Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
@Marcomed
Zur Erreichbarkeit des Pelikan-Service war ich auch erst etwas ratlos. Habe dann in Peine angerufen und wollte mit dem Service verbunden werden. Mir wurde freundlich erklärt, warum das nicht geht
Die sind dort vor lauter Rückfragen nicht mehr zum Arbeiten gekommen und haben diese Möglichkeit letztlich gestrichen.
Inwieweit das an Hamelin liegt, weiß ich nicht.
Ich habe eine E-Mail Adresse bekommen und das ging dann auch.
Zur Erreichbarkeit des Pelikan-Service war ich auch erst etwas ratlos. Habe dann in Peine angerufen und wollte mit dem Service verbunden werden. Mir wurde freundlich erklärt, warum das nicht geht
Die sind dort vor lauter Rückfragen nicht mehr zum Arbeiten gekommen und haben diese Möglichkeit letztlich gestrichen.
Inwieweit das an Hamelin liegt, weiß ich nicht.
Ich habe eine E-Mail Adresse bekommen und das ging dann auch.
Gruß Ed
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
@ marcomed: +1
. Eigentlich stimme ich allem zu, aber:

In den Boutiquen? Wo das denn? Also in Hamburg wird man nur schief angeguckt - und das ist schon fast ein Erfolg, denn wenn klar wird, dass man nicht für 4stellige Beträge einkaufen möchte, geht man gern zum nächsten Besucher über, der eleganter und reicher aussieht. Bringt echt keinen Spaß mehr da.In den Boutiquen wird man bestens beraten und wenn es geht, auch direkt versorgt-
LG, Claudia
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Liebe Mecki,buchfan hat geschrieben: ↑28.09.2025 19:18Für mich ist Pelikan weiterhin sehr attraktiv. Ich mag die Tinten und ich mag die Sondereditionen. Und ich komme mit den Pelikan-Federn hervorragend klar. Es gibt für mich eine typische Pelikan-Schreibweise der Federn, die mir richtig gut liegt.
Mir muss nicht jedes Modell gefallen, mir gefallen aber viele, zuletzt der Metal Stripe in Blau. Und die Preise, ja, welche Überraschung, sie steigen. Wir haben aber das Glück, dass wir Pelikane ganz oft nicht zum OVP kaufen, sondern (deutlich) darunter. Der Service ist weiterhin einfach klasse und in der Regel kostenlos, z. B. beim Federntausch. Ich habe Pelikan schon so oft kulant erlebt beim Service, da weiß ich mich als Kundin gut aufgehoben. Und den Pelikan Hub liebe ich ...
lg
mecki
Du sprichst mir mit jedem Deiner Worte direkt aus der Seele - Pelikan war schon immer genau meine Marke und Pelikan ist es auch heute noch.
Natürlich finde ich es sehr schade, dass die Auswahl bei den Federn geringer geworden ist, na klar bevorzuge ich Füller mit Tintenfenster und "Stresemänner" mit durchsichtigen Streifen, auch die Flexibilität einzelner historischer Federn begeistert mich total.
Aber mir fallen so spontan auch keine anderen (modernen) Füllermarken ein, die all dies (große Federauswahl, Tintenfenster, flexible Federn, toller Kundenservice, Kulanz) heute noch anbieten. Also bleibe ich der Marke Pelikan gerne treu ... und wenn ich z.B. eine OB-Feder suche, schaue ich mich auf Füllerbörsen nach historischen Pelikanen um.
Liebe Grüße
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Diese Marke begleitet mich schon immer. Mein Vater hatte eine grüne M400 aus den 1980er-Jahren, mein erster Koch eine M1000, ebenfalls grün, und meine Großmutter schenkte mir zum College-Abschluss eine M800, natürlich grün.
Ich bin etwas enttäuscht, dass die Marke die transparenten Streifen aufgegeben hat. Die neuen Produkte sind eher kräftig, was einem vielleicht gefällt oder nicht. Die M600-Serie von Arts ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Die M670 Warm Grey hingegen nicht. Das ist nur meine bescheidene Meinung, aber ich schätze diese Versuche.
Ich bin etwas enttäuscht, dass die Marke die transparenten Streifen aufgegeben hat. Die neuen Produkte sind eher kräftig, was einem vielleicht gefällt oder nicht. Die M600-Serie von Arts ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Die M670 Warm Grey hingegen nicht. Das ist nur meine bescheidene Meinung, aber ich schätze diese Versuche.
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
entschuldigen Sie das Doppelte
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Diese Erfahrung habe ich bisher noch nie gemacht, in keiner der Boutiquen - weder in Hamburg, noch Berlin oder Köln. Es mag an langjährigen Kontakten liegen, oder eben der Tatsache des Kundenkontos, aber unhöflich, oder gar unsachlich habe ich dort nie jemanden erlebt. Anders als Pelikan hat MB keinen Niedrigpreissektor und Füllfederhalter/Kugelschreiber sind bei MB auch „nur“ noch ein Geschäftstteil. Wenn du die Erfahrungen anders erlebt hast, kontaktiere MB (du wohnst ja praktisch schon fast in deren Wohnzimmer)BC666 hat geschrieben: ↑28.09.2025 19:59@ marcomed: +1. Eigentlich stimme ich allem zu, aber:
In den Boutiquen? Wo das denn? Also in Hamburg wird man nur schief angeguckt - und das ist schon fast ein Erfolg, denn wenn klar wird, dass man nicht für 4stellige Beträge einkaufen möchte, geht man gern zum nächsten Besucher über, der eleganter und reicher aussieht. Bringt echt keinen Spaß mehr da.In den Boutiquen wird man bestens beraten und wenn es geht, auch direkt versorgt-
Herablassend oder unhöflich wird dort gar nicht gern gesehen. Wo Menschen arbeiten können Fehler passieren. Um diese Fehler aber aufnehmen zu können, muss man eben den Stein ins Rollen bringen. Keiner ist perfekt, jeder hat mal einen miesen Tag, aber das sollte der Kunde nicht zu spüren bekommen. (Ämter u. Behörden ausgenommen - da gilt das als Teil des therapierten Arbeitens.)

Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Kurz noch off-topic weiter, weil hier soll's ja um Pelikan gehen. Auf die der Situation folgende Mail an MB (freundlich, aber halt "verwundert") wurde nicht mal geantwortet. Im MB-Haus hingegen sind in der Tat alle superfreundlich. Aber in die Boutique am Neuen Wall kriegste mich nicht mehr rein. Macht aber nichts, denn ich bin ja eh Pelikaner
. Leider läuft da ja momentan auch nicht viel in Sachen Servicemails. Wenn man dort aber mal jemanden telefonisch erreicht, ist der Service erstklassig wie eh und je!

LG, Claudia
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Naja, wir haben ja schon mal über dein Pelikan Top gesprochen, wenn du da natürlich mit dem Top in die Türe fällst und lautstark verkündest, du bist Pelikaner, ist die Stimmung arg geknickt!
Wir üben das noch mal im Rollenspiel! 
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Aber auch das ist inakzeptabel. Gerade im Hochpreissegment hat man auf Mails zu antworten. Auch dies muss man klar beim Unternehmen thematisieren. Klar, Service ist teuer, aber aufgrund des Namens geht man als Unternehmen eine gewisse Verpflichtung ein. Das gilt für MB nicht anders als für andere große, edle und teils sehr teure Hersteller.
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Mal schauen, wie sich das bei Pelikan entwickelt. Mir wurde berichtet, dass die Franzosen wohl sehr verwundert waren, dass man Service als so extrem wichtig erachtet, dass es quasi ein Teil des Geschäftsmodells (und des Erfolgs / der Kundenbindung) der Pelikan Fine Writing Sparte ist und dass man sich wohl erst damit beschäftigen müsse. Ich hoffe sehr, sie tun das schnell und bin sehr froh, dass diese Abteilung nicht auch sofort eingestampft wurde. Das und die ganzen schönen neuen Modelle lassen auf jeden Fall hoffen.
Ja - transparente Streifen oder andere Möglichkeiten, den Tintenstand zu überprüfen hätte ich auch gern zurück. Trotzdem mag ich auch die neuen Pelikane sehr. Bei schönen neuen Modellen wird mich das jedenfalls nicht vom Kauf abhalten
Ja - transparente Streifen oder andere Möglichkeiten, den Tintenstand zu überprüfen hätte ich auch gern zurück. Trotzdem mag ich auch die neuen Pelikane sehr. Bei schönen neuen Modellen wird mich das jedenfalls nicht vom Kauf abhalten

LG, Claudia
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Ich hatte mir vor ein paar Wochen den M1000 (neu) gekauft. Klar, dass man den Tintenstand nicht mehr erkennen kann, ist ärgerlich, und hätte zumindest beim Flagship nicht sein müssen. Mal abgesehen vom Design, das sicherlich im Auge des Betrachters liegt, aber wo bekommt man ein Luxusschreibgerät mit dieser Verarbeitung, Historie, Service und insbesondere dieser Feder zu so einem (Straßen)Preis?
In meinem M600 steckt die IB Stahlfeder, was ein herrliches Schriftbild!
Mein M800 Stresemann ist einfach nur schön.
Im Moment noch verzeihe ich Pelikan den Rückschritt, der dem Kostendruck geschuldet ist.
Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, wir Freaks sind in dieser Hinsicht schon sehr penibel. Keine Ahnung, wie hoch unser Marktanteil ist, aber ich denke, der Großteil wird außerhalb dieses Forums verdient. Und die Käufer dort dürften nicht auf der Suche nach 50 Jahre alten Federn sein, oder es ist ihnen egal, ob man jederzeit den Tintenstand erkennen kann.
In meinem M600 steckt die IB Stahlfeder, was ein herrliches Schriftbild!
Mein M800 Stresemann ist einfach nur schön.
Im Moment noch verzeihe ich Pelikan den Rückschritt, der dem Kostendruck geschuldet ist.
Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, wir Freaks sind in dieser Hinsicht schon sehr penibel. Keine Ahnung, wie hoch unser Marktanteil ist, aber ich denke, der Großteil wird außerhalb dieses Forums verdient. Und die Käufer dort dürften nicht auf der Suche nach 50 Jahre alten Federn sein, oder es ist ihnen egal, ob man jederzeit den Tintenstand erkennen kann.
Gruß
Knut
Knut
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Das glaube ich eher nicht - aber sie kennen es halt gar nicht mehr anders.oder es ist ihnen egal, ob man jederzeit den Tintenstand erkennen kann.
Und was die Federn angeht - die, die nicht sowieso perfekt laufen, habe ich schleifen lassen - die meisten von Phillip


LG, Claudia
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Es ist vielleicht ein deutsches Grundproblem: die übergroße Erwartungshaltung.BC666 hat geschrieben: ↑29.09.2025 8:55Mal schauen, wie sich das bei Pelikan entwickelt. Mir wurde berichtet, dass die Franzosen wohl sehr verwundert waren, dass man Service als so extrem wichtig erachtet, dass es quasi ein Teil des Geschäftsmodells (und des Erfolgs / der Kundenbindung) der Pelikan Fine Writing Sparte ist und dass man sich wohl erst damit beschäftigen müsse. Ich hoffe sehr, sie tun das schnell und bin sehr froh, dass diese Abteilung nicht auch sofort eingestampft wurde. Das und die ganzen schönen neuen Modelle lassen auf jeden Fall hoffen.
Ja - transparente Streifen oder andere Möglichkeiten, den Tintenstand zu überprüfen hätte ich auch gern zurück. Trotzdem mag ich auch die neuen Pelikane sehr. Bei schönen neuen Modellen wird mich das jedenfalls nicht vom Kauf abhalten![]()
Als mir kürzlich auf einer Hochzeit dies von zwei ausländischen Freunden vorgeworfen wurde, hat es natürlich zu Diskussionen geführt.
Welche Haltung / Erwartung stellt man an einen Service?!
Service ist ein teures Gut für jeden Hersteller.
Wir nutzen teils sehr teure Produkte, von dem wir uns wünschen, die bleiben immer wunderbar in Form. Bei den alten Modellen war der Anspruch an Qualität und lange Nutzung natürlich noch eine andere.
Wenn ich heute Pelikan bitte an einem 40 Jahre alten Füller etwas zu machen, ist es verbunden mit Zeit. Geschulte, langjährige Mitarbeiter, müssen Zeit investieren und vielleicht sogar Material nutzen, was in einer teuren Lagerhaltung vorgehalten werden muss. Bei einer Gewährleistung ist das alles etwas anderes.
Dabei ist der Name Pelikan jetzt auch leicht durch xyz zu ersetzen. Wenn Pelikan mir hilft, passiert dies in den meisten Fällen kostenfrei. Man verpflichtet sich dem Namen und einer Tradition. Was man zurecht hoch anerkennen sollte.
Diesen Service wird man wahrscheinlich in Zukunft schwerlich finden.
Vielleicht muss man also seine Erwartungen etwas niedriger ansetzen und nicht auf Hilfen hoffen. Bei den Herstellern die leider vom Markt verschwunden sind, muss es ja auch gehen.
Und vieles kann man wahrscheinlich auch selbst lösen-zumal es hier für einiges große Hilfen gibt. Auch dies ist mit Dankbarkeit zu sehen.
- Entschleuniger
- Beiträge: 753
- Registriert: 11.03.2021 18:34
- Wohnort: Forenmisanthrop
Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
Ja, schlicht und einfach JA! Diese Erwartungshaltung der Kundschaft macht einem das Leben richtig Sauer. In meiner Branche ist es einfach nicht mehr zu ertragen. Da kommen Kunden mit Fremdwaren, woauchimmer gekauft und VERLANGEN das ich Serviceleistungen daran erbringe. Natürlich Kostenlos. Weil es ja zum guten Service eines Fachgeschäftes gehört. Und es gibt auch absolut keine Einsicht bei den meisten dieser Kunden. Und wenn man nicht mitspielt kassiert man eine negative Googlebewertung.
Man bin ich froh, dass ich damit nichts mehr am Hut habe

Re: Wie schaut ihr aktuell auf Pelikan als Marke?
DAS, lieber Martin, ist keine übergroße Erwartungshaltung, sondern eine übergroße Unverfrorenheit - was aber auch typisch deutsch ist, denke ich. Mein Mann (Berufsumfeld Motorradumbauten) kann auch ein (täglich) Lied von solchen "Kunden" singen. Und macht das natürlich nichtEntschleuniger hat geschrieben: ↑02.10.2025 21:39....Da kommen Kunden mit Fremdwaren, woauchimmer gekauft und VERLANGEN das ich Serviceleistungen daran erbringe. Natürlich Kostenlos. Weil es ja zum guten Service eines Fachgeschäftes gehört. Und es gibt auch absolut keine Einsicht bei den meisten dieser Kunden....

LG, Claudia