Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Was für eine Sammlung!!
Danke für die tollen Bilder. ....und hexagonale Minen, das habe ich noch nie gesehen!!
Super!
Z.
PS: darf ich Dich bei dieser Gelegenheit auf diesen Faden aufmerksam machen?
viewtopic.php?f=61&t=24789
Danke für die tollen Bilder. ....und hexagonale Minen, das habe ich noch nie gesehen!!
Super!
Z.
PS: darf ich Dich bei dieser Gelegenheit auf diesen Faden aufmerksam machen?
viewtopic.php?f=61&t=24789
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Super tolle schöne Sammlung,viele deiner Stifte und Minen kenne ich vom sehen her,hat mich aber vor Jahren noch nicht so interessiert wie heute.
Teile der Minen sind aber so um 1900/10 also Jugendstil sieht man an der Verzierung der Minenschachteln .
Gratuliere und danke fürs zeigen........................TOLL!!!
Liebe Grüße
Harald
Teile der Minen sind aber so um 1900/10 also Jugendstil sieht man an der Verzierung der Minenschachteln .
Gratuliere und danke fürs zeigen........................TOLL!!!
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Die weißen Schachteln (mit dem Motiv einer Burg auf dem Berg, wo ein Weg hoch führt) und einige Minenschachteln sind aus der Anfangszeit, als die Marke "Castell" (Castell ja schon seit ein paar Jahren im Familiennamen) 1905 für beste und hochwertige Produkte eingeführt wurde. Also um 1906 (plus) minus. (die weiße Castell 9000 Schachtel könnte aus dem ersten Produktionsjahr 1905 sein bzw. identisches Design). Die Zeit des "Wappens" (ohne Burg) kam danach, also ca. 1908/1910. Bereits am dem 150 Jubiläum 1911 durfte man nicht mehr mit dem Satz: "Älteste Bleistiftfabrik" werben. Habt ihr's gewusst?
Und den rückseite Aufdruck der frühen Castell: "Feinster und Bester Zeichenstift" (/Kopierstift) gab es 1911 schon nicht mehr.
Übrigens nur auf diesen grünen Castell steht der Härtegrad nicht auf der Vorderseite sondern nur rückseitig.
Ich habe aber auch eine ganze Etage nur mit Produkten vor 1900. Meine Älteste Schachtel ist aus den 1840ern. Das Archiv hat so eine, aber nicht in grün und französisch (für Kanada). (Polygrades wie neu, Prägestempel E.Faber sole agent rückseitig).
Und der eine oder andere hat mein eher amüsantes Ebayangebot (mit der Möglichkeit, Kontakt zu knüpfen) für um 50000€ gesehen und Bilder gespeichert.
Guckt doch mal bei meinem langjährigen Freund brandnamepencis.com
2009 habe ich Bob besucht. Er und ein paar andere sind (ev. auch durch mich) total verrückt nach sechseckigen Minen. DIese Stifte um 1880 sind inzwischen entsprechend teuer.
Naja. Johann Faber habe ich inzwischen fast ganz verkauft. Bischen ist aber noch da (Krokieretuis, mechanische Stifte und ein kleiner Traum: Alle metallenen Bleistifte noch mit Zapponlack geschützt. Wie neu. Auch die Buntstifte in den Schachteln, die man weltweit sonst noch nicht gesehen hat sind neu.
Und den rückseite Aufdruck der frühen Castell: "Feinster und Bester Zeichenstift" (/Kopierstift) gab es 1911 schon nicht mehr.
Übrigens nur auf diesen grünen Castell steht der Härtegrad nicht auf der Vorderseite sondern nur rückseitig.
Ich habe aber auch eine ganze Etage nur mit Produkten vor 1900. Meine Älteste Schachtel ist aus den 1840ern. Das Archiv hat so eine, aber nicht in grün und französisch (für Kanada). (Polygrades wie neu, Prägestempel E.Faber sole agent rückseitig).
Und der eine oder andere hat mein eher amüsantes Ebayangebot (mit der Möglichkeit, Kontakt zu knüpfen) für um 50000€ gesehen und Bilder gespeichert.
Guckt doch mal bei meinem langjährigen Freund brandnamepencis.com
2009 habe ich Bob besucht. Er und ein paar andere sind (ev. auch durch mich) total verrückt nach sechseckigen Minen. DIese Stifte um 1880 sind inzwischen entsprechend teuer.
Naja. Johann Faber habe ich inzwischen fast ganz verkauft. Bischen ist aber noch da (Krokieretuis, mechanische Stifte und ein kleiner Traum: Alle metallenen Bleistifte noch mit Zapponlack geschützt. Wie neu. Auch die Buntstifte in den Schachteln, die man weltweit sonst noch nicht gesehen hat sind neu.
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Ein EInblick in den Originalkatalog A.W. Faber 1883:
Fast alle der Radiergummis habe ich im Original (holzgefasst, habt ihr gewusst, dass diese Stempelung "A.W. Faber" auf dem Holz damals entweder echtes Blattgold oder Blattsilber war? Künstliche Sprühfarbe und Goldfolien und Plastikzeug gab es damals noch nicht. Das ist der Grund, warum viele ehem. Silberstempel nur noch schwarz aussehen, Silber läuft an).
Faber Castell verwendet diese Originalschachtel auf Homepage und Firmengeschichte Artikeln. Guckt mal hin: Der eigentliche Verlängererstift in der Mitte fehlt. Wenn ihr jetzt eine Seite zurück klickt, seht ihr meine identische aber vollständige Schachtel. Eine vor 1910 "Castell" Ministifteschachtel:
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
MInieinschraubstifte sind auch gefragter geworden. Mein Glück von der PenPort 2016 oder so.
Der Janus Anspitzer ist (durch mich) beim Robert so beliebt geworden aber es gibt auch den Stift von vor 1910 bis in die späten 1930er Jahre:
So viel erstmal, jetzt gucke ich eure Bilder an.Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Ja das Ebay Angebot habe ich damals bewundert und einmal ordentlich geschluckt.
Ich kann nur sagen ein Traum !!!
Liebe Grüße
Harald


Ich kann nur sagen ein Traum !!!
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Hallo Thorsten,
da fehlt eigentlich nur noch ein Georg, wo bereits Drache und Lanze anwesend sind...
Wobei ich es da her mit Anne Duden halten und auf der Seite des Drachen bin.
Liebe Grüße,
Florian
da fehlt eigentlich nur noch ein Georg, wo bereits Drache und Lanze anwesend sind...
Wobei ich es da her mit Anne Duden halten und auf der Seite des Drachen bin.
Liebe Grüße,
Florian
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Als Anerkennung zum Faden Japanische Holzbleistifte hier die treuesten Begleiter meiner Schulzeit, maximal Verwendet und schon ganz schön alt 
Viele Grüße

Viele Grüße
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Was man so alles sammelt und aufhebt
Gruß patta

Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Zu den beiden interessanten Bleistiftstummeln gehört doch eigentlich eine kleine Geschichte, gell? 
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Nicht wirklich, sind wirklich noch aus meiner Schulzeit. Speziell der Karminrote war mir ans Herz gewachsen, ich bringe es halt nicht fertig sie weg zu werfen. Und daher vegetieren sie in dem selbst genähten (6te Klasse, eine 4,0 für Umsetzung) Schlampermäppchen dahin Viele Grüße
Zuletzt geändert von 24x30 am 08.02.2021 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Lieben Dank für Geschichte und Foto.
Deine Sammlung hat was, viel mehr als so manche Hochglanz-High-End-Sammlung.
Deine Sammlung hat was, viel mehr als so manche Hochglanz-High-End-Sammlung.
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Der Bleistift & Zubehör FOTO-Faden
Ja, eine Seele.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte