vernünftig mit meinen unwichtigen Schriften umgegangen wird :D
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“