Ist das ein Pelikan M200 oder M400?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Ist das ein Pelikan M200 oder M400?

Beitrag von capsposted »

Hallo zusammen,

habe diesen Füller erstanden: Sieht aus wie ein M200 mit einer (alten) 400er Feder. Auf der Feder steht 14C und 585). Schreibt auch sehr Goldfeder-artig.

Ist das original so und damit ein früher M400? Oder wurde eine 400er-Feder eingeschraubt und dies ist ein M200-Korpus?

Mit dabei war ein früher D400 (s. Foto), was wiederum den Verdacht verhärtet, dass der Füller ein früher M400er ist.

Könnt Ihr mir helfen?

Bild

Bild

Bild
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Ist das ein Pelikan M200 oder M400?

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

Das ist ein M250 mit der Rundkappe und den zwei Kappenringen, wie er bis 1997 hergestellt wurde. Ein früher M400 sieht ganz anders aus. Der Bleistift könnte ein dazu passender D250 sein, da kenne ich mich aber nicht aus.

Viele Grüße

Jörg
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Ist das ein Pelikan M200 oder M400?

Beitrag von capsposted »

Ubunux hat geschrieben:Hallo,

Das ist ein M250 mit der Rundkappe und den zwei Kappenringen, wie er bis 1997 hergestellt wurde. Ein früher M400 sieht ganz anders aus. Der Bleistift könnte ein dazu passender D250 sein, da kenne ich mich aber nicht aus.

Viele Grüße

Jörg
Danke Jörg,

ich denke, Du hast recht, ein M250 und D250 (außerdem gabs wohl noch ein K250)
gefunden hab ich's hier: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... p-d250-mp/

Die Feder scheint aber dennoch dieselbe zu sein wie die vom alten 400er aus den 70er, 80er-Jahren, richtig? Hab sie bspw. hier entdeckt:
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... p-d250-mp/
http://www.ruettinger-web.de/e-pelikan-modell-400.html
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Ist das ein Pelikan M200 oder M400?

Beitrag von Ubunux »

capsposted hat geschrieben:(außerdem gabs wohl noch ein K250)
Laut einem mir vorliegenden Prospekt gab es auch noch einen R250, leider sind darin die Bleistifte nicht abgebildet, deswegen war ich mir da nicht sicher.
capsposted hat geschrieben:Die Feder scheint aber dennoch dieselbe zu sein wie die vom alten 400er aus den 70er, 80er-Jahren, richtig?
Ja, die Federn sind identisch.

Viel Freude damit!

Jörg
Antworten

Zurück zu „Pelikan“