The Parson's Essential, wer weiss was?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

The Parson's Essential, wer weiss was?

Beitrag von amarti »

Guten Abend,

wer kennt den Füller?
http://www.mrpen.co.uk/contents/en-uk/d184.html
Wer kann etwas über das im fernen Osten hergestellte Klavierlack Finish sagen?

Wer kann mir bei 18 unterschiedlichen Federn mit eigenen Erfahrungen behilflich sein? Ich bin sehr geneigt drei Füller für 110 GBP zu kaufen.

Andreas
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: The Parson's Essential, wer weiss was?

Beitrag von patta »

Hallo Andreas,

nun, da bietet sich zunächst die Forumssuche an. Versuche das mal mit dem Stichwort "italix".

Ich habe einen mit einer 1,2mm Italic-Feder, die eine schöne Linienvariation ergibt, aber doch signifikant breiter schreibt als ein Franklin-Christoph Bellus mit 1,1mm Feder. Der Italix ist relativ schwer und kurz. Der Klavierlack ist langzeitstabil (> 1 Jahr), Mikrokratzer sieht man natürlich (ich poliere nicht).

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: The Parson's Essential, wer weiss was?

Beitrag von wilfhh »

Versuch's mal mit der Such-Funktion, wie wär's? Da war 2012 mal ein ordentlicher Faden zu dem Thema!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: The Parson's Essential, wer weiss was?

Beitrag von amarti »

patta hat geschrieben:Versuche das mal mit dem Stichwort "italix".
Das war der Knackpunkt, Sucht man mit "PARSON" werden nur zwei Einträge angezeigt. Das war eigentlich zu wenig.

(Erst wenn man auf einen der beiden Einträge geht, öffnet sich ein ganzer Thread. Bei meiner letzten Suche vor ca. einer Woche (anderes Thema) bekam ich jeden einzelnen Beitrag angezeigt.)
patta hat geschrieben:Ich habe einen mit einer 1,2mm Italic-Feder, die eine schöne Linienvariation ergibt, aber doch signifikant breiter schreibt als ein Franklin-Christoph Bellus mit 1,1mm Feder. Der Italix ist relativ schwer und kurz. Der Klavierlack ist langzeitstabil (> 1 Jahr), Mikrokratzer sieht man natürlich (ich poliere nicht).
Also geht bei dem Lack auf jeden Fall der Daumen hoch?
Was hälst du von Medium Cursive Stub? Die separaten 1.1 Bock Section Stub Federn von Volker sind komplett unempfindlich gegen eine falsche oder lässige Handhaltung. Laut Webseite soll das auch bei der CURSIV so sein.

(Danke dass du nicht pauschal auf die Suche verwiesen hast. Das ist so eine Unsitte gerade in deutschen Foren. Im Ausland kennt man die Schwächen einer Suche in einem Forum und nennt meistens das richtige Schlüsselwort.)

Andreas
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: The Parson's Essential, wer weiss was?

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Andreas,
bei der Suche kannst Du auswählen ob Du Beiträge sehen willst oder die Themen...
Wenn jetzt jemand nach "Klavierlack" oder "Lackqualität" sucht findet er Deinen Faden auch nicht unter Themen...
Aber unter "wer weiss was"...
Der Threadtitel macht die Musik, daher sind nichtssagende Titel eben nicht zielführend.
Die Geschichte der Forensuche ist eine unendliche :wink:
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: The Parson's Essential, wer weiss was?

Beitrag von amarti »

pelikaniac hat geschrieben: Die Geschichte der Forensuche ist eine unendliche :wink:
Gruß,
der Jörg
Ja :-)
In der Zwischenzeit habe ich auch einiges Gelesen. Im Grunde besonders informativ war für mich, dass nach der grossen Begeisterung auch sehr schnell Verkäufe in der Tauschbörse vorkamen.

Nach dem Urlaub werde ich dort mal einkaufen - mit hohen Erwartungen trotz angezogener Handbremse. Wenn ich mit der Feder nicht klarkomme, werde ich nicht heulen, :-)

Andreas
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“