Online Füller Identifizierung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Online Füller Identifizierung

Beitrag von Freddy »

Hallo,
habe in der Schublade einen Online Füller gefunden, den ich wohl mal von Irgendwem irgendwann mal geschenkt bekam...

Eigentlich halte ich rein garnichts von Online Schreibgeräten, seit ich überhaupt weiss das es die gibt, aber dieser Füller ist komplett aus Metal. Der Korpus ist aus Messing, die verchromte Spitze oben ist aus Blech sowie das schwarz lackierte Griffstück+Kappe. Einziges Plastik was man findet ist nur der Tintenleiter. Und wenn mans streng betrachtet auch der Lack vom Griffstück,das Kunstleder um den Korpus und die Innenverkleidung der Kappe :wink:

Auf der Feder steht "Iridium Point Germany" und die schreibt erstaunlich geschmeidig! Das Problem ist bei diesem Füller nur der Tintenfluss, ist nicht wirklich zu trocken, sondern eher viel zu langsam!

Deswegen habe ich mir überlebt auf Augentropfer umzubauen, da sich die verchromte Spitze mit etwas Gewalt und einem Schraubenzieher herausziehen lässt und es sich somit quasi anbietet.

Aber ich wüsste doch ganz gerne was das für ein Modell ist. Bei Onlines Website habe ich nichts gefunden.
Da die Verarbeitung erstaunlich gut ist, tippe ich mal, dass er mindestens 40-50€ im Laden gekostet haben muss.


Hier paar Bilder (die Spitze habe ich schon rausgeklopft, setzte die nur leicht ran für einen besseren Eindruck):
Dateianhänge
IMG_20141211_212156.jpg
IMG_20141211_212156.jpg (216.81 KiB) 2881 mal betrachtet
IMG_20141211_212208.jpg
IMG_20141211_212208.jpg (218.17 KiB) 2884 mal betrachtet
IMG_20141211_212303.jpg
IMG_20141211_212303.jpg (240.82 KiB) 2883 mal betrachtet

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Online Füller Identifizierung

Beitrag von Freddy »

Habe ihn auf Augentropfer umgebaut und alle Gewindearten mit PTFE (Teflon) Band abgedichtet. Aber die Suppe floss dann die Feder runter... Jetzt ist er nicht mehr zu trocken :roll:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Online Füller Identifizierung

Beitrag von Tenryu »

Bei Metallfüllern ist das grundsätzlich nicht zu empfehlen. Die meisten Tinten sind ziemlich sauer. Da fängt dann mit der Zeit der Schaft innen an zu korrodieren. Außerdem sieht man da auch gar nicht, wie viel Tinte noch drinnen ist.

Zum Modell kann ich leider nichts sagen, außer, daß es sich wohl um ein älteres handeln muß. (Ich schätze >20 Jahre.)
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Online Füller Identifizierung

Beitrag von Freddy »

Danke erstmal. Der Korpus ist definitiv aus Messing, die Blechteile verchromt. So schnell sollte da nichts passieren. Bzw es passiert auch nichts, da die ganze Suppe vorher rausläuft :mrgreen:

Echt >20? Dachte immer Online sei eine neumodische Geschmacksverirrung.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Online Füller Identifizierung

Beitrag von YETI »

Freddy hat geschrieben:Echt >20? Dachte immer Online sei eine neumodische Geschmacksverirrung.
Nö, seit 1991 bauen die schon Stifte. Ich habe auf dem Trödel sogar schon Online Kolbenfüller gefunden. Da habe ich auch gestaunt.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“