Montblanc 149 "Meisterstück"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.05.2015 10:44
- Wohnort: Köln
Montblanc 149 "Meisterstück"
Guten Tag allerseits,
ich sammle seit einigen Monaten unbewusst einen Füllfederhalter nach dem anderen,
und habe mich nun dazu entschlossen, einen Kolbenfüller der höheren Preisklasse zu
erwerben;- besonders fiel mir der Montblanc 149 "Meisterstück" mit seiner zigarrenartigen
Form und der wunderbaren Goldfeder auf.
Ich bin mir dabei allerdings unsicher, ob es sich lohnt, einen dieser Füllhalter
für 750 Euro zu kaufen, das scheint mir keine sinnvolle Investition für den Anfang zu sein.
Weiß zufällig jemand, ob es einen Füllfederhalter mit ähnlicher Form und Feder in der
Preisklasse bis etwa 300 Euro gibt? Es kann gerne eine andere Marke als Montblanc sein,
nur diese zigarrenform muss da sein. Selbst habe ich schon nachgesehen, es scheitert aber
an den richtigen Seiten dafür, und die Suche nach einem ähnlichen Modell ist zeitlich aufwendig...
Vielen Dank im Voraus
ich sammle seit einigen Monaten unbewusst einen Füllfederhalter nach dem anderen,
und habe mich nun dazu entschlossen, einen Kolbenfüller der höheren Preisklasse zu
erwerben;- besonders fiel mir der Montblanc 149 "Meisterstück" mit seiner zigarrenartigen
Form und der wunderbaren Goldfeder auf.
Ich bin mir dabei allerdings unsicher, ob es sich lohnt, einen dieser Füllhalter
für 750 Euro zu kaufen, das scheint mir keine sinnvolle Investition für den Anfang zu sein.
Weiß zufällig jemand, ob es einen Füllfederhalter mit ähnlicher Form und Feder in der
Preisklasse bis etwa 300 Euro gibt? Es kann gerne eine andere Marke als Montblanc sein,
nur diese zigarrenform muss da sein. Selbst habe ich schon nachgesehen, es scheitert aber
an den richtigen Seiten dafür, und die Suche nach einem ähnlichen Modell ist zeitlich aufwendig...
Vielen Dank im Voraus
"Stultorum plena sunt omnia."
Cicero
Cicero
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
ja gibt es, ein gebrauchter 149er bei Ebay ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
hallo,
kurz nachgedacht, fällt mir der platinum 3776 ein. dieser ist allerdings kein kolbenfüller.
fotos z.b. hier: http://www.platinum-pen.co.jp/e_fountain_century.html
kurz nachgedacht, fällt mir der platinum 3776 ein. dieser ist allerdings kein kolbenfüller.
fotos z.b. hier: http://www.platinum-pen.co.jp/e_fountain_century.html
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Hallo!
Der Platinum ist deutlich kleiner als ein 149.
Ein Sailor 1911 entspricht der Größe eines 146.
In Größe und Design nahezu ident wäre ein Sailor King of Pen ST mit Gold oder Rhodium Akzenten: http://www.sailorpen.com/king-of-pens.html
Gibt es per e-bay neu und direkt aus Japan bereits um die 400€.
Hier ein Vergleich: www.youtube.com/watch?v=VLn5l3zvveU
LG, Werner
Der Platinum ist deutlich kleiner als ein 149.
Ein Sailor 1911 entspricht der Größe eines 146.
In Größe und Design nahezu ident wäre ein Sailor King of Pen ST mit Gold oder Rhodium Akzenten: http://www.sailorpen.com/king-of-pens.html
Gibt es per e-bay neu und direkt aus Japan bereits um die 400€.
Hier ein Vergleich: www.youtube.com/watch?v=VLn5l3zvveU
LG, Werner
- ingolf
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.05.2007 17:37
- Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
... als kleinere Variante (im Vergleich zum KOP) ein Sailor 1911 Realo (da warte ich noch immer auf das angekündigte silberfarbene Modell
).
Grüße, Ingolf.

Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Moin, es gibt hier einen Thread http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 69&start=0, da dürften genug Anregungen drin sein. Ansonsten empfehle ich auch Ebay, wo du ihn für etwas mehr als die Hälfte tipptop bekommst.
Ein weiterer Großer mit Federgrösse 8 ist der Conid King Size Bulkfiller - allerdings ist er nicht günstiger als der 149. In nicht allzu ferner Zeit wird eine Limited Edition dieses Füllers herauskommen mit dem neuen Verschlusssystem. Der könnte sehr interessant sein.
Grüße, Uwe
Ein weiterer Großer mit Federgrösse 8 ist der Conid King Size Bulkfiller - allerdings ist er nicht günstiger als der 149. In nicht allzu ferner Zeit wird eine Limited Edition dieses Füllers herauskommen mit dem neuen Verschlusssystem. Der könnte sehr interessant sein.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Ein Aurora 88 ist auch noch eine sehr gute Möglichkeit. Kolbenfüller. Schreibt wunderbar und kann für um die 400,00 - 450,00 EUR erworben werden. Ein wunderbarer Füller, allerdings in 146er Größe.
Viele Grüße
Alexander
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16.11.2013 7:08
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Wenn Du bislang "unbewusst" Füllhalter gesammelt hast, würde ich in der Preisklasse ein "bewusstes" Vorgehen empfehlen. Wenn Dir der MB 149 so gut gefällt, sollte es auch einer werden. Kaufst Du Dir einen anderen Füllhalter, wirst Du immer "unbewusst" dem 149er hinterhergeiern.
Bedenke jedoch, dass Du jeden Füllhalter zunächst mal ausprobieren musst. Ich z.B. habe seit Jahren einen MB 149, der einen hohen ideelen Wert für mich hat, aber der nur in der Schatulle steckt. Er ist mir für den Alltag einfach zu groß (obwohl ich große Hände habe). Das findet man jedoch erst nach einem ausführlichen Test heraus. Dennoch ist es der schönste Füller, den ich habe. Für den Alltag mag ich lieber eine Nummer kleiner (MB 146/Le Grand oder Pelikan M80X).
Was will ich damit sagen? Design ist nicht alles. Daher finde ich Deine Frage angebracht. Nur solltest Du dann nicht den Fehler machen, die MB 149 Alternative als solche zu sehen, sondern als bewusste Entscheidung für den Füller, mit dem Du am besten zurecht kommst.
Einen 149er bei ebay zu schießen halte ich für riskant, wenn man sich mit der Materie nicht so gut auskennt. Erstens sind die Dinger in der Bucht auch nicht gerade für den schmalen Taler zu haben, zweitens gibt es viele Fälschungen und drittens ist ein vorher nicht Probe geschriebener Füller immer ein Risiko. Dieses gehe ich (subjektive Einstellung) nur in einem zweistelligen Rahmen ein. Vertrauenserweckender ist der hiesige Marktplatz, aber der MB 149 gehört nicht zu den Modellen, die hier wöchentlich über den virtuellen Ladentisch gehen. Ein Gesuch in der entsprechenden Rubrik könnte Dir allerdings auch weiterhelfen.
Viele Grüße,
Alexander
Bedenke jedoch, dass Du jeden Füllhalter zunächst mal ausprobieren musst. Ich z.B. habe seit Jahren einen MB 149, der einen hohen ideelen Wert für mich hat, aber der nur in der Schatulle steckt. Er ist mir für den Alltag einfach zu groß (obwohl ich große Hände habe). Das findet man jedoch erst nach einem ausführlichen Test heraus. Dennoch ist es der schönste Füller, den ich habe. Für den Alltag mag ich lieber eine Nummer kleiner (MB 146/Le Grand oder Pelikan M80X).
Was will ich damit sagen? Design ist nicht alles. Daher finde ich Deine Frage angebracht. Nur solltest Du dann nicht den Fehler machen, die MB 149 Alternative als solche zu sehen, sondern als bewusste Entscheidung für den Füller, mit dem Du am besten zurecht kommst.
Einen 149er bei ebay zu schießen halte ich für riskant, wenn man sich mit der Materie nicht so gut auskennt. Erstens sind die Dinger in der Bucht auch nicht gerade für den schmalen Taler zu haben, zweitens gibt es viele Fälschungen und drittens ist ein vorher nicht Probe geschriebener Füller immer ein Risiko. Dieses gehe ich (subjektive Einstellung) nur in einem zweistelligen Rahmen ein. Vertrauenserweckender ist der hiesige Marktplatz, aber der MB 149 gehört nicht zu den Modellen, die hier wöchentlich über den virtuellen Ladentisch gehen. Ein Gesuch in der entsprechenden Rubrik könnte Dir allerdings auch weiterhelfen.
Viele Grüße,
Alexander
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Ich würde mich auch bewusst für einen Füller der dein Begehren erfüllt entscheiden.
Alexander hat das schön beschrieben.
Es gibt sicherlich sehr schöne andere Marken und Modelle, wenn du hier im Forum ein bisschen dabei bleibst, findest du sicher deinen eigenen Geschmack noch besser heraus.
Aber Achtung, nicht dass es dir so geht wie mir und die Preislage erscheint dir dann als relativ normal
Gruß
HANS
Alexander hat das schön beschrieben.
Es gibt sicherlich sehr schöne andere Marken und Modelle, wenn du hier im Forum ein bisschen dabei bleibst, findest du sicher deinen eigenen Geschmack noch besser heraus.
Aber Achtung, nicht dass es dir so geht wie mir und die Preislage erscheint dir dann als relativ normal

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Wenn Du in einem guten Schreibwarengeschäft testen kannst, dann lass Dir mal einen Pelikan M1000 geben. Das ist sicher keine Zigarre, aber die Feder ist einfach traumhaft. Und er ist etwa knapp 200 Euro günstiger, als der 149.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Wenn es nach der Form geht, kannst Du einen Jinhao 159 für 7 EUR erwerben. Die Form ist eindeutig dem 149 nachempfunden. Klar - es ist kein MB, jedoch ein sehr angenehmer zuverlässiger Alltagsschreiber zum sehr kleinen Preis. Ich habe mittlerweile vier 159 und bin absolut glücklich mit ihnen.
Viele Grüße
Toni
Toni
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Ich schließe mich Hans an..... mach keinen Kompromiss wenn du dich für ein Modell entschieden hast.
Wenn es eine Frage des Preises ist, dann versuche es doch einfach mal mit einer Suchanfrage hier im Forum. Gegen einen anständigen "Gebrauchtfüller" spricht als Einstieg mal nichts.
Sailor 3776 ist ein sehr schöner Stift, aber es sind alles keine 149.
Wenn es eine Frage des Preises ist, dann versuche es doch einfach mal mit einer Suchanfrage hier im Forum. Gegen einen anständigen "Gebrauchtfüller" spricht als Einstieg mal nichts.
Sailor 3776 ist ein sehr schöner Stift, aber es sind alles keine 149.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc 149 "Meisterstück"
Ich kann den 149 als Spitzenfüllhalter für den Alltag voll empfehlen, wenn er in der Grösse passt. Unbedingt ausprobieren, auch die Federbreite. Dazu, auch wenn teuer, das Montblanc-Leder-Etui 14309 (ohne Reissverschluss für einen Einzelfülli; die 2-er sind für relativ dicke Geräte unbrauchbar, für zwei braucht's eigentlich eine 3-er-Hülle, sonst wird's zu eng unten, auch wenn zwei Clips aussen festgemacht werden). Zur Zeit wird noch der 90-Jahre-Jubiläum mit roter statt gelber Farbe geliefert. Das ist ein Argument für einen raschen Entscheid. Dann folgt bald der normale rote 149-er.
Mit diesen beiden Gegenständen schreibst Du gut gewappnet und kratzergeschützt in die Zukunft. Tinte wohl zu Beginn eine echte Montblanc in der 60-er-Flasche, denn das gibt garantiert keine Garantie-Probleme (in allen Foren ausgebreitete Diskussionen über die grenzwertige Praxis von Richemont, aber für einen "Anfänger" lohnt sich das Prozessrisiko sowieso nicht...), Spezial-Tinten in kleineren Flaschen empfehle ich weniger, die gibt's vielleicht nicht lange, dann muss man die Farbe seiner Schrift ungewollt wechseln. Der Umgang mit den dokumentenechten Tinten ist etwas schwieriger, aber machbar. Nur empfohlen, wenn gebraucht.
Gerade von Beginn weg einen sehr guten Füllhalter zu kaufen, bedeutet keine Investition, sondern eine Ausgabe.
Viel mehr gibt man aus, wenn man billig beginnt, dann teurer und teurer wird, und am Schuss doch noch das teure ursprüngliche Wunschgerät kauft. Wer sorgsam mit einem 149 umgeht und ihn wartet sowie vor Aussen-Einflüssen wie übermässigem Licht, hohen Temperaturen und Schlägen schützt, wird damit viele km mit Vergnügen schreiben können. In diesem Bereich ist die Montblanc-Feder 149 wohl weltweit unschlagbar.
Das Produkt ist von Montblanc selbst langfristig entwickelt worden und kein Nachahmer- oder Trittbrettfahrer-Gegenstand. Die meisten Personen, die diesen echten Füllhalter sehen, schätzen dies, wenn auch oft nur wenig bewusst. Ein Füllhalter ist auch der Ausdruck einer Kultur. Mit einem 149-er pflegst Du diese, wenn auch nur in Deinem beschränkten Umfeld.
Mit diesen beiden Gegenständen schreibst Du gut gewappnet und kratzergeschützt in die Zukunft. Tinte wohl zu Beginn eine echte Montblanc in der 60-er-Flasche, denn das gibt garantiert keine Garantie-Probleme (in allen Foren ausgebreitete Diskussionen über die grenzwertige Praxis von Richemont, aber für einen "Anfänger" lohnt sich das Prozessrisiko sowieso nicht...), Spezial-Tinten in kleineren Flaschen empfehle ich weniger, die gibt's vielleicht nicht lange, dann muss man die Farbe seiner Schrift ungewollt wechseln. Der Umgang mit den dokumentenechten Tinten ist etwas schwieriger, aber machbar. Nur empfohlen, wenn gebraucht.


Das Produkt ist von Montblanc selbst langfristig entwickelt worden und kein Nachahmer- oder Trittbrettfahrer-Gegenstand. Die meisten Personen, die diesen echten Füllhalter sehen, schätzen dies, wenn auch oft nur wenig bewusst. Ein Füllhalter ist auch der Ausdruck einer Kultur. Mit einem 149-er pflegst Du diese, wenn auch nur in Deinem beschränkten Umfeld.