Unterschiede M400 M600

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
EINSIEDLERKREBS
Beiträge: 11
Registriert: 22.01.2006 21:00
Wohnort: Wuppertal

Unterschiede M400 M600

Beitrag von EINSIEDLERKREBS »

Hallo Leute!

Ich möchte mir gerne einen Pelikanfüller mit einer Goldfeder anschaffen! :)
Ich habe bis jetzt ,,nur" einen M200 mit einer Stahlfeder.
Dazu habe ich eine Frage,Was ist der unterschied zwischen einem M400 und einem M600?
Ist die Größe und der Durchmesser der einzige Unterschied?
Welchen Füller würdet ihr empfehlen?


Würde mich über eine schnelle antwort freuen! :wink:

Gruß

Thanasi
Lars
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2004 15:17
Wohnort: Hagen

Beitrag von Lars »

Soweit ich weiß ist die Größe der einzige Unterschied. Der 400er ist manchen Leuten mit großen Händen zu klein.
Welcher nun besser zu einem passt muss man einfach selbst ausprobieren.

Schöne Grüße

Lars
EINSIEDLERKREBS
Beiträge: 11
Registriert: 22.01.2006 21:00
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von EINSIEDLERKREBS »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :!: :!: :!:

Gruß
Thanasi :)
lion
Beiträge: 177
Registriert: 13.07.2005 8:41

Beitrag von lion »

Hallo Einsiedler,

am leichtesten läßt sich Deine Frage durch einen einfachen Test entscheiden. Wenn Du einen guten Freund hast, der Dir beide Exemplare ausleihen kann, wirst Du nach einigen Zeilen/Seiten eigenen Schreibens sicher feststellen, was für Dich eher richtig ist. Abgesehen vom Größenunterschied zwischen dem neuen Modell des 600ers und dem 400er Souverän kenne ich keine wesentlichen Unterschiede, die kleinen Varianzen bei den Ringen lasse ich jetzt mal außer acht. Ich habe beide in Benutzung und stelle fest, daß mir der M400 für den Alltagsgebrauch besser liegt, während ich bei längeren Schreiben oder wenn ich "für gut" schreibe, eher auf den M600 zurückgreife. Ich schreibe derzeit von beiden mit einem Exemplar mit einer 14K-M-Feder, da kann ich gut vergleichen.
Mach Dir auch gute Gedanken über die zu verwendende Feder, das macht für einen Füller, der täglich benutzt werden soll, mindestens soviel aus, wie die Größe des Korpus.
Sollte Dich, ausgelöst durch dieses Probieren, das Füllervirus packen (bei mir fing es mit ebendieser Entscheidung zwischen M400 und M600 an :) ), dann wirst Du wahrscheinlich sowieso eine Entwicklung in Richtung größere Kopora machen. Gib mir dann bitte nicht die "Schuld" :oops: an Deiner Erkrankung... .

Viel Spaß beim Probieren - die Qual der Wahl ist ja nicht soo unangenehm.

Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
EINSIEDLERKREBS
Beiträge: 11
Registriert: 22.01.2006 21:00
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von EINSIEDLERKREBS »

Werde dich schon nicht beschuldigen,denn das virus habe ich schon :!: :wink:
Danke für die hilfreiche Antwort :!:

Gruß
Thanasi :!:
EINSIEDLERKREBS
Beiträge: 11
Registriert: 22.01.2006 21:00
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von EINSIEDLERKREBS »

Hallo :!: Habe mich für M600 entschieden :!: :!: :!:
Liebe Grüsse

THANASI :!:
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von drmabuse »

... einn Grieche aus Wuppertal und schon sind wir ZWEI :P
Kalos orises
Ciao!
Vassilios
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von denniL »

Hallo EINSIEDLERKREBS,

eine sehr gute Wahl! Ich habe seit 2 Jahren einen M600 mit EF Feder und bin überglücklich damit. Mir war der M400 zu klein, obwohl ich lange, schlanke Hände habe.

Ich kann mit einem dicken Füller "entspannter" schreiben :)

Das einzige, was bei Pelis ein wenig stört, ist das Gewinde...aber man gewöhnt sich dran! :lol:

LG Denni
Viele Grüße, Daniela
Antworten

Zurück zu „Pelikan“