Chinaschrott
Danke

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Der dort gezeigte "Chinaschrott" ist ein X450 von Jinhao.Freddy hat geschrieben:Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem "Füllfederhalter" für 5€ inkl Versand und inkl Konverter aus Hongkong?
Chinaschrott
Danke
Diese Begriffe haben hier in meinen Augen überhaupt nichts zu suchen, egal, wie der Füller schreibt oder gar gefällt.toni hat geschrieben:Von Müll oder Schrott würde ich hier nicht sprechen, meine sind durchweg sehr solide und zuverlässige Arbeiter, die ich immer wieder gern bei mir trage und nutze.
Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Anhand meiner Erfahrung mit mehreren Hero 616 und Jinhaos 159 muss ich sagen: Qualitativ trennen diese Füller z.B. von einem Lamy st für 30 Euro oder einem TWSBI Classic um die 50 Euro Lichtjahre und Welten. Ich würde hier realistisch bleiben. Man zahlt 5 Euro und man bekommt dafür auch einen Füller für 5 Euro - und das meine ich jetzt in keiner Weise abwertend, die Rede vom Chinaschrott finde ich auch unpassend. Diese Füller schreiben und sind als Alltagsfüller verwendbar, genauso wie ein Pilot G2 für 2,50 als Alltagsroller prima funktioniert und trotzdem keine Konkurrenz zu nem Waterman ist. Die Vorstellung, dass man für 5 Euro einen 50+ Füller bekommt, würde ich hier absolut bremsen und ihr vehement widersprechen wollen. Das sind Füller mit wenig robusten Oberflächen, z.T. mit Gehäusemacken und Verarbeitungsproblemen, überschaubarer Haltbarkeit und bisweilen großen sehr Schwankungsbreiten in der Qualität, besonders was die Feder anbetrifft. Nach meiner Chinafüller-Erfahrung würde ich heute eher empfehlen, ein paar Euro draufzulegen und einen Schulfüller für um die 10 Euro kaufen, z.B. nen Pelikano. Die Federn im Jinhao 159 waren okay, aber die Qualität kriegt man auch bei nem preiswerten deutschen Schulfüller.Tenryu hat geschrieben:Man kann sie zwar nicht mit einem >200€-Füller vergleichen, aber ganz sicher mit einem >50€-Füller.
Mein Sheaffer 300 wurde angeblich auch in Chena hergestellt.Tenryu hat geschrieben: Was den Bgriff Chinamüll angeht: Wir alle wissen doch ganz genau, daß die meisten teueren Markenartikel in den selben chinesischen Fabriken, von den selben Arbeitern hergestellt werden, wie die billigen no-name-Produkte, die sich nicht selten einzig durch das fehlende Markenlogo von ihren 10 mal teureren Geschwistern unterscheiden.
Ich habe bisher bemerkt dass die Jinhaos teilweise stärker auf die Tinte reagieren.Strombomboli hat geschrieben:Ich hatte auch einmal so einen Jinhao X450, und ich hätte ihn wirklich gerne benutzt, weil er sehr angenehm in der Hand lag, aber er hatte so ausdauernd Aussetzer, daß ich mich am Ende, nach mehreren Versuchen, sie zu beheben, von ihm getrennt habe. Das hat mir leid getan, weil er eben so angenehm in der Hand lag, aber Aussetzer nerven doch ziemlich. Vielleicht hast du mehr Glück! Für fünf Euro kann man es durchaus wagen, einen zu bestellen, und es gibt sie, glaube ich, auch für weniger als fünf Euro und vor allem in vielen verschiedenen Farben und Mustern; schau dich mal noch ein bißchen um auf Ebay.