Ich habe mir neulich ein Notizbuch aus Steinpapier gekauft. Ich war schon länger neugierig auf das Material.
Anscheinend gibt es davon sehr unterschiedliche Qualitäten, denn auf meinem läßt sich ausgezeichnet mit Füller und Tinte schreiben. Die Schrift ist randscharf und verläuft nicht. Auch ein Durchbluten konnte ich selbst bei noch so nasser Schrift nicht beobachten. Einen Nachteil aber hat das Papier: Die Tinte trocknet sehr schlecht darauf. Man sollte also keine allzu naß schreibende Feder verwenden, sonst bleibt die Schrift über lange Zeit feucht und schmierig.
Außerdem sind die meisten Tinten nicht wasserfest, was man berücksichtigen sollte, wenn man von der Wasserfestigkeit des Papieres profitieren möchte. Wasserfeste Tinten hingegen funktionieren gut und lasen sich auch nicht abwaschen. Die schwarze Tinte von Parker läßt sich nur halb auswaschen. Es bleibt ein grauer Strich übrig, ungefähr, wie man ihn von einem H oder 2H Bleistift kennt.
Bleistift und Kugelschreiber sind aber eindeutig das Schreibmittel der Wahl.
Für den Alltag zu Hause würde ich es nicht verwenden. Aber für unterwegs, für alle Arbeiten im Gelände, Exkursionen, Feldkurse o.ä. ist es hochgradig zu empfehlen.
Getestet habe ich: das Spiralbuch von
Onyx + Green, 120 S. liniert, ca. 8€.

- steinpapier1.jpg (127.23 KiB) 15379 mal betrachtet

- steinpapier2.jpg (160.83 KiB) 15379 mal betrachtet

- steinpapier3.jpg (113 KiB) 15379 mal betrachtet