Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Liebe Freunde der gepflegten Schreibwerkzeuge und Schreibkultur,
ich denke darüber nach, mir einen Lamy 2000 mit F bzw. EF-Feder zu kaufen. Jetzt habe ich hier Einiges gelesen, dass mich stutzig macht. Hat die Qualität nachgelassen oder ist das einfach kein Füller für jeden - entweder man kommt super klar oder man sollte es lassen?
Alternativ denke ich über ein weiteres Vögelchen nach... einen Pelikan M400 mit EF-Feder, die aktuelle F ist mir fast zu breit.
Ich wäre für Euren Rat und Eure Hilfe dankbar.
Viele Grüße
M405
ich denke darüber nach, mir einen Lamy 2000 mit F bzw. EF-Feder zu kaufen. Jetzt habe ich hier Einiges gelesen, dass mich stutzig macht. Hat die Qualität nachgelassen oder ist das einfach kein Füller für jeden - entweder man kommt super klar oder man sollte es lassen?
Alternativ denke ich über ein weiteres Vögelchen nach... einen Pelikan M400 mit EF-Feder, die aktuelle F ist mir fast zu breit.
Ich wäre für Euren Rat und Eure Hilfe dankbar.
Viele Grüße
M405
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Dass die Qualität des Lamy 2000 hinsichtlich Materialbeschaffenheit und Federgüte nachgelassen haben soll, kann ich subjektiv nicht bestätigen. Sowohl beim Lamy 2000 als auch beim Pelikan M 400 kann man gerade mit F- oder EF-Federn Glück oder Pech haben. Allerdings sind beide Firmen beim Federtausch recht kulant, der Lamy-Service ist bei irgendwelchen auftretenden Mängeln jedenfalls ausgesprochen hilfsbereit und bemüht. Welcher der beiden Dir besser in der Hand liegt, musst Du letztlich selbst entscheiden.
Schöne Grüße und viel Erfolg
Michael
Schöne Grüße und viel Erfolg
Michael
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Größe schon erheblich. Insofern würde ich den nehmen, der besser in der Hand liegt.
Ich besitze beide und kann nur sagen, daß die M-Feder des Pelikan viel breiter ausfällt, wie die M des Lamy. Ob das im selben Verhältnis auch für die feinen und extrafeinen gilt, kann ich nicht sagen.
Ich mag die Pelikan-Feder vom Schreibgefühl ein klein wenig mehr, aber der Unterschied ist wirklich gering. Vermutlich geringer als die Unterschiede innerhalb der gleichen Modellreihe.
Ich besitze beide und kann nur sagen, daß die M-Feder des Pelikan viel breiter ausfällt, wie die M des Lamy. Ob das im selben Verhältnis auch für die feinen und extrafeinen gilt, kann ich nicht sagen.
Ich mag die Pelikan-Feder vom Schreibgefühl ein klein wenig mehr, aber der Unterschied ist wirklich gering. Vermutlich geringer als die Unterschiede innerhalb der gleichen Modellreihe.
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Da ich aufgrund Deiner Aussage annehme, dass Du bereits ein Vögelchen hast, würde ich Dir raten den Lamy 2000 zu kaufen. Er ist ein solide verarbeiteter Füller mit guten Alltagsqualitäten (Tintenfluss, Haptik, Gewicht). Er gehört für mich unbedingt ins Portfolio. Dennoch gilt wie immer beim Füllerkauf: vorher ausprobieren!
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Das hatte ich auch geglaubt und mir einen in Makrolon gegönnt. Er ist aber schon lange wieder Geschichte, weil ich mit der teilverdeckten Feder nicht klarkam. Die frei stehenden Pelikan-Federn liegen mir deutlich besser.glucydur hat geschrieben: Er gehört für mich unbedingt ins Portfolio.
VG
Alexander
Daher gilt auch der Rat von Alexander:
Zitat: Dennoch gilt wie immer beim Füllerkauf: vorher ausprobieren!
Ciao
Michael
Michael
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Vielen Dank für alle Eure Anregungen.
Ich werde wenn ich das nächste Mal bei Fritze Schimpf bin, beide ausprobieren. Welcher es dann wird werden wir sehen...
Viele Grüße und einen frohen 1. Advent
Ich werde wenn ich das nächste Mal bei Fritze Schimpf bin, beide ausprobieren. Welcher es dann wird werden wir sehen...
Viele Grüße und einen frohen 1. Advent
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Lamy 2000? Kaufen!
Ich benutze seit geraumer Zeit zwei Lamy 2000 aus Makrolon in den Federstärken F und B im Büro. Die Dinger funktionieren immer und sind auch nicht so auffällig, wie z.B. MB-Füller.
Ausserdem, durch die Aufsteckkappe auch optimal für schnelle Notizen.
Die verdeckten Federn stören mich überhaupt nicht. Nur beim Füller mit der B-Feder wurde die Feder auf Garantie getauscht, weil ich mit dem Schreibverhalten nicht zufrieden war.
lg,Franz
Ich benutze seit geraumer Zeit zwei Lamy 2000 aus Makrolon in den Federstärken F und B im Büro. Die Dinger funktionieren immer und sind auch nicht so auffällig, wie z.B. MB-Füller.
Ausserdem, durch die Aufsteckkappe auch optimal für schnelle Notizen.
Die verdeckten Federn stören mich überhaupt nicht. Nur beim Füller mit der B-Feder wurde die Feder auf Garantie getauscht, weil ich mit dem Schreibverhalten nicht zufrieden war.
lg,Franz
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Dazu sei noch auf den gewerblichen Bereich hier im Forum hingewiesen, wo der Lamy 2000 Makrolon aktuell für 99,99 Euro angeboten wird (in den diversen Federbreiten).
Vielleicht erleichtert das die Entscheidung .....?
Schönen Gruß
Andreas
Vielleicht erleichtert das die Entscheidung .....?

Schönen Gruß
Andreas
- Ulrich1912
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.11.2015 18:55
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Also, ich kann den Lamy 2000 nur empfehlen. Ich finde das Design zeitlos und modern - gerade in der Makrolon-Ausführung.
Meiner schreibt butterweich. Technisch spricht bestimmt nichts gegen den Lamy - das Design ist völlig anders als das des Soverän - Geschmacksache...
Wie Tenryu schon sagte, der Lamy ist in etwa so groß wie ein M800 und damit viel größer als ein M400.
Viele Spaß beim aussuchen!
Ulrich
Meiner schreibt butterweich. Technisch spricht bestimmt nichts gegen den Lamy - das Design ist völlig anders als das des Soverän - Geschmacksache...
Wie Tenryu schon sagte, der Lamy ist in etwa so groß wie ein M800 und damit viel größer als ein M400.
Viele Spaß beim aussuchen!
Ulrich
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Ich finde ja grundsätzlich, man kann auch das eine tun, ohne das andere zu lassen. Ich habe beide, den M 400 mit M-Feder, den Lamy 2000 Edelstahl mit F-Feder. Die F-Feder beim Lamy ist viel feiner als bei anderen Marken. Beide Modelle funktionieren bei mir tadellos.
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Das erleichterte die Entscheidung enorm - zudem R. Martini ein ausgesprochen angenehmer Geschäftspartner ist.Dazu sei noch auf den gewerblichen Bereich hier im Forum hingewiesen, wo der Lamy 2000 Makrolon aktuell für 99,99 Euro angeboten wird (in den diversen Federbreiten).

Donnerstagabend bestellt, gestern angekommen. Sieht super aus, schreibt wunderbar - in EF.
Ein allerding komplett anderer Füller als ein Souverän, stimmt. Groß, angenehme Haptik, zurückhaltend und zeitlos schön. Letzteres ist der Souverän auch, aber eben auf eine ganz andere Art.
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Vielen Dank für diesen Thread.
Exakt die gleiche Frage habe ich mir auch die letzten Tage gestellt, da ich zu Schulzeiten immer sehr gut mit Lamy zurecht kam und mir der 2000er optisch auch noch dazu besser gefällt, tendierte ich jetzt eindeutig in Richtung 2000.
Ich probier mal, ob das martini Angebot nicht gültig ist.
Exakt die gleiche Frage habe ich mir auch die letzten Tage gestellt, da ich zu Schulzeiten immer sehr gut mit Lamy zurecht kam und mir der 2000er optisch auch noch dazu besser gefällt, tendierte ich jetzt eindeutig in Richtung 2000.
Ich probier mal, ob das martini Angebot nicht gültig ist.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 02.02.2016 19:37
Re: Lamy 2000 kauf oder lieber M400?
Habe genau die selbe Erfahrung gemacht, super schneller Versand und meiner schreibt auch traumhaft in EF!M405 hat geschrieben:Das erleichterte die Entscheidung enorm - zudem R. Martini ein ausgesprochen angenehmer Geschäftspartner ist.Dazu sei noch auf den gewerblichen Bereich hier im Forum hingewiesen, wo der Lamy 2000 Makrolon aktuell für 99,99 Euro angeboten wird (in den diversen Federbreiten).
Donnerstagabend bestellt, gestern angekommen. Sieht super aus, schreibt wunderbar - in EF.
Ein allerding komplett anderer Füller als ein Souverän, stimmt. Groß, angenehme Haptik, zurückhaltend und zeitlos schön. Letzteres ist der Souverän auch, aber eben auf eine ganz andere Art.