Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo,

gibt es eigentlich auch andere Hersteller die Schreibgeräte mit einer magnetischen Verschlusskappe wie jener von Visconti anbieten?
Zwar behauptet diese Quelle ("Denney Diamond Jewelers"), dass ein Patent für diesen Verschluss existiert, aber bei DEPATIS habe ich ein solches Patent von Visconti SRL nicht finden können.

Gruß
Steve
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von wilfhh »

Ja, der neue Montblanc "M" hat auch sowas.
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von Tombstone »

Beim Franklin Christoph hatte ich das auch...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von DanielH »

Es muss ja auch nicht sein, dass Visconti das Patent hält. Das Patent könnte auch von jemand anderem gehalten werden, der es aber an Visconti und evtl. auch an andere lizensiert hat.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von SteveMcQueen »

Danke für die Antworten :wink:

Hi Wilfried,

ich hatte den M zwar noch nicht in den Händen, aber dem Promotionvideo nach sieht das Prinzip trotz ebenfalls vorhandenem Magneten etwas anders aus. Es scheint, anders als bei Vistonti, zusätzlich eine 45°-Rotation notwendig zu sein.

Hi Peter,

oh tatsächlich :D Franklin Christoph scheint auch bei einigen Modellen eine solche Verschlussart anzubieten.

Hi Daniel,

das ist natürlich möglich. Oder es wurde nie erteilt.

Viele Grüße
Steve
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von wilfhh »

Ich fänd' s schon merkwürdig, so eine Banalität zu patentieren... Wäre für mich wie ein Patent auf Drehverschlüsse für Flaschen :lol:
Steve, was meinst Du mit 45-Grad-Rotation? Ich hatte bisher nur den Rollerball in der Hand, meine aber, dass sich beim Füller die Kappe mit dem Clip nach der Feder - und damit nach diesem merkwürdigen Designer-Absatz - ausrichtet, also im Prinzip wie beim Visconti.
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von DanielH »

Also wenn man schlau gewesen wäre, hätte man sich bei Erfindung den Schraubverschluss für Flaschen patentieren lassen. Der Erfinder der Konservenbüchse, die man ohne Dosenöffnet öffnen kann, ist durch seine Erfindung mehrfacher Millionär geworden. Sein Nachbar nicht, denn der hat nie ein Patent auf seine Erfindung besessen: Das Düsentriebwerk für Flugzeuge.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von dr.snooze »

Mein Laban hat auch eine Magnet-Verschlusskappe
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von amarti »

DanielH hat geschrieben:Der Erfinder der Konservenbüchse, die man ohne Dosenöffnet öffnen kann, ist durch seine Erfindung mehrfacher Millionär geworden. Sein Nachbar nicht, denn der hat nie ein Patent auf seine Erfindung besessen: Das Düsentriebwerk für Flugzeuge.
Oh, das interessiert mich jetzt aber. Welche Konservenbüchse ist denn da gemeint? Die Sardinendose, die Tennisballdose mit Ring-Pull oder die Getränkedose mit Ring-Pull? Und welches Düsentriebwerk für Flugzeuge wurde denn da erfunden? Es gibt da ja sooooo viele unterschiedliche Düsenstrahltriebwerke für Flugzeuge.

Und in welcher Stadt haben denn die beiden Personen da nenbeneinander gewohnt?

Der Visconti Magnetverschluss ist genial. Ich habe ihn in einem 165,- vanGogh und möchte diesen farbenfrohen Füller nicht mehr missen.

Andreas
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von DanielH »

Also diese Geschichte kenne ich aus einem Artikel über den Konstrukteur des ersten bemannten Düsenflugzeugs. Das war ein Deutscher namens Hans Pabst von Ohain. Der ist nach dem Krieg in die USA ausgewandert und lebte in Dayton/Ohio. Der Mensch mit der Büchse, den er auf irgendeinem Wege kannte (wenn ich es mir genau überlege weiß ich nicht mehr, ob sie Nachbarn waren oder nicht), hieß meiner Erinnerung nach Ernie Pretch.
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von Ergueta »

DanielH hat geschrieben: denn der hat nie ein Patent auf seine Erfindung besessen
Leider falsch.

Schönen Gruß

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von DanielH »

Also nach seiner eigenen Aussage (laut dem Porträt über ihn) war das so. Es gab aber sehr wohl Patente über Strahltriebwerke. Eines hielt der Brite Sir Frank Whittle. Das war von Ohain aber nicht bekannt.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Die Visconti Magnet-Verschlusskappe

Beitrag von SteveMcQueen »

Ich schließe daraus, dass sehr wahrscheinlich kein Patent auf die Magnet-Verschlusskappe existiert.

Es würde mich ja schon sehr reizen selbst ein Schreibgerät zu konstruieren :mrgreen:
Weiß zufällig jemand in welcher Größenordnung die Stückpreise von Bock- oder Jowo-Federn inkl. Tintenleitsystem (6mm) bei geringen Abnahmemengen liegen?

Hallo "dr.snooze",

danke für die Information. Darf ich fragen welches Modell Du meinst? Alles was ich bislang von Laban gesehen habe hatte ein Gewinde.

Grüße
Steve
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“