Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Genau das finde ich an den Parkern eben auch spannend. Es tauchen immer wieder dieselben Gestaltungselemente auf. Z.B. der Blue-Diamond Clip war nur ein verhältnismässig kurzes Intermezzeo. Er kam mit er Einführung der lebenslangen Garantie und verschwand wieder als diese vom Amerikanischen Konsumentenschutz als unzulässiges Werbeversprechen eingestuft und somit untersagt wurde. Zurückgegriffen wurde...

Bild

...auf den guten alten Pfeilklipp, der eben schon bei den ersten Vacumatics dabei war. Auch das sog. Double-Jewel, die Lünette am Schaftende taucht mal auf, dann wieder nicht mehr, und beim nächsten Modell ist sie wieder da...

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Familienfoto

Beitrag von Sokko »

Vielen Dank fürs Zeigen, wie immer höchst beeindruckend!!

Danke aber auch hierfür:
Zollinger hat geschrieben:die Lünette am Schaftende
Jetzt weiß ich endlich, wie man dies Ding korrekt bezeichnet.

Beste Grüße
Sokko
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Familienfoto

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Zollinger,

die sind ja wunderschön. Herzlichen Dank fürs Zeigen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Das Zelluloid der gezeigten Vacumatics war letztendlich das Vorbild für den Visconti Manhatten und seinen Nachfolger: den Wall Street. Insofern ist dieses Design über Markengrenzen hinweg in die Neuzeit "vererbt" worden.

Der "Blue Diamond" war die Antwort Parkers auf den "White Dot" von Sheaffer.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Familienfoto

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Pinky,

so sehr ich ja Visconti mag, und der Wall Street ist sicher einer der schönsten. Die Perfektion der Parker Vacumatic hat Visconti jedoch bisher nicht erreicht.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Liebe Angi,

darum geht es ja auch gar nicht. Sondern vielmehr um die Tatsache, dass Design etwas evolutionäres ist und auch öfters imitiert bzw. neu interpretiert wird. Klassische Desgins sind oft Vorbild für moderne Füllfederhalter. Es ist einfach schön die Zusammenhänge zu sehen. :wink:

Der Vacumatic ist ein unübertroffener Klassiker.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Sokko hat geschrieben:
Danke aber auch hierfür:
Zollinger hat geschrieben:die Lünette am Schaftende
Jetzt weiß ich endlich, wie man dies Ding korrekt bezeichnet.
Da muss ich Dich enttäuschen Den Begriff habe ich frei erfunden. Eigentlich ist es ja eine art "Senkscheibe" mit Plastik-Schraube. ich weiss nicht einmal ob der Begriff "Double-Jewel" von Parker oder von Sammlern geprägt wurde...
Recherchieren, recherchieren, recherchieren...
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Familienfoto

Beitrag von Linceo »

Wenn wir gerade bei Parker sind: Ich habe - obwohl sonst eher Pelikanfreundin - auch eine feine kleine Familie - in diesem Falle Duofolds.

Leider weiß ich - außer vom Citrine International - nicht die genaue Modellbezeichnung und das Herstellungsjahr, aber bestimmt gibt's hier Experten, die da aushelfen können. :wink:

Also: Der Blaue ist ein Centennial mit recht scharfe 1,2 Italic, der Citrine hat eine EEB und der Rote, den ich vor Kurzem von Volker gekauft habe, eine wirklich wundervoll weiche 1,4 Italic. Citrine und der "Rote" sind Internationals.

Liebe Grüße,
Donate
Dateianhänge
Duofolds3.JPG
Duofolds3.JPG (238.82 KiB) 4406 mal betrachtet
Duofolds4.JPG
Duofolds4.JPG (219.29 KiB) 4406 mal betrachtet
Duofolds2.jpg
Duofolds2.jpg (224.93 KiB) 4409 mal betrachtet
Duofolds1.jpg
Duofolds1.jpg (279.53 KiB) 4409 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Hallo Donate,

ein sehr schönes Ensemble von Dufolds über 3 Generationen hinweg. Welche Feder findest Du am schönsten? Ich muss sagen, dass mir die älteste Feder, die gleichzeitig die schlichteste ist, am besten gefällt.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Familienfoto

Beitrag von Linceo »

glucydur hat geschrieben:Hallo Donate,

ein sehr schönes Ensemble von Dufolds über 3 Generationen hinweg. Welche Feder findest Du am schönsten? Ich muss sagen, dass mir die älteste Feder, die gleichzeitig die schlichteste ist, am besten gefällt.

Viele Grüße

Alexander
Hallo Alexander,
das geht mir genauso! Abgesehen davon, schreibt sie sich auch am angenehmsten!
Der rote Duofold mit der schlichten Feder ist mir auch der Liebste und wird täglich geschrieben.

Beste Grüße, Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Hallo Donate,

in Bezug auf die Schreibeigneschaften der schlichten Duofold-Feder mit Ruthenium-Veredelung kann ich mich Dir nur anschließen. Ich besitze den roten in Blau als Centennial. Die18K OM-Feder ist eine der besten, die ich habe.

Zwei Vertreter aus dieser Generation (ab 1987) finde ich besonders schön: Der Duofold in Orange und die Special Edition Greenwich.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Familienfoto

Beitrag von reduziert »

Neben einigen Pelikanos haben ich hier doch einige Vögel aus den verschiedenen M-Reihen mit 2XX, 3XX, 4XX und 6XX angesammelt. 8XX und 1XXX kommen sicher auch noch. Aus der 2XX-Reihe musste der eine oder andere Vogel aber auch schon weiterziehen. Hier das aktuelle Familien-Nest.
DSC00979.jpg
DSC00979.jpg (393.75 KiB) 4248 mal betrachtet
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Modern Arts of Pelikan. Das Bild vergrößeren und ins Büro hängen: Das wäre durchaus vorstellbar.

Deine Photographien überzeugen mich sehr, Thorsten. Wenn dann noch so interessante Motive drauf sind, umso mehr.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Familienfoto

Beitrag von Antisss91 »

Hier meine Füllerfamilie. Motto könnte in etwa heißen "Zwischen Klassik und Speziellem"
Familienfoto
Familienfoto
DSCN1723 - Kopie.JPG (109.86 KiB) 4112 mal betrachtet
Zu sehen:
Montblanc 146 "Le Grand" (Federstärke F)
Montblanc 146R "Le Grand" (OB)
Graf von Faber Castell Elemento Olive (M)
Pelikan M700 Toledo (F)
Montblanc Donation Pen "Sir George Solti" (M)
Graf von Faber Castell Der Perfekte Bleistift
Pelikan M1000 (EF)

Schönen Abend aus Oberösterreich

Andy
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Ein schönes Stillleben mit spannenden Objekten.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“