Guten Morgen.
Ich schreibe sehr viel Briefkarten, Einladungen, Danksagungen, Geburtstagsgrüße (die dann z.B. bei den Kollegen auf der Tastatur liegen) oder einfach mal ein paar nette Worte.
Meist nutze ich die Crown Mill DIN Lang Korrespondenzkarten, die mir aber nun auf Grund der gerippten Oberfläche nicht mehr so ganz zusagen.
Habt ihr ein paar Hinweise zu anderen Alternativen?
Danke vorab.
Briefkarten gesucht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 07.12.2015 15:06
- Wohnort: NRW /SL
Briefkarten gesucht
Gruß Dominique
Re: Briefkarten gesucht
Hallo Dominique,
ich nutze in diesen Fällen DIN A6 (105 x 148 mm) 200 g/m2 Klappkarten von
Drogeriemarkt Müller. Die Serie läuft unter der Bezeichnung Classic LINE Bankpost.
Davon gibt es Klappkarten DIN A6 mit Umschlägen mit Seidenfutter, Umschläge Solo,
Umschläge DIN Lang (110 x 220 mm) mit Seidenfutter.
Als Hersteller ist angegeben: Vleveka BV, Ampèrestraat 2, NL 5753 Deurne
Website: http://www.vleveka.de
Soviel ich weiß gibt es die auch in DIN Lang Korrespondenzkarten. Die Oberfläche
ist recht glatt, lässt sich aber gut mit Tinte beschreiben. Wenn ich es richtig in
Erinnerung habe gibt es DIN Lang auch gerippt.
Viele Grüße
Werner
ich nutze in diesen Fällen DIN A6 (105 x 148 mm) 200 g/m2 Klappkarten von
Drogeriemarkt Müller. Die Serie läuft unter der Bezeichnung Classic LINE Bankpost.
Davon gibt es Klappkarten DIN A6 mit Umschlägen mit Seidenfutter, Umschläge Solo,
Umschläge DIN Lang (110 x 220 mm) mit Seidenfutter.
Als Hersteller ist angegeben: Vleveka BV, Ampèrestraat 2, NL 5753 Deurne
Website: http://www.vleveka.de
Soviel ich weiß gibt es die auch in DIN Lang Korrespondenzkarten. Die Oberfläche
ist recht glatt, lässt sich aber gut mit Tinte beschreiben. Wenn ich es richtig in
Erinnerung habe gibt es DIN Lang auch gerippt.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Briefkarten gesucht
ich nehme die Karten von Pollen (meine das ist Clairefontaine)
Gibt es in verschiedenen Formaten, auch in A7, verschiedenen Farben und jeweils Umschlägen.
Beschreibbarkeit mit Füller ist ok, nicht gerippt, relativ glatter Offsetkarton, also auch keine Luxusliga.
Ich würde mal in einem klassischen Kaufhaus schauen, die sind da in der Regel gut sortiert
Gibt es in verschiedenen Formaten, auch in A7, verschiedenen Farben und jeweils Umschlägen.
Beschreibbarkeit mit Füller ist ok, nicht gerippt, relativ glatter Offsetkarton, also auch keine Luxusliga.
Ich würde mal in einem klassischen Kaufhaus schauen, die sind da in der Regel gut sortiert
Re: Briefkarten gesucht
Im Kaufhof gibt es Büttendoppelkarten im Format A4, A5 und A6, sehr gutes Papier welches sich für meine Zwecke auch bestens mit Spitzfeder beschreiben lässt. Papiergewicht kann ich dir jetzt nicht sagen, frühestens Anfang nächsten Jahres falls es interessiert.
Gute Doppelkarten und vom Gewicht her noch schwerer gibt es auch einzeln zu kaufen bei Boesner.
Sowohl beim Kaufhof wie auch bei Boesner gibt es auch die passenden Umschläge dazu.
Gruß, pejole
Gute Doppelkarten und vom Gewicht her noch schwerer gibt es auch einzeln zu kaufen bei Boesner.
Sowohl beim Kaufhof wie auch bei Boesner gibt es auch die passenden Umschläge dazu.
Gruß, pejole
Re: Briefkarten gesucht
Ciao Martin,
wenn man nur immer vorher wüßte, was es für Büttenpapier ist. Da gibt es ja meines Wissens auch Unterschiede. Ich hatte mal Bütten-Briefumschläge mit Seidenfutter. Beim Adressieren ist die Tinte auf dem Papier derart ausgefranst/verlaufen, daß ich den Umschlag nicht verwenden konnte.
Grüße
Pennino
wenn man nur immer vorher wüßte, was es für Büttenpapier ist. Da gibt es ja meines Wissens auch Unterschiede. Ich hatte mal Bütten-Briefumschläge mit Seidenfutter. Beim Adressieren ist die Tinte auf dem Papier derart ausgefranst/verlaufen, daß ich den Umschlag nicht verwenden konnte.
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Briefkarten gesucht
@Pennino
Also die Karten sowie die Umschläge von Boesner sind absolut Spitze, da passiert das garantiert nicht, kann ich aus Erfahrung sagen, die Karten vom Kaufhof sind auch bestens geeignet für Spitz-Feder [ weiß jetzt nicht warum das Ding das nicht in einem Wort schreiben will] Umschläge der Sorte habe ich noch nicht benutzt, aber da wird auch nichts auslaufen.
Ich mache mir ja aus A 4 bzw A 3 Papier wie dem Lana Bristol 220g mittels Falz-Bein meine Karten meist selber, dann habe ich auch die Möglichkeit die Breite der beiden Karten-Seiten selbst zu bestimmen, bestens geeignet ist auch Aquarell-Papier mit 400 bis 600g, das macht echt was her.
Gruss, Martin
Also die Karten sowie die Umschläge von Boesner sind absolut Spitze, da passiert das garantiert nicht, kann ich aus Erfahrung sagen, die Karten vom Kaufhof sind auch bestens geeignet für Spitz-Feder [ weiß jetzt nicht warum das Ding das nicht in einem Wort schreiben will] Umschläge der Sorte habe ich noch nicht benutzt, aber da wird auch nichts auslaufen.
Ich mache mir ja aus A 4 bzw A 3 Papier wie dem Lana Bristol 220g mittels Falz-Bein meine Karten meist selber, dann habe ich auch die Möglichkeit die Breite der beiden Karten-Seiten selbst zu bestimmen, bestens geeignet ist auch Aquarell-Papier mit 400 bis 600g, das macht echt was her.
Gruss, Martin
Re: Briefkarten gesucht
Danke Euch für diese Infos !
Verschiedene Karten mit Umschlägen kann man immer gebrauchen.
@ Werner
Ich habe heute bei Müller ein Päckchen Klappkarten DIN A6 mit Seidenfutter-Umschlägen mitgenommen.
@ Bella
Mal schaun, ob es "Pollen" bei Karstadt gibt ( bei uns ziemlich magere Auswahl ).
@ Martin
Wenn ich wieder in München bin, ist der Kaufhof dran.
Grüße
Pennino
Verschiedene Karten mit Umschlägen kann man immer gebrauchen.
@ Werner
Ich habe heute bei Müller ein Päckchen Klappkarten DIN A6 mit Seidenfutter-Umschlägen mitgenommen.
@ Bella
Mal schaun, ob es "Pollen" bei Karstadt gibt ( bei uns ziemlich magere Auswahl ).
@ Martin
Wenn ich wieder in München bin, ist der Kaufhof dran.
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Briefkarten gesucht
Vielleicht ein etwas reduntanter Tipp da Du schon Crown Mill benutzt, aber es gibt auch Briefkarten in 10,5x15,5 aus 300g/qm Vellum Papier (das glatte von Crown Mill). Zum Beispiel bei Manufactum..
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 07.12.2015 15:06
- Wohnort: NRW /SL
Re: Briefkarten gesucht
AN ALLE VIELEN VIELEN DANK!Ich mache mir ja aus A 4 bzw A 3 Papier wie dem Lana Bristol 220g mittels Falz-Bein meine Karten meist selber, dann habe ich auch die Möglichkeit die Breite der beiden Karten-Seiten selbst zu bestimmen, bestens geeignet ist auch Aquarell-Papier mit 400 bis 600g, das macht echt was her.
Martin,
habe mir heute bei Boesner Bristol Zeichenkarton von LANA 250g/m² und den LANA Dessin 220 220 g/m² (diesen wegen des getönten weiß) gekauft. Irgendwie funkt das nicht so oder ich mache was falsch.
Mit der MB Tinte blau und Feder M, die keine große Nasseigenschaften aufweist, trocknet die Tinte sehr sehr langsam auf dem Papier.
Vor allem bei dem Bistrol, bei dem Dessin etwas fixer, aber beide sind sehr sehr träääge in der Trockenzeit.
Vor allem bei Punkten, die ja vll. als keine Teiche angesehen werden können, schmiert´s nach fast 2 Minuten immer noch.
Kopfkratz ! Falsche Blöcke gekauft? Falsche Tinte? Feder? oder waren es nur die Sätze, die das Papier nicht mag

Müller, werde ich besuchen, da das Geschäft bei mir im Städtchen meiner Berufsstätte ist.
Vll. hat noch jemand einen Tipp und ja, Crwon Mill werde ich auch noch mal testen.
Gruß Dominique
Re: Briefkarten gesucht
Hallo Dominique,
alles im grünen Bereich, einzig liegt es an deiner Geduld, wenn ich die Papiere mit Spitzfeder beschreibe lasse ich sie immer über Nacht abtrocknen und radiere dann erst die gezogenen Hilfslinien aus . Die Unterschrift die ich meist mit einem Pelikan 140 OBB setze und mit reichlich Flex und momentan mit R&K Altgoldgrün ist nach gut 5 Minuten aber total trocken. Bei den Punkten hast du Recht, die trocknen oft langsamer ab, keine Ahnung warum. Du siehst, ist bei mir auch so, nimm dir Zeit und lass die Tinte in Ruhe trocknen. Bei dem Lana Bristol wird es wohl an der doch sehr glatten Oberfläche liegen.
Ich bin ein großer Fan von beiden Papieren, das Bristol beschreibe ich nur mit Spitz-Feder und starkem Schwell-Zug und Massen an Tinte und das Dessin wegen der nicht so glatten Oberfläche mit Bandzugfeder die aber auch reichlich Tinte aufs Papier bringt.
Also,lass der Tinte Zeit zu trocknen.
Gruss, Martin
alles im grünen Bereich, einzig liegt es an deiner Geduld, wenn ich die Papiere mit Spitzfeder beschreibe lasse ich sie immer über Nacht abtrocknen und radiere dann erst die gezogenen Hilfslinien aus . Die Unterschrift die ich meist mit einem Pelikan 140 OBB setze und mit reichlich Flex und momentan mit R&K Altgoldgrün ist nach gut 5 Minuten aber total trocken. Bei den Punkten hast du Recht, die trocknen oft langsamer ab, keine Ahnung warum. Du siehst, ist bei mir auch so, nimm dir Zeit und lass die Tinte in Ruhe trocknen. Bei dem Lana Bristol wird es wohl an der doch sehr glatten Oberfläche liegen.
Ich bin ein großer Fan von beiden Papieren, das Bristol beschreibe ich nur mit Spitz-Feder und starkem Schwell-Zug und Massen an Tinte und das Dessin wegen der nicht so glatten Oberfläche mit Bandzugfeder die aber auch reichlich Tinte aufs Papier bringt.
Also,lass der Tinte Zeit zu trocknen.
Gruss, Martin