Tintenempfehlung für Montblanc 149

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von ingolf »

Die Tintendiskussion hat mich nun gestern Abend verleitet, ein Glas Take-sumi und ein Glas Shin-kai zu bestellen. Ich bin gespannt :shock: .
Zu dem Thema "Tintenfass" ist aus meiner Sicht das L-förmige Tintenfass von Montblanc eher unpraktisch. Gerade wenn die Tintenmenge im Fass weniger wird, dann wird es schon mal schwierig, die restliche Tinte aus dem Fass zu holen.
Ich bevorzuge hier eher die schlichten und geraden Formen, wie z.B. das einfache Pelikan 4001-Tintenfass oder die schlichten und schönen Tintenfässer (und Tinten) von Cleo Skribent. Bisheriger Favorit ist aber die Edelstein-Tinte von Pelikan (Tanzanite und Topaz). Nicht nur eine sehr gute und unkomplizierte Tinte, sondern auch stilvoll verpackt und das zu einem noch akzeptablen Preis.
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Hallo Ingolf,

so rein von der Überlegung her müssten gerade die Montblanc Gläser sehr gut bei wenig Tinte funktionieren. Dei Gläser sind wie ein Schuh designed und die Öffnung ist immer an der Seite. Man muss also zusehen dass die Tinte im "Schuhabsatz" schwimmt wenn man das Fass öffnet und kann so ganz bequem aufladen. Bei einem Glas mit flachem Boden muss man es immer schräg halten um auch die letzen Tropfen zu bekommen. Beim Montblanc eigentlich nicht.

Das bestellte Take-Sumi hat dafür unten eine kleine Vertiefung extra für die Federspitze, damit auch alles getankt werden kann:

http://cdn3.volusion.com/uxgzs.gqocy/v/ ... 1414667474

Gruß
laurooon
Zuletzt geändert von laurooon am 10.03.2015 8:36, insgesamt 1-mal geändert.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Übrigens, mir gefällt das Glas von Iroshizuku auch sehr gut. Ich finde aber das Etikett eher billig, so wie selbstgedruckt. Auch der Deckel könnte ein Mü mehr Flair verbreiten! ;) Vielleicht finde ich ja noch einen Montblanc Aufkleber für auf das Glas! :lol: :lol: :lol:
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Hm, mich wundert das hier was:

http://www.amazon.de/Pilot-Iroshizuku-F ... =take+sumi

Die Tinte wird als "schwarz-grau" dargestellt? Und das Schriftbild sieht auch so aus. Gibt es vielleicht mehrere Versionen der Take Sumi? Ich würde sehr gerne ein tiefes schwarz haben.

Viele Grüße
laurooon
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von MCA »

Wenn du dir mit der Iroshizuku Take-Sumi nicht sicher bist, schau dir doch mal Tintenberichte davon an, statt nur das Bild bei Amazon.
Du weißt ja nicht, auf welchem Papier und mit was für einem Füllfederhalter das geschrieben wurde.

Außerdem, wenn es nicht unbedingt eine Iroshizuku sein muss, gibt es auch Tintenberichte von anderen schwarzen Tinten, bspw. Diamine Onyx Black, Edelstein Onyx, Montblanc Mystery Black, 4001 Brillant-Schwarz, Herbin Perle Noire uvm.

Vorteil der Berichte hier: Du erfährst welcher Füller auf welchem Papier so schreibt.
Grüße,
Manuel
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von SimDreams »

laurooon hat geschrieben:Ich würde sehr gerne ein tiefes schwarz haben.
Was uns direkt auf Seite 1 führt:
SimDreams hat geschrieben:...die "nano pigmented" Kiwa-Guro von Sailor...
Neben den Tintentests ist meiner Erfahrung nach für schwarze Tinte ausschlaggebend, wie nass die Feder schreibt. Die Mystery Black ist mit meinem M405 und sehr satt schreibender M Feder tiefschwarz ohne Shading, zeigt aber mit dem Boheme Schattierungen ins Graue.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Genau und das würde ich gerne vermeiden. Es soll einfach nur schwarz sein, wie mit dem Laserdrucker! 8) Die Mystery Black habe ich ja schon.

Sind diese hier eigentlich die gleichen:

http://www.amazon.de/Diverse-105190-Tin ... nc+schwarz

http://www.amazon.de/Montblanc-Mont-Bla ... nc+schwarz

Oder gibt es hier Unterschiede. Könnt ihr mir sagen, warum die Fässer unterschiedlich sind? Wann gabs hier eine Modelländerung?
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von SimDreams »

Die Tinte ist die gleiche. Ich weiß es nicht ganz genau, aber vermute, es wurde um 2009/2010 umgestellt. Meine "alte" Zigarre von 2008 kam noch mit dem alten (runden) Tintenfass, das eckige ist das neue. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

SimDreams hat geschrieben:Die Tinte ist die gleiche. Ich weiß es nicht ganz genau, aber vermute, es wurde um 2009/2010 umgestellt. Meine "alte" Zigarre von 2008 kam noch mit dem alten (runden) Tintenfass, das eckige ist das neue. Grüße, Uwe
Ich habe einen neuen Montblanc gekauft und er kam mit dem "alten" Tintenfass. Entweder es war ein Ladenhüter, oder es werden auch noch heute diese runden Gläser produziert. Aber egal, der Füller sah absolut neu aus. Ich denke, wenn er von 2010 ist, ist das nicht weiter schlimm, nicht wahr?

Es scheint auch zwei Verpackungen zu geben. Eine mit einem scharzen Seidenfutter (diese habe ich) und eine mit einem weißen kissenartigen Material.
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von SimDreams »

Langsam erklärt sich der günstige Preis... Es ist einfach die damalige UVP.

Die Originalverpackung des 149ers der letzten Jahre ist eine große schwarze, weiß ausgeschlagene Kassette mit weißem Umkarton, in der neben dem Füllhalter das Tintenglas Platz findet. Die schwarz ausgeschlagene Kassette mit schwarzem Umkarton ist wohl noch etwas älter. Hat dein Tintenglas noch die große 149 auf der Oberseite?

Es ist aber wirklich egal. Die Füllhalter haben eine über Generationen hinweg dauernde Lebenserwartung, da machen 5 Jahre im Karton keinen Unterschied.

http://www.ebay.de/itm/MONTBLANC-MEISTE ... 0909109074

http://www.ebay.de/itm/MONTBLANC-MEISTE ... 1229746452

Grüße, Uwe
Zuletzt geändert von SimDreams am 10.03.2015 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

So sehe ich das auch und wenn ich so gut 20% Nachlass erhalte, bin ich damit auch sehr zufrieden. Nein 149 steht nicht darauf, sie sieht genauso aus wie in meinem Bild. Das schwarze Kästchen wirkt auf mich dennoch auch sehr hochwertig. Von außen scheint es wohl Kunstleder zu sein. :D
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von SimDreams »

Ich habe noch zwei Links ergänzt.

Das Glas ohne die 149 ist das neuere Glas. Du hast also zumindest keine ewig überlagerte Tinte bekommen.

Dennoch: Hast du das Glas gut geschüttelt vor dem Befüllen? Das Nichtschütteln könnte die "Graulichkeit" auch erklären.


PS: Es freut mich zu lesen, dass ich nicht der einzige bin, der sich über Gott und die Welt Gedanken macht. :)
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Ja, ich habe das Glas geschüttelt! :) Bringt aber nicht viel. Egal, da ich den 149er mit der Post bekommen habe, wird er sicher beim Transport schon gut geschüttelt worden sein denk ich mal! :)

Interessanterweise ist bei deinem einen Link zwar die neue Verpackung zu sehen, jedoch das alte Tintenfass. Also da soll noch einer schlau werden. Ach, ist ja auch Schnuppe, ich denke die Füller sind alle zu 100% identisch.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Hallo,

schaut euch mal dieses Video an, da wird bei Zeit 6:40 ein Problem angesprochen, was ich auch bei meinem 149er habe. Zwar nicht ganz so "krass" wie er, aber man sieht es, wenn man ganz genau schaut. Habt ihr es auch?

https://www.youtube.com/watch?v=Wtr7ehcUynU

Gruß
laurooon
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von SimDreams »

Moin,

da hast du in deiner Begeisterung aber etwas durcheinander geworfen - das Video zeigt einen Heritage 1912. Der 149er hat dieses "Band" gar nicht, sondern bei ihm sitzt dort das Gewinde.

Davon ab: Leichte Schleifspuren am Schaft können sich sowohl vorne zeigen vom Zuschrauben (dort berührt dann der Kappenrand) als auch hinten vom Kappe aufstecken (dort berührt das Gewinde). Mein ältester Pelikan ist auch "betroffen" - man kann die Spuren wegpolieren, sollten sie extrem stören.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Montblanc“