Hallo Martin!
Ich habe zwar keinen Waldmann Voyager als Vergleich, aber der Füller von Black Forest Pen ähnelt diesem zwar sehr, es ist aber keine 1:1 Kopie.
Natürlich gibt es eine Differenz beim Gewicht, aber das ist natürlich dem Material geschuldet.
Der BFP wiegt in der Titanausführung 20gr.
Der Waldmann Voyager in Sterling Silber liegt (laut „Manufactum“) bei 35gr.

- Schriftprobe Black Forest Pen Taschenfüller
- IMG_0976.jpeg (398.24 KiB) 682 mal betrachtet

- Black Forest Pen 1
- image1.jpeg (406.54 KiB) 682 mal betrachtet

- Black Forest Pen 2
- image3.jpeg (547.11 KiB) 682 mal betrachtet

- Black Forest Pen 3
- image2.jpeg (528.51 KiB) 682 mal betrachtet

- Black Forest Pen 4
- image0.jpeg (525.66 KiB) 682 mal betrachtet

- Black Forest Pen 5
- image4.jpeg (552.19 KiB) 682 mal betrachtet
Die Abmessungen des Black Forest Pens sind wie folgt:
Länge geschlossen 8,2cm
Länge ohne Kappe 8cm mit Feder / 6,2cm ohne Feder
Kappe allein 4,7cm
Länge mit Kappe hinten aufgesetzt: 11,6cm mit Feder
Einen Unterschied scheint es in der Länge zu geben, allerdings meines Erachtens nur bei hinten aufgesetzter Kappe. Da ist der Waldmann Voyager ein Stück länger.
Geschlossen sind beide gleich lang (laut „Manufactum“).
Die Schmidt Feder mit der Gravur „Schmidt Iridium Point“ schreibt sich wie eine B- Feder von Kaweco und hakelt teilweise auf meinem Papier (paperblanks) ein wenig. Das mag aber auch an mir liegen!
Insgesamt würde ich mich, abgesehen vom Preis, wegen des wesentlich robusteren Materials wieder für den BFP entscheiden.
Wobei ich die Wertigkeit und Verarbeitung bei dem Waldmann (besonders was die Gewinde angeht) als etwas höher ansetzen würde. Ich durfte ihn im Alsterhaus mal in die Hand nehmen.
Fazit: Der Black Forest Pen aus Titan ist ein toller Füller mit ordentlich schreibender Feder, der durch seine Robustheit überzeugt und gut in der Hand liegt. Auch wenn er nicht kleiner sein dürfte, wenn ich von meinen relativ großen Händen ausgehe (Handschuhgröße 11)!
Ich glaube der Preis beim GPF lag bei 149€.
Das ist natürlich nicht ganz billig, aber für einen schicken Füller aus deutscher Produktion völlig akzeptabel.
Wer auf Taschen- bzw. Reisefüller steht und dazu auf das Material Titan, dem/der kann ich diesen Füller absolut empfehlen.