Hallo zusammen,
dieses Thema ist zwar schon recht alt aber wohl immer von hohem Interesse.
Persönlich habe ich mich in der letzten Zeit ebenfalls mit dem Thema der Haltbarkeit beschäftigt.
Wie einige andere auch möchte ich eine Lebensgeschichte festhalten.
Von Papierfabriken habe ich mir Muster zukommen gelassen und diese auch beschrieben mit den verschiedensten Tinten und Füllern.
Das Papier ist von entscheidender Bedeutung, wie es schon so oft erwähnt wurde.
Aber natürlich auch die Tinte.
Die grundlegende Frage ist aber der persönliche Zweck eines jeden.
Ich möchte ein ganzes Buch daraus machen. Die Seiten wurden von einer Buchbinderin auf A5 gefalzt und diese wird das Buch auch später binden. Traditionell mit einer Fadenbindung.
In meinem Fall benötige ich ein A4 Papier, welches in Breitbahn (BB) hergestellt wurde.
Ich habe mich schlussendlich für ein 100% Hanf-Papier entschieden (Gmund Hanf 100%).
Als Tinten für das Buch verwende ich die "Graf von Faber Castell" (MossGreen, Cobalt Blue und Hazelnet Brown).
Sie werden als dokumentenecht beschrieben nach ISO 12757-2.
Wir wissen alle, dass diese Tinten sich eher an der unteren Grenze der Dokumentenechtheit bewegen. Das haben einige Tests der Forenmitglieder bereits gezeigt.
Aber trotzdem....
Für eine "normale" und einem Buch entsprechende Lagerung sollten diese Tinten sehr lange haltbar sein.
Ein nicht zu warmer Ort, dunkel und keine direkte Sonne und ein Schutzschuber gegen Staub. Dann noch Zedern-Holz oder was gegen Ungeziefer dazu und fertig.

Sicherlich sind diese Tinten länger als so einige ohne diesen Nachweis der Dokumentenechtheit.
Sehr viele Papiere sind wirklich lange haltbar, aber ich erhoffe mir persönlich von Hanfpapier das es etwas länger durchhält.
Die Ewigkeit ist mir zu lange.

Wenn es bis zu den Enkeln oder Urenkeln durchhalten würde wäre das toll.
Immerhin ist diese Lebensgeschichte für jemanden, der in dieser Zeit lebt.
Für den Fall das es einer Person zu einem unersetzbaren Wert wird, gibt es hoffentlich noch kompetente Buchbinder*innen um dieses zu "retten".
