Lamy 2000 Befüller Ende locker

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Jörn
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2015 15:19

Lamy 2000 Befüller Ende locker

Beitrag von Jörn »

Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme im Club der Füllerverrückten :D

Ich habe gleich eine Frage: ich habe den Lamy 2000 in Makrolon-Version geschenkt bekommen und ein Problem, das vielleicht keines ist:
Nach dem Aufzuehen der Tinte wird das Endstück im Uhrzeigersinn zugedreht. Bloß hält das Zudrehen bei mir nicht und wenn ich kräftig dagegen kommen würde, dreht sich das Endstück ganz leicht wieder auf, was im Gesamten nicht dramatisch ist, aber nich gerade doll aussieht. Hat jemand einen Tipp?
heso
Beiträge: 230
Registriert: 09.12.2015 18:20

Re: Lamy 2000 Befüller Ende locker

Beitrag von heso »

Jörn hat geschrieben:Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme im Club der Füllerverrückten :D

Ich habe gleich eine Frage: ich habe den Lamy 2000 in Makrolon-Version geschenkt bekommen und ein Problem, das vielleicht keines ist:
Nach dem Aufzuehen der Tinte wird das Endstück im Uhrzeigersinn zugedreht. Bloß hält das Zudrehen bei mir nicht und wenn ich kräftig dagegen kommen würde, dreht sich das Endstück ganz leicht wieder auf, was im Gesamten nicht dramatisch ist, aber nich gerade doll aussieht. Hat jemand einen Tipp?

Hallo und Willkommen im Forum!
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der 2000 neu, da würde ich auf jeden Fall den Lamy Service kontaktieren,- der hat zu Recht einen excellenten Ruf!
VG
Hermann
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Lamy 2000 Befüller Ende locker

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Ansonsten hilft es, wenn man den Kolben mal herausdreht und die Kolbenstange neu justiert, damit sich der Füllknopf weiter reindrehen lässt. Da muss man sich aber mal drübertrauen...
https://www.youtube.com/watch?v=x7DQSJHSaHE

LG, Werner
DioSanto
Beiträge: 603
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: Lamy 2000 Befüller Ende locker

Beitrag von DioSanto »

Hallo.

Ich habe mit bei der Aktion von Martini auch 2 2000er gekauft.
Bei beiden ist es genau so wie von dir beschrieben.
Meiner Meinung aber ist das auch so gewollt und sinnvoll. Denn wenn man nach dem befüllen wieder ein paar Tropfen in das Fass gibt ( und den Füller dann auf den Kopf dreht braucht man ja ein bisschen Spiel und die Feder "trocken zu saugen".

Also ich bin der Meinung das es völlig normal ist. (Ob meine Erklärung stimmt kann ich nicht sagen)

Ist bei meinen 600ern von Pelikan auch so, auch wenn der entstehende Spalt nicht so groß ist.

Gruß
Max
Benutzeravatar
Ralf67
Beiträge: 15
Registriert: 03.03.2014 11:07
Wohnort: Berlin

Re: Lamy 2000 Befüller Ende locker

Beitrag von Ralf67 »

Hallo zusammen!

@ Jörn und Max:
Den lockeren Füllgriff halte ich nicht für in Ordnung. Weder bei meinem Makrolon-2000er noch bei meinem Edelstahlmodell taucht dieses Problem auf. Im Gegenteil: zum Abschluss des Füllens lassen sich bei beiden Exemplaren die Füllgriffe problemlos und ohne Spalt festschrauben. (Das gilt genauso für meine Pelikane 605 und 800.) Auch mit der sinnvollen "Zwei-bis-drei-Tropfen-zurück-ins-Fass"-Routine hat das meines Erachtens nichts zu tun, denn dafür braucht man den Füllgriff ja nur wieder ein kleines Stück zu öffnen, um ihn danach abschließend festzustellen.

Allerdings habe ich auf You-Tube eine us-amerikanische Rezension zum Edelstahl-2000er gesehen, in der sich der Tester darüber beklagt, dass bei seinem Exemplar das Griffstück ebenfalls locker bleibt. Ihn hat das so sehr gestört, dass er deshalb von der Anschaffung abriet.

Mein Fazit: Ab und zu scheinen einzelne Exemplare des 2000ers von Haus aus an einem lockeren Füllgriff zu kranken. Das schmälert den Genuss bei der Verwendung dieses genialen Füllhalters. Der Lamy-Kundendienst wird ganz bestimmt abhelfen können.

Herzliche Grüße
Ralf
Blauschwarz
Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2012 14:17

Re: Lamy 2000 Befüller Ende locker

Beitrag von Blauschwarz »

Guten Tag zusammen,

ich hatte das Problem auch. Es lässt sich einfach lösen. Dazu muss der Füller zerlegt werden und das ist mit dem Risiko verbunden, dass z. B. die Kolbenstange bricht und der Füller zum Service muss. Ich rate deshalb, entweder mit dem kleinen Makel zu leben oder den Füller direkt zum Lamy Service zu schicken.

Bei einem meiner Lamy 2000 habe ich die weiße Hülse, die über der Kolbenstange steckt, mit einer Feile Bruchteile eines Millimeters (auf der dem Füllknopf zugewandten Seite) kürzer gemacht. Beim anderen 2000 lebe ich mit dem Problem :) .

Gruß
Gottfried
Antworten

Zurück zu „Lamy“