Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von AndreasD »

Hallo,

zwar habe ich hier schon einige Abhandlungen über FFH vom Weihnachtsmarkt oder im Internet, vor allem unter der Verwendung südostasiatischer Bausatzteile, gelesen, dieser hatte es mir am Stand des Drechslers und Monteurs aber dennoch angetan, sodass ich den Kauf gewagt habe.

Ins Auge gesprungen ist mir die Titanfeder (M), die ich beim Probeschreiben angenehm weich auf dem Papier und federnd bei der Linienführung empfand. Da es sich um eine Bock-Feder, inclusive Bock-Tintenleiter, handelt, habe ich mich zum Kauf entschlossen.

Das tolle Grenadill Holz mit der fast geraden Linienführung und den satinierten Metallteilen taten ihr übriges.

Für das gute Stück habe ich mit Holzschatulle 198 Euro bezahlt.

Ich habe jetzt einige Seiten damit geschrieben und bin sehr begeistert.
2015-12-27-001.jpg
2015-12-27-001.jpg (182.55 KiB) 3177 mal betrachtet
2015-12-27-002.jpg
2015-12-27-002.jpg (227.91 KiB) 3177 mal betrachtet
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von miel »

Lieber Andreas,

was für ein schöner Fund und nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Neugierig macht mich besonders die Feder: Du schreibst federnd ... federnd im Sinne von ein wenig Flex ... oder "nur" im Sinne von angenehme weich?

Neugierige Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von AndreasD »

Hallo Claudia,

da ich neu bin in dem Metier, kann ich nicht ausschliessen den falschen Begriff verwendet zu haben. Was ich meine ist, dass die Feder beim Druck während des Schreibens nachgibt (sich biegt) und ich dadurch sehr angenehm mit ihr schreiben kann. Kenne ich so ausgeprägt nur von meinem 149er mit der großen Feder.

Ich hoffe Deine Neugier befriedigt zu haben und verständlich beschrieben zu haben, wie die Feder sich verhält.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von miel »

Hallo Andreas,

Danke - das ist schon mal nicht uninteressant.
Verändert sich dabei die Strichbreite? Z. B. von M auf B? Oder bleibt sie ziemlich konstant.

Von echtem Flex spricht man eigentlich nur, wenn sich die Strichbreite signifikant auf [leichten] Druck verändert. Das kann im Extremfall von EF bis BBB gehen ... aber sowas gibts bei modernen Federn garnicht.

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von hessi »

Moin Claudia,

vom Foto her sieht das aus wie die Standard "T-Flex" Feder von Bock, die so auch Stipula, Conid und andere verbauen. Ich habe zwei davon und bin sehr angetan - nein, es ist keine Flex im Sinne von Vintage Flex oder gar Wet Noodle, und auch eine M1000, OMAS Extra Flessibile oder Visconti Palladium ist flexibler als die Titanfedern. Auf der anderen Seite ist die Titanfeder weicher als z.B. eine Pilot "Soft-" Feder. Ich würd's mal so einordnen (hart zu flex):
Pilot Soft -> Titanflex -> Pilot FA -> Visconti 23ct Palladium -> M1000/OMAS 14ct Flessibile -> Vintage Flex/Wet Noodle
Gruß hessi
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von AndreasD »

Ein wenig verändert sich die Strichbreite bei mehr Druck auf die Feder. Wenn man es übertreibt stockt jedoch der Tintenfluss kurz. Ich werde ihn die Tage noch mal spülen, vielleicht wird es dann besser. Soll auch schwarze Tinte rein, dann ist sowieso Reinigung angesagt.

Das Papier war auch nicht optimal. Ein günstiger Malblock ...
2015-12-28-001.jpg
2015-12-28-001.jpg (208.7 KiB) 3059 mal betrachtet
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von miel »

Danke hessi, mit dem Vergleich hilfst Du mir sehr!

Und auch Dir Andreas Danke für die nochmalige Schriftprobe und die Beschreibung.

Ich bin im Moment am überlegen, ob eine Titanfeder nicht mal interessant für mich wäre ... nun ... mal schaun ;)

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Füllfederhalter vom Weihnachtsmarkt

Beitrag von AndreasD »

Neben den Schreibeigenschaften finde ich, sieht sie vor allem klasse aus und es ist mal etwas anderes als die üblich verwendeten Materialien.
2015-12-28-002.jpg
2015-12-28-002.jpg (375.85 KiB) 3043 mal betrachtet
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“