Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Hallo in die Runde,
bei der Verwendung von Kaweco-Patronen war ich bisher nicht wirklich zufrieden. Ob es immer an den Füllern lag glaube ich nicht. Ich habe einige unterschiedliche Farben von Kaweco probiert und mich dann gegen eine weitere Verwendung entschieden.
Ich würde den Füller mit einer klassischen Pelikan-Patrone probieren. Und wenn es dann nicht funktioniert, liegt es vielleicht doch eher am Füller.
Ich möchte meine Erfahrung allerdings nicht als Statement gegen Kaweco-Patronen verstanden wissen.
Sommerliche Grüße
Marco
bei der Verwendung von Kaweco-Patronen war ich bisher nicht wirklich zufrieden. Ob es immer an den Füllern lag glaube ich nicht. Ich habe einige unterschiedliche Farben von Kaweco probiert und mich dann gegen eine weitere Verwendung entschieden.
Ich würde den Füller mit einer klassischen Pelikan-Patrone probieren. Und wenn es dann nicht funktioniert, liegt es vielleicht doch eher am Füller.
Ich möchte meine Erfahrung allerdings nicht als Statement gegen Kaweco-Patronen verstanden wissen.
Sommerliche Grüße
Marco
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Für mich als Anfänger ist das echt interessant und hätte ich so nicht gedacht.
Ich habe jetzt bei einem Kaweco Sport Classic die Kaweco-Patrone mit einer Spritze (stumpfe Kanüle) entleert, ausgewaschen und mit einer R & K Tinte (Alt-Goldgrün) gefüllt.
Und das Schreibverhalten ist auf einmal ein ganz anderes.
Der Füller schreibt auf einmal butterweich und leicht, so wie meine gleitenden Lamys. Da scheint wohl tatsächlich die an sich schöne Kaweco-Tinte gerade für die Kawecos nicht so ideal zu sein?
Werde ich dann noch weiter mit meinen beiden anderen Kawecos ausprobieren, mal mit R & K Tinte, mal mit Pelikan.
Schönen Gruß
Andreas
Ich habe jetzt bei einem Kaweco Sport Classic die Kaweco-Patrone mit einer Spritze (stumpfe Kanüle) entleert, ausgewaschen und mit einer R & K Tinte (Alt-Goldgrün) gefüllt.
Und das Schreibverhalten ist auf einmal ein ganz anderes.

Der Füller schreibt auf einmal butterweich und leicht, so wie meine gleitenden Lamys. Da scheint wohl tatsächlich die an sich schöne Kaweco-Tinte gerade für die Kawecos nicht so ideal zu sein?

Werde ich dann noch weiter mit meinen beiden anderen Kawecos ausprobieren, mal mit R & K Tinte, mal mit Pelikan.
Schönen Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
So, jetzt habe ich zwei meiner Kaweco Sportler (Feder F) mal mit normalen Pelikan-Patronen ausprobiert (blau und schwarz) und beide schreiben damit merklich besser, als mit den Kaweco-Patronen.
Nur sitzen die Pelikan-Patronen teilweise nicht sonderlich fest in den Kawecos. Letztlich würde ich dann lieber Kaweco-Patronen verwenden, mit Spritze geleert und mit Pelikan gefüllt (geht ja schnell und leicht).
Sollten die Edelstein-Tinten genauso gut in den Kawecos laufen oder doch eher die 4001er?
Was würden die Kaweco-Experten empfehlen?
Schönen Gruß
Andreas
Nur sitzen die Pelikan-Patronen teilweise nicht sonderlich fest in den Kawecos. Letztlich würde ich dann lieber Kaweco-Patronen verwenden, mit Spritze geleert und mit Pelikan gefüllt (geht ja schnell und leicht).
Sollten die Edelstein-Tinten genauso gut in den Kawecos laufen oder doch eher die 4001er?
Was würden die Kaweco-Experten empfehlen?
Schönen Gruß
Andreas
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Hallo Andreas,Sollten die Edelstein-Tinten genauso gut in den Kawecos laufen oder doch eher die 4001er?
Was würden die Kaweco-Experten empfehlen?
die Edelstein Tanzanite habe ich gerade in einem Kaweco Special. Finde den Tintenfluss angenehm üppig. Zu den anderen Farben kann ich nichts sagen. Die Federeinheit ist die selbe wie die in den metallenen Sports, von daher ist das Ergebnis wohl vergleichbar.
In meinem Kaweco AL raw benutze ich die Salix von R&K. Da ich den Füller unterwegs viel dabei habe, stütze ich die Patrone vorsichtshalber mit einer Feder, die ich einem Kuli geklaut habe. Die Idee stammt allerdings nicht von mir, sondern aus diesem Forum

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Danke für den Tipp mit der Feder. Das werde ich auch mal ausprobieren, wenn ich eine passende gefunden habe.
Ich dachte auch schon daran, einfach eine leere Patrone in entsprechender Länge abzuschneiden und hinten in den freien Teil des Gehäuses einzusetzen. Mal sehen .....
Bei meinen drei bisherigen Kawecos ( Sport Classic F, Ice Sport F, Ice Sport B) bin ich immer noch etwas hin- und her gerissen.
Die schreiben ziemlich unterschiedlich. Am besten läuft der Ice Sport mit Feder F. Weich, gleitend und ohne Aussetzer/Anschreibprobleme. Der Clasic mit vergoldeter Feder F geht jetzt mit Pelikan-Patrone etwas besser als vorher, hat aber immer noch einzelne Aussetzer und braucht etwas mehr Druck auf das Papier. Der Ice Sport mit Feder B ist am schlechtesten. Der braucht richtig Druck auf das Papier, um ohne Aussetzer zu schreiben und hat immer wieder Anschreibaussetzer (auch mit Pelikan-Tinte). Für den habe ich jetzt eine Feder (mit Tintenleiter) in F bestellt und hoffe, dass er dann genauso gut wird, wie der andere Ice mit F.
Meine anderen Lamys kennen solche Probleme gar nicht, die gleiten alle ganz leicht über das Papier, ohne jegliche Aussetzer oder Druck. Nur schreiben die überwiegend recht nass (ausser mit Feder EF und der Vista mit F, der deutlich weniger Tintenfluss hat).
Ich hätte nie gedacht, dass es da doch solche Unterschiede gibt, auch innerhalb eines Herstellers.
Mein neuer Faber-Castell mit Feder M schreibt auch sehr schön weich, hat aber auch recht üppigen Tintenfluss.
Aber an den Kawecos bleibe ich auch noch dran. Die kleinen Plastikkerlchen gefallen mir eigentlich recht gut .....
Schönen Gruß
Andreas
Ich dachte auch schon daran, einfach eine leere Patrone in entsprechender Länge abzuschneiden und hinten in den freien Teil des Gehäuses einzusetzen. Mal sehen .....
Bei meinen drei bisherigen Kawecos ( Sport Classic F, Ice Sport F, Ice Sport B) bin ich immer noch etwas hin- und her gerissen.
Die schreiben ziemlich unterschiedlich. Am besten läuft der Ice Sport mit Feder F. Weich, gleitend und ohne Aussetzer/Anschreibprobleme. Der Clasic mit vergoldeter Feder F geht jetzt mit Pelikan-Patrone etwas besser als vorher, hat aber immer noch einzelne Aussetzer und braucht etwas mehr Druck auf das Papier. Der Ice Sport mit Feder B ist am schlechtesten. Der braucht richtig Druck auf das Papier, um ohne Aussetzer zu schreiben und hat immer wieder Anschreibaussetzer (auch mit Pelikan-Tinte). Für den habe ich jetzt eine Feder (mit Tintenleiter) in F bestellt und hoffe, dass er dann genauso gut wird, wie der andere Ice mit F.
Meine anderen Lamys kennen solche Probleme gar nicht, die gleiten alle ganz leicht über das Papier, ohne jegliche Aussetzer oder Druck. Nur schreiben die überwiegend recht nass (ausser mit Feder EF und der Vista mit F, der deutlich weniger Tintenfluss hat).
Ich hätte nie gedacht, dass es da doch solche Unterschiede gibt, auch innerhalb eines Herstellers.
Mein neuer Faber-Castell mit Feder M schreibt auch sehr schön weich, hat aber auch recht üppigen Tintenfluss.
Aber an den Kawecos bleibe ich auch noch dran. Die kleinen Plastikkerlchen gefallen mir eigentlich recht gut .....

Schönen Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Jetzt ist inzwischen die neue Feder F mit neuem Tintenleiter für meinen roten Ice Sport gekommen und tatsächlich schreibt er jetzt viel besser, als mit der vorherigen B-Feder-Leiter Einheit. Keinerlei Aussetzer mehr, kein Aufdrücken mehr nötig (wieder mit Pelikan-Patrone rot.
Das wird wohl eher an schwankender Qualität der Tintenleiter liegen, als an der B-Feder ....?
Schönen Gruß
Andreas
Das wird wohl eher an schwankender Qualität der Tintenleiter liegen, als an der B-Feder ....?
Schönen Gruß
Andreas
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Hallo, ich bin neu im Forum und melde mich direkt mit dem gleichen Problem: Ich habe einen Kaweco Student mit B-Feder gekauft und habe ihn gereinigt usw. Trotz Pelikan-Tinte gibt es Ansatz-/Startprobleme. Ansonsten schreibt die B-Feder gut, sehr glatt. Da ich eher breite Federn bevorzuge, kommt eine F-Feder für mich nicht in Frage. Schade, aber der Kaweco wird nicht zu meinen bevorzugten Füllern gehören. Obwohl mir das 'Schätzle' optisch sehr gut gefällt ...
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Also ich kann Dir nur die (vorsichtige) Bearbeitung der Federn und evtl auch der Tintenleiter empfehlen, wie sie in dem "Tuning"-Thread beschrieben worden war (Anleitung siehe dort). Bei mir hat das sehr geholfen und aus den anfangs kaum schreibenden Sportlern mit B-Federn sind sehr schöne Füller geworden, die jetzt ohne irgendwelche Anschreibprobleme oder Aussetzer funktionieren.
Die Überarbeitung ist natürlich auf eigene Gefahr und ohne Gewähr. Ich kann nur sagen, dass es bei mir sehr geholfen hat. Ich habe jeweils sowohl den Schlitz im Tintenleiter, als auch den Federspalt vorsichtig mit einer feinen Klinge eines Taschenmessers durchfahren und das hat bei mir sofort den gewünschten Erfolg gebracht. Aber halt mit Augenmaß und ohne Gewalt, sonst bekommt man wahrscheinlich einen suppenden Füller oder eine verzogene Feder.
Schönen Gruß
Andreas
Die Überarbeitung ist natürlich auf eigene Gefahr und ohne Gewähr. Ich kann nur sagen, dass es bei mir sehr geholfen hat. Ich habe jeweils sowohl den Schlitz im Tintenleiter, als auch den Federspalt vorsichtig mit einer feinen Klinge eines Taschenmessers durchfahren und das hat bei mir sofort den gewünschten Erfolg gebracht. Aber halt mit Augenmaß und ohne Gewalt, sonst bekommt man wahrscheinlich einen suppenden Füller oder eine verzogene Feder.
Schönen Gruß
Andreas
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Hallo und willkommen Buchfan,
das tut mir leid für Dich, dass gleich Deine ersten Erfahrungen mit Kaweco schlechte sind.
Aber falls Dir die Bearbeitung der Feder (noch) nicht zusagt, könntest Du statt einer F- erstmal eine M-Feder ausprobieren. Die schreiben nach meiner Erfahrung problemlos und sind mit fließfreudiger Tinte für Dich vielleicht breit genug.
Schön, dass Du Deine Erfahrungen in dem Tuning-Thread noch mal ergänzt hast, Andreas
Tintige Grüße,
Anja
das tut mir leid für Dich, dass gleich Deine ersten Erfahrungen mit Kaweco schlechte sind.
Aber falls Dir die Bearbeitung der Feder (noch) nicht zusagt, könntest Du statt einer F- erstmal eine M-Feder ausprobieren. Die schreiben nach meiner Erfahrung problemlos und sind mit fließfreudiger Tinte für Dich vielleicht breit genug.
Schön, dass Du Deine Erfahrungen in dem Tuning-Thread noch mal ergänzt hast, Andreas

Tintige Grüße,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Aber immer gerne.Tintania hat geschrieben: ........................
Schön, dass Du Deine Erfahrungen in dem Tuning-Thread noch mal ergänzt hast, Andreas![]()
Tintige Grüße,
Anja

Der Tuning-Tipp war für mich ja wirklich sehr hilfreich und bis jetzt bei mir tatsächlich die Lösung des Problems. Seitdem ist ein Kaweco Sport mit B-Feder mein Alltagsfüller im Büro geworden, der zuverlässig seinen Dienst tut (mit Montblanc Midnight Blue eine klasse Kombination).
Ohne das Heranwagen an dieses "Tuning" hätte ich jetzt vielleicht keinen Kaweco mehr, stattdessen sind seitdem noch drei dazugekommen. 8)
Schönen Gruß
Andreas
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Danke für die Tipps. Das Hantieren an Tintenleiter und Feder traue ich mir nicht zu, aber die Idee der M-Feder finde ich gut. Das werde ich mal ausprobieren. Wäre doch zu schade, wenn Kaweco und ich nicht zusammen kommen 

-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
@buchfan: Das hantieren ist so leicht wie Tomatenschneiden... Nimm eine feine Klinge, z.B. eines Cuttermessers und ziehe sie einmal vorsichtig durch den Schlitz in der Feder. Probeschreiben, wenn OK: Glückwunsch! Wenn nicht OK: Gleich nochmal mit bisschen mehr Druck.
Das ist kein Hexenwerk.
Gruß,
der Jörg
Das ist kein Hexenwerk.
Gruß,
der Jörg
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Kann ich nur nochmal bestätigen: Nur Mut, das ist absolut keine große Sache.pelikaniac hat geschrieben:@buchfan: Das hantieren ist so leicht wie Tomatenschneiden... Nimm eine feine Klinge, z.B. eines Cuttermessers und ziehe sie einmal vorsichtig durch den Schlitz in der Feder. Probeschreiben, wenn OK: Glückwunsch! Wenn nicht OK: Gleich nochmal mit bisschen mehr Druck.
Das ist kein Hexenwerk.
Gruß,
der Jörg
Und falls tatsächlich etwas schiefgehen sollte (kann nach Anleitung aber kaum), dann ist nur eine neue Federeinheit für ca. 10 Euro fällig. Den Versuch sollte es allemal wert sein. Und wenn es dann geklappt hat, dann ist das Zufriedenheitsgefühl allemal mehr wert.

Schönen Gruß
Andreas
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Seit heute nenne ich auch einen Kaweco Sport Classic mein eigen. Niedlich der kleine. Wiegt fast nichts, aber dank aufgesetzter Kappe (mach ich sonst nicht) doch angenehm vom Gewicht her.
Aber..... er ist echt trocken (mit Kaweco blau) -bis jetzt aber nur Mikroaussetzer - und ganz schön kratzig, besonders auf einfacherem Papier. Ein bisschen Feedback ist ja ok, aber das ist zu viel des Guten...
Werd ihn ausspülen und dann mal schaun, ob ich micromesh in brauchbarer Körnung habe (hab ich mal zum Messer Abziehen besorgt...)
Aber..... er ist echt trocken (mit Kaweco blau) -bis jetzt aber nur Mikroaussetzer - und ganz schön kratzig, besonders auf einfacherem Papier. Ein bisschen Feedback ist ja ok, aber das ist zu viel des Guten...
Werd ihn ausspülen und dann mal schaun, ob ich micromesh in brauchbarer Körnung habe (hab ich mal zum Messer Abziehen besorgt...)
Re: Startschwierigkeiten Kaweco Sport
Ich wiederhole meine Erfahrung mit dem KAWECO-ALU-Sport an dieser Stelle noch einmal:
"Ich benutze den ALU-Sport nun schon seit 4 Jahren.
Die Anschreibprobleme kenne ich auch - ich hatte sie in den ersten Tagen.
Mittlerweile schreibt der nahezu unverwüstliche Füller auf allen meinen Papieren (meist Clairfontaine) und mit allen Tinten.
Ich trage ihn zumeist in der Hosentasche neben Schlüsseln u.a.
Ich glaube, man muss anfangs mit der Feder und dem Tintenleiter etwas Geduld haben ...
Er hat auch schon mehrere Stürze auf Steinflächen schadlos - allerdings Macken im Alugehäuse - überstanden".
"Ich benutze den ALU-Sport nun schon seit 4 Jahren.
Die Anschreibprobleme kenne ich auch - ich hatte sie in den ersten Tagen.
Mittlerweile schreibt der nahezu unverwüstliche Füller auf allen meinen Papieren (meist Clairfontaine) und mit allen Tinten.
Ich trage ihn zumeist in der Hosentasche neben Schlüsseln u.a.
Ich glaube, man muss anfangs mit der Feder und dem Tintenleiter etwas Geduld haben ...
Er hat auch schon mehrere Stürze auf Steinflächen schadlos - allerdings Macken im Alugehäuse - überstanden".