absia hat geschrieben:Schönes Schnüffelwochenende!
Peter
Hallo Peter,
Auftrag erledigt, Schnüffelprobe beendet.
Mehr dazu, siehe unten.
bei einem normaleren Füller wäre mir es auch egal, aber da der Stipula aus Cellucride gefertigt ist, frage ich mich, ob die Duftstoffe sich auch mit dem Material verbinden. Es sammelt sich auch viel Duft im Hohlraum der Kappe und zieht damit u.U. direkt in das Material.
Hallo Dieter,
nun bin ich jetzt fast 3 Jahre „beim Schreibgeräte sammeln etc.“ dabei und lerne doch immer wieder NEUES.
Daran, das der Duft u. U. auch ins Material einziehen (eindringen) könnte, habe ich gar nicht bedacht.
Wie oben geschrieben, habe ich gestern noch eine Schnüffelorgie veranstaltet. Monika hat mich zwar merkwürdig angeschaut, aber mich machen lassen.
Fazit.
Beim Aurora und auch beim MB Mozart müffelt nur die Feder bzw. Tintenleiter nach der Dufttinte, obwohl schon längere Zeit eine andere Tinte im Tank bzw. Patrone eingefüllt ist. An Kappe und Korpus war nichts zu erschnüffeln.
Die vor einiger Zeit mit den Dufttinten befüllten Waterman Charleston, Pelikan 400 + 800 sowie der alte 144er aus den 60er Jahren waren „Duftfrei“.
Bei Monikas - mit der MB Je t’aime - befüllten Caran D’Ache Dunas und Pelikan M200 Transparent duftet der Korpus und die Kappe nicht.
Monika hat allerdings gesagt, das bei Gebrauch und wenn die Füllhalter die Handwärme angenommen haben, dann sei der Duft der Tinte sehr wahrzunehmen.
So, Nun weiß ich nicht, wie ich mit der braunen MB Weihnachtstinte weiter verfahren soll. Die Farbe gefällt mir nämlich sehr gut. Was meint Ihr?
Viele Grüße
Günter