Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von SimDreams »

Moin aus HH, die letzte Frage nach den Größe 8 Federn wollte wohl keiner, deshalb gibt es eine neue: Die Liste der Bock Kunden ist ja frei verfügbar. Aber wenig konkret. Um mit einem Modell zu starten: Weiß jemand, welche Füllermodelle die Bock Triple Systeme 250 verbaut verbaut haben?

Federn einzeln zu kaufen ist ja billiger, als Füller zu kaufen. Da macht die Schleiferei und Bastelei mehr Spaß. Ich habe auch vier gute Federn, die mal in ein neues Zuhause einziehen wollen. Ich mache wieder den Anfang:

- Conid Regular und Conid Minimlaistica

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von SimDreams »

Leute, ihr müsst mitmachen! Ich will neue Füller mit neuen Federn ausprobieren. Ich habe eben eine Delta 18K Stub aus einem Delta Special Limited Edition Hebelfüller, den ich nicht einsauen will, im Conid Regular probegeschrieben, und es war GUT!

Ein komplettes Bock Triple System, also Feder, Tintenleiter und Hülse, kostet mit Stahlfeder 8.- Euro. Also kann jeder geeignete Halter aus diesem Thread für kleines Geld mit allen Federbreiten ausgestattet werden, oder man schleift sich seine Wünsch Dir Was Feder zurecht (oder lässt bei einem Nibmaster schleifen) und nutzt die Feder in verschiedenen Haltern. Mein Conid kann jetzt schon Gold EKG, Titan F und M, Stahl Mund B, 18K Stub...

Schraubt doch bitte mal aus euren Deltas die Federn heraus, vielleicht kann man die ungeliebten Fusion Federn einfach ersetzen.

So sehen sie aus (letztes System)

- Delta Indigenous People Series

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von SimDreams »

Link vergessen:

http://www.peter-bock.com/content/e4/e39/index_eng.html

Es geht um das letzte System.

Kann jemand mit einem Delta Stantuffo mal die Feder herausschrauben?

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von SimDreams »

Moin, auch im Delta Dolcevita Stantuffo und im Dolcevita Midsize finden sich Bock 250 Systeme.

- Delta Indigenous People
- Conid Regular und Minimalistica
- Delta Dolcevita Medium und Stantuffo

Und aus der Pen Wiki

- Kaweco Elite
- Namisu Nexus Minimalist


Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von amarti »

Leopold/Ranga
Monteverde Impressa

Andreas
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von drwhox »

Moin!

Hier ne kleine Korrektur der Aussage von Andreas:

Beim Leopold II war ne Tripple 250 von Bock verbaut - richtig!
War auf den Wunsch von Volker hin bei Ranga entstanden (Bei mir ist ne Lindauer drin - ist aber auch ne Bockfeder...)...
Beim Leopold I hingegen war es eine andere, indische Feder...

Aber Achtung:
Nur zu Anfang gab es die Bock auch bei Ranga...
Bei den aktuellen Ranga´s wird scheinbar nun immer ne JoWo verbaut!
Dazu gab es ja auch schon einmal eine Mail direkt von Ranga...

Es gibt aber auch noch Ranga´s, lediglich mit den einfachen, indischen Federn...


Siehe beispielsweise auch:
http://www.peytonstreetpens.com/range-i ... erter.html

http://www.peytonstreetpens.com/range-i ... erter.html

Ach ja, gibt es eigentlich irgendwo nen klares Chart zu den Specs. von Federgrößen (von 1-12)?
Da bin ich mir nun nicht ganz sicher...


Liebe Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von amarti »

Uih, das das so kompliziert ist, hätte ich nicht gedacht.

Also mit "Leopold" meine ich den, den ich von Volker bekommen habe.

Andreas
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von drwhox »

Moin Andreas!

Naja, Du hast eben nen Leopold II von Volker bekommen :D ...


Schönen Abend noch,
Manuel
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Welche Füllermodelle haben Bock Triple Systeme 250 verbaut?

Beitrag von drwhox »

Moin!
Schaut zum Thema Bock 250 auch einmal hier:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 3&start=15


Liebe Grüße,
Manuel
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“