Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Familienfoto

Beitrag von miel »

Danke Dir Peter.
Einfach nur wunderschön!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

otto hat geschrieben:
Das Pelikano Modell 3 ist 1969 herausgekommen und hier gibt es nur wenige Varianten.


Bild
Pelikano Mod 3.jpg
Bild

Bild

Ich habe da noch eine weitere Variante gefunden...

Z.

@otto: Ich habe Dir eine PN gesendet.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Die Familie wächst...

Bild

Neu ist der 0852V mit breitem Kappenband. Die Suche geht weiter...

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 915
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Familienfoto

Beitrag von Axel63 »

Familie "ST Dupont" aus Frankreich im schwarzen Smoking hat ebenfalls vor 2 Wochen ein lang verschollenes Familienmitglied gefunden und adoptiert.
Es hat seinen Smoking mit modernen Streifen "gepimpt" :wink: und nennt sich "Magnestisme"

IMG_20151105_090834_800x800_100KB.jpg
IMG_20151105_090834_800x800_100KB.jpg (79.17 KiB) 3870 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Familienfoto

Beitrag von miel »

Zwei wirklich wunderschöne Familien.

Wobei ich persönlich die Smoking-Träger rein optisch vorziehen würde.

Werden die denn auch geschrieben?

Liebe Grüsse,

Claudia
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Familienfoto

Beitrag von Heinrich »

Wirklich wunderschöne Geräte!
Herzlichen Glückwunsch euch beiden dazu!

Meine Favoriten sind die marmorierten Ebonit-Halter. Ein wunderbares Material!

Auch mich würde interessieren, ob ihr sie als reine Sammlerobjekte oder auch zum Schreiben nutzt.

Viele Grüße,
Christian
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 915
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Familienfoto

Beitrag von Axel63 »

Hallo,

ja die Stifte kommen regelmäßig zum Einsatz, wobei allerdings immer nur 2 Stück griffbereit liegen.

Der Rest liegt inzwischen gereinigt in der Kassette.
Es sind nicht nur Füller, sondern auch baugleiche Tintenroller dabei.

Gruß

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Nein, die Waterman's sind Bestandteil der Sammlung und werden nicht benützt.
Da ich mehr als genug geeignetere Füller zum täglichen Schreiben besitze verzichte ich ganz auf das Benützen von Füllern aus meiner Sammlung.
Auch habe ich gar keine Lust jeden Tag mit einem anderen Füller zu schreiben. Da bin ich Gewohnheitsmensch...
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von Cepasaccus »

Da faellt mir auf, einen x2V habe ich noch garkeinen. Nur x2, x2 1/2 und x2 1/2 V. Aber vielleicht brauche ich auch garkeinen x2V, schliesslich kann ich mir hier alle anschauen.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Was ich interessant finde an den 52V ist, dass es ein Geschlechts-unbestimmtes Modell ist. Es gab ihn mit oder ohne Klipp, und als Ringtop. Also für jedes Geschlecht eine passende Variante (bezieht man sich auf das konservative Marketing der 20'er Jahre).
Den 52V 1/2 habe ich noch nie mit Klipp gesehen. Das war eher ein ausschliessliches Damenmodell. Auch wurde der 52V über einen ziemlich langen Zeitraum in sehr zahlreichen Varianten hergestellt. Die Chancen noch weitere Modelle zu finden stehen also gut.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von Cepasaccus »

Zollinger hat geschrieben:Den 52V 1/2 habe ich noch nie mit Klipp gesehen.
Aber ich hab einen. Also fuer mich sind die deutlich haeufiger als die 52Vs. :)
Zollinger hat geschrieben:Das war eher ein ausschliessliches Damenmodell.
Ich glaube, dass wir uns mit gefuehlten Geschlechtsbestimmungen schwer tun und vermutlich haeufig irren. Z.B. werden die Sicherheitsfueller bei Waterman in erster Linie fuer Frauen beworben (im kleiner Gedruckten dann fuer Sportsleute & Co.) und 52 1/2 V wuerden auch in Westentaschen passen. Oder die Aequivalenz von Maedchen und Rosa, die auch noch nicht so alt ist. Deswegen halte ich mich mal mit Aussagen zur Geschlechterverwendung etwas zurueck.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Da könntest Du schon recht haben.
Allerdings habe ich vom konservativen Marketing gesprochen. Nicht von der eigentlichen Verwendung.
Tatsache ist aber dass das V für vest pocket steht. Damen trugen damals grösstenteils wohl keine Vesten und Herren mit einer Seidenschlaufe um den Hals mit einem Füller dran fällt mir schwer vorzustellen (vielleicht ja an der Uhrkette, wer weiss.)
Das Klipp-lose Modell war wohl einfach eine Budget-Variante.

Und ja, die 52V 1/2 sind häufiger. In den Ripple-Farben sind sie aber genauso schwierig zu finden. Das Modell mit dem Klipp, zeig mal her bei Gelegenheit.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von Cepasaccus »

Das V mag initial fuer Vest gestanden haben, wobei ich dafuer auch keinen richtigen Beleg kenne, aber der Bedeutungszusammenhang wird sich sicher abgeschwaecht oder aufgeloest haben zu einem einfachen V == kurz. Z.B. gibt es bei den Sicherheitsfuellern im Katalog von 1914 die Bezeichungen "Purse Size", "Vest Size", "Pocket Size", "Large Pocket Size" und "Larger Size". Die Purse Size sind alle 1/2 V. Bei den Vest Size gibt es nur 1/2 und normal in Groesse 2 und 4. Und dann frag ich mich, ob Vest nicht vielleicht etwas anderes ist als das, was wir uns vorstellen. Weil in die Westen, die ich kenne, passt kein normaler 4er Fueller in die Tasche.

Den 52 1/2 V hab ich von stift als Ersatzteillager bekommen, aber ich hab mich bisher nicht getraut ihn wirklich dafuer zu verwenden trotz des Kappendefekts. Wenn ich wieder daheim bin, werde ich hier ein Foto zeigen.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von Cepasaccus »

Fehler: Vest Size sind nur V und normal, nicht 1/2 und normal.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Cepasaccus hat geschrieben:Das V mag initial fuer Vest gestanden haben, wobei ich dafuer auch keinen richtigen Beleg kenne, aber der Bedeutungszusammenhang wird sich sicher abgeschwaecht oder aufgeloest haben zu einem einfachen V == kurz. Z.B. gibt es bei den Sicherheitsfuellern im Katalog von 1914 die Bezeichungen "Purse Size", "Vest Size", "Pocket Size", "Large Pocket Size" und "Larger Size". Die Purse Size sind alle 1/2 V. Bei den Vest Size gibt es nur 1/2 und normal in Groesse 2 und 4. Und dann frag ich mich, ob Vest nicht vielleicht etwas anderes ist als das, was wir uns vorstellen. Weil in die Westen, die ich kenne, passt kein normaler 4er Fueller in die Tasche.

Den 52 1/2 V hab ich von stift als Ersatzteillager bekommen, aber ich hab mich bisher nicht getraut ihn wirklich dafuer zu verwenden trotz des Kappendefekts. Wenn ich wieder daheim bin, werde ich hier ein Foto zeigen.

Cepasaccus
Ich verstehe nicht ganz worum's Dir eigentlich geht in der Diskussion (ausser um's recht behalten vielleicht).
Einen schriftlichen Beleg dafür, das V für vest steht habe ich nicht zur Hand. In bin mir aber sicher dass er sich anhand eines Katalogs finden lassen wird. Sogar Waterman's Kenner wie z.B. David Nishimura beziehen sich auf diese Herkunft des Kürzels. Und der nimmt es in der Regel genau mit Bezeichnungen.
Und ja, natürlich steht das V für die kurze Grösse allgemein. Das habe ich ja auch so geschrieben. Ansonsten dürfte die Ringtop Variante nicht so heissen.

Cepasaccus hat geschrieben:Fehler: Vest Size sind nur V und normal, nicht 1/2 und normal.
??

Z.
Zuletzt geändert von Zollinger am 05.11.2015 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Antworten

Zurück zu „Pelikan“