Der Pärchen-Thread
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Der Pärchen-Thread
Ein wunderschöner Set. Würde mir auch gefallen.
Danke für's zeigen, Gerd.
Andi
Danke für's zeigen, Gerd.
Andi
Don't feed the troll.
Re: Der Pärchen-Thread
Dieses Duofold - Set ist ein Traum!
Wobei ich das Vest Pocket Format nicht weniger spannend finde als die Senior oder Junior Lines.
Da ich auf dem Handy-Display den Imprint nicht entziffern kann, und als Produktionsstandorte neben Janesville/USA theoretisch auch England oder Canada möglich wären, wäre dies eine kleine Frage von mir, wenn es o.k. ist.
Auf jeden Fall Gratulation zu den tollen Parker-Schreibgeräten.
Wobei ich das Vest Pocket Format nicht weniger spannend finde als die Senior oder Junior Lines.
Da ich auf dem Handy-Display den Imprint nicht entziffern kann, und als Produktionsstandorte neben Janesville/USA theoretisch auch England oder Canada möglich wären, wäre dies eine kleine Frage von mir, wenn es o.k. ist.
Auf jeden Fall Gratulation zu den tollen Parker-Schreibgeräten.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Monika, Günter, Andi und Heinrich,
ganz herzlichen Dank Ihr Lieben. Es freut mich natürlich sehr, dass Euch das Set auch so gut gefällt. Die beiden sind schon schnuckelig, und dass auch dieses kleine Format Anklang findet finde ich besonders.
Selbstverständlich Heinrich, liefere ich das Imprint und die Federpunze hier gerne noch nach. Das Set kommt in jedem Fall aus den USA und ich habe mal versucht das Imprint mit ein wenig Speisestärke etwas besser lesbar zu machen, das hat jedoch nur bedingt funktioniert. Falls das ebenfalls von Interesse sein sollte, unter der Feder werkelt ein X-mas tree feed.
Herzliche Grüße Euch allen
Gerd
ganz herzlichen Dank Ihr Lieben. Es freut mich natürlich sehr, dass Euch das Set auch so gut gefällt. Die beiden sind schon schnuckelig, und dass auch dieses kleine Format Anklang findet finde ich besonders.
Selbstverständlich Heinrich, liefere ich das Imprint und die Federpunze hier gerne noch nach. Das Set kommt in jedem Fall aus den USA und ich habe mal versucht das Imprint mit ein wenig Speisestärke etwas besser lesbar zu machen, das hat jedoch nur bedingt funktioniert. Falls das ebenfalls von Interesse sein sollte, unter der Feder werkelt ein X-mas tree feed.
Herzliche Grüße Euch allen
Gerd
- Dateianhänge
-
- IMG_20200527_164112.jpg (260.72 KiB) 6700 mal betrachtet
-
- IMG_20200527_163940.jpg (240.4 KiB) 6700 mal betrachtet
-
- IMG_20200527_163820.jpg (298.47 KiB) 6700 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Der Pärchen-Thread
Schildpatt/Braun:

Hellschildpatt:


Hellschildpatt:

Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der Pärchen-Thread
Schöön!
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo,
wir hatten zwar schon ein "Snorkel" Pärchen von Christoph/Zollinger (wunderschön mit Goldoverlay), aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser...
Hier ein paar der ersten Generation von 1949, erkennbar an dem Schnorchel aus Gold.
Gleich im Anschluss 1950 wurde das Goldröhrchen durch ein baugleiches, aus weniger kostspieligem Material, ersetzt.
Da der Füller, aufgrund der extrem aufwendigen Technik, sowieso viel zu teuer in der Herstellung war, sollte man das der Firma Sheaffer nicht wirklich ankreiden.
Für uns Sammler ist der Materialwechsel auch sehr praktisch - erleichtert er doch die Datierung ungemein! Ich bin mir, was die Box angeht nicht ganz sicher, ob sie original ist... Es ist zwar ein Sheaffer Etui aber der Schriftzug "Snorkel" fehlt (wie bei Zollinger's Kästchen zu sehen) der Rest würde schon passen... Wie auch immer - mechanischer Bleistift und Füller sind voll funktionsfähig und in hervorragendem Zustand.
Hier noch einmal der Snorkel - tankbereit. Im Übrigen bin ich ein Fan dieses Füllsystems!
Nach ein bisschen Liebe und Zuwendung, funktioniert es problemlos und der Schnorchel saugt auch das letzte bisschen Tinte aus eurem fast leeren Tintenfass!
wir hatten zwar schon ein "Snorkel" Pärchen von Christoph/Zollinger (wunderschön mit Goldoverlay), aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser...
Hier ein paar der ersten Generation von 1949, erkennbar an dem Schnorchel aus Gold.
Gleich im Anschluss 1950 wurde das Goldröhrchen durch ein baugleiches, aus weniger kostspieligem Material, ersetzt.
Da der Füller, aufgrund der extrem aufwendigen Technik, sowieso viel zu teuer in der Herstellung war, sollte man das der Firma Sheaffer nicht wirklich ankreiden.

Für uns Sammler ist der Materialwechsel auch sehr praktisch - erleichtert er doch die Datierung ungemein! Ich bin mir, was die Box angeht nicht ganz sicher, ob sie original ist... Es ist zwar ein Sheaffer Etui aber der Schriftzug "Snorkel" fehlt (wie bei Zollinger's Kästchen zu sehen) der Rest würde schon passen... Wie auch immer - mechanischer Bleistift und Füller sind voll funktionsfähig und in hervorragendem Zustand.
Hier noch einmal der Snorkel - tankbereit. Im Übrigen bin ich ein Fan dieses Füllsystems!
Nach ein bisschen Liebe und Zuwendung, funktioniert es problemlos und der Schnorchel saugt auch das letzte bisschen Tinte aus eurem fast leeren Tintenfass!

Grüße Andi
Re: Der Pärchen-Thread
Toll, Andi!
Re: Der Pärchen-Thread
Lieber Christof und lieber Andi,
sehr interessante Pärchen. Bei dem Sheaffer finde ich das Füllsystem spannend und die Wasservögel sind natürlich ein optisches Highlight.
Ich danke Euch ganz herzlich.
Liebe Grüße
Gerd
sehr interessante Pärchen. Bei dem Sheaffer finde ich das Füllsystem spannend und die Wasservögel sind natürlich ein optisches Highlight.
Ich danke Euch ganz herzlich.
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Der Pärchen-Thread
Pärchen im weiteren Sinne...

Grüße
Herbert

Grüße
Herbert
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Herbert,
willkommen im Forum!
Dieses spezielle Pärchen hätte, bei dem kreativen Chaos, das sich gerne auf meiner Werkbank bildet, eine kurze Lebenserwartung!
Na ja - der Körner würde die Schreibversuche wahrscheinlich überstehen...
willkommen im Forum!
Dieses spezielle Pärchen hätte, bei dem kreativen Chaos, das sich gerne auf meiner Werkbank bildet, eine kurze Lebenserwartung!

Na ja - der Körner würde die Schreibversuche wahrscheinlich überstehen...
Grüße Andi
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo Andi,
das ist tatsächlich ein Werkstattkugelschreiber.
Keine Mechanik, kein Clip, aber aus 1 mm Edelstahl.
Die Lebenserwartung dürfte sehr lang sein.
Noch ein filigraneres Pärchen: Minis von Caran d´Ache
Kugelschreiber 96 mm, Füller geschlossen 10 mm länger

Grüße
Herbert
das ist tatsächlich ein Werkstattkugelschreiber.
Keine Mechanik, kein Clip, aber aus 1 mm Edelstahl.
Die Lebenserwartung dürfte sehr lang sein.

Noch ein filigraneres Pärchen: Minis von Caran d´Ache
Kugelschreiber 96 mm, Füller geschlossen 10 mm länger

Grüße
Herbert
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2020 19:39
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo, ich habe auch ein Pärchen zu zeigen:
Ich habe seit mindestens 20 Jahren eine Blechdose von "HAMA". Wo ich die herhabe kann ich nicht mehr sagen.
Darin enthalten sind jedenfalls 2 sehr sorgfältig aus Messing gefertigte Stifte. Der Füller hat eine Feder mit "Schnörkeln" und der Prägung "Iridium Point Germany".
Der Kuli hat eine Drehmechanik.
Erst vor kurzem habe ich die "olle Blechdose" wieder in die Finger bekommen. Der Füller ist mit Patronen
(derzeit "Lie de the", mmmhhh!) befüllt. Er schreibt einfach hammerweich! Eine wahrliche Freude damit zu schreiben!
Leider fehlt inzwischen das Innenleben der Dose (Schaumstoffeinlage) und sie ist auch arg zerbeult. Der Füller hat seine Aufschrift inzwischen fast eingebüßt.
Zwar kein materieller Wert mehr aber auch der Kugelschreiber schreibt wirklich seidenweich (muss noch die erste Mine sein).
Wo die Schreiber wohl herkommen...ich weiß es nicht
Liebe Grüße
Ingo
Ich habe seit mindestens 20 Jahren eine Blechdose von "HAMA". Wo ich die herhabe kann ich nicht mehr sagen.
Darin enthalten sind jedenfalls 2 sehr sorgfältig aus Messing gefertigte Stifte. Der Füller hat eine Feder mit "Schnörkeln" und der Prägung "Iridium Point Germany".
Der Kuli hat eine Drehmechanik.
Erst vor kurzem habe ich die "olle Blechdose" wieder in die Finger bekommen. Der Füller ist mit Patronen
(derzeit "Lie de the", mmmhhh!) befüllt. Er schreibt einfach hammerweich! Eine wahrliche Freude damit zu schreiben!
Leider fehlt inzwischen das Innenleben der Dose (Schaumstoffeinlage) und sie ist auch arg zerbeult. Der Füller hat seine Aufschrift inzwischen fast eingebüßt.
Zwar kein materieller Wert mehr aber auch der Kugelschreiber schreibt wirklich seidenweich (muss noch die erste Mine sein).
Wo die Schreiber wohl herkommen...ich weiß es nicht
Liebe Grüße
Ingo
- Dateianhänge
-
- P1160020.JPG (80.15 KiB) 5655 mal betrachtet
-
- P1160019.JPG (81.4 KiB) 5655 mal betrachtet
-
- P1160018.JPG (84.78 KiB) 5655 mal betrachtet
Re: Der Pärchen-Thread
Ein Pärchen aus Helvetien: Caran d'Ache Madison, Kugelschreiber und Fineliner. Wie es scheint, 1977 zu Weihnachten verschenkt und wohl für "zu schade zum Schreiben" befunden. Bei seiner Ankunft war das elegante Paar schwarz angelaufen. Aber die Kugelschreibermine schrieb noch.

Viele Grüße,
Bianka

Viele Grüße,
Bianka
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Der Pärchen-Thread
Wie genial

Ich lus zunächst Freudsch "Ein Märchen aus Helvetien

Grüße von Alfred