Starwalker oder Fake?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

buchfan
Beiträge: 2376
Registriert: 10.01.2016 22:12

Starwalker oder Fake?

Beitrag von buchfan »

Hallo in die Expertenrunde, ich habe vor Jahren in der Bucht einen MB erworben, für echt kleines Geld, von dem ich bis heute nicht rausgefunden habe, ob es ein Fake ist oder tatsächlich ein Starwalker aus einer Sonderedition. Ich hänge mal Bilder an in der Hoffnung, dass jemand von euch mehr dazu weiß. Auf einigen Websites habe ich dazu nichts finden können (ich habe nicht in englischsprachigen Seiten geguckt, ja, mein Englisch ist im Grunde mies ...).
Schon jetzt danke für eure Hilfe.
Der Füller schreibt übrigens klasse, hat eine schmale Feder, die mir (ausnahmsweise, ich hab's ja mit B) sehr gut gefällt, und ist ein Patronenfüller.
Montblanc 3.jpg
Montblanc 2.jpg
Montblanc 1.jpg
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von Dominic mit que »

http://www.maxpens.de/rubberfakes/rubberfake.htm

Stern und Klipp geben Auskunft ?
Gruß Dominique
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von fountainpen.de »

auf jeden Fall ein Fake, Feder passt nicht, Farbe gab es nie ... also sehr offensichtlich. In China werden diese Dinger für unter 1€ an Touristen verkauft. Ich hoffe, Du hast nicht mehr bezahlt ... mehr ist er wirklich nicht wert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
buchfan
Beiträge: 2376
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von buchfan »

Mensch, ihr seid echt klasse. Hätte mich sehr gewundert, wenn es ein echter MB gewesen wäre. Ich habe damals etwas mehr als einen Euro dafür bezahlt, stammt aus meinen Anfangszeiten, daher finde ich es ok (für mich). Und wie gesagt, mir gefällt der Füller, weil er gut schreibt. Ich habe ihn gerade noch mal mit meinem Starwalker Cool blue verglichen, die Unterschiede sind echt 'unauffällig', am Clip habe ich sogar eine Seriennummer :lol:
Mir würde ja ein Starwalker in Orange gut gefallen ...
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von Freddy »

buchfan hat geschrieben: Mir würde ja ein Starwalker in Orange gut gefallen ...
Heming walk the way? MB Hemingwalker :wink:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
baer_harry
Beiträge: 78
Registriert: 23.03.2014 17:59
Wohnort: noch in Deutschland, nahe Straßburg

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von baer_harry »

Hast du einmal einen Magneten an die Goldfeder gehalten?
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von fountainpen.de »

Hast du einmal einen Magneten an die Goldfeder gehalten?
Wozu bei einem offensichtlichen Fake solchen Aufwand betreiben?
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von stefan-w- »

servus mecki,

nun, jetzt weißt du, dass du einen starwalker fake füllhalter bei ebay geschossen hast und kein galaktisches megaschnäppchen in form eines orginal mb starwalkers um 1,00 euro. :mrgreen:

ein tipp noch von mir. falls du mal eine montblanc boutique besuchen solltest, lass ihn lieber daheim. solche fakes werden nicht gerne gesehen und zumeist auch gleich konfisziert (so der boutiquemanager hierwiens).

aber ob fake oder nicht, du magst ihn, und das zählt. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von MarkIV »

Ehrlich? Darf man so was in Österreich konfiszieren? Ich verstehe die Anständigkeit, sprich es gehört sich einfach nicht so was in eine Montblanc Boutique zu bringen, wenn man denn weiß dass es sich um ein Fake handelt. Aber strafbar ist der Besitz in D nicht. Hier ist nur der Versuch des in Verkehr bringens strafbar. Sprich, du kannst jedes Fake besitzen das du willst, nur sobald du versuchst es in Umlauf zu bringen, wird es kritisch. Ein Montblanc Händler dürfte das so wie so nicht, dafür erfordert es hier die Ordnungsmacht, sprich Polizei/Zoll. Ist das in Österreich anders?

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von MCA »

Wenn ich mich jetzt aber nicht ganz irre ist auch das Einführen von offensichtlichen 'Fakes' nach Deutschland durch den Zoll zu verhindern.
Zumindest solche Fakes, die ganz offensichtlich eine Fälschung sind und trotzdem genauso aussehen wie die Vorlagen.
Sprich ein 146er Nachbau in 146er Optik auf dem groß "Mountblank" steht könnte der Zoll glaube ich auch an der Grenze einziehen.

Dass ein Händler allerdings einen vermeintlichen Nachbau ohne weiteres von einer Privatperson konfiszieren kann, ohne dass diese versucht diesen Nachbau zu verkaufen oder ähnliches fände ich schon recht bedenklich.
Immerhin wäre der Händler damit ohne weitergehende Prüfung als alleiniger Sachverständiger und Exekutor in der Lage jedes Produkt als eine Fälschung anzuprangern und es sofort einzuziehen. Das denke ich dann doch eher nicht.

Der Händler wäre allenfalls als Vertreter der Rechtsansprüche des Herstellers zu verstehen und könnte in dessen Interesse die Behörden einschalten. Diese müssten dann entscheiden ob ein Sachverständiger zu Rate gezogen wird oder das Stück im Privatbesitz der Person verbleiben kann ohne weitere Prüfung.

Ist es deines Wissens nach schon vorgekommen, dass der Manager einfach eine Fälschung eingezogen hat?
Grüße,
Manuel
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von Dominic mit que »

OT räusper,

muss immer alles gesetzlichen Regularien unterworfen sein, oder darf ein jeder für sich auch ein mal ohne diesem Regelwerk sein Handeln in Frage stellen, oder sich in diesem kritisch hinterfragen?

sapere aude, und wir hätten weniger Probleme - oder? :D

So lange es Käufer solcher Waren gibt, gibt es auch die damit verbundenen Probleme - die Anbieter.
Gruß Dominique
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von stefan-w- »

hallo zusammen,

da hab ich mich vertan: es war ein verkäufer vom weidler am graben (ein hiesiger füllerhändler) der meinte, mb zieht solche fakes aus dem verkehr. ob das tatsächlich stimmt oder nur ein gerücht ist, vermag ich nicht zu sagen...
aber ich werde bei meinem nächsten besuch in der mb boutique mal nachfragen (die kennen mich dort eh schon :mrgreen: ).
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
buchfan
Beiträge: 2376
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von buchfan »

Hallo zusammen,
ich werde den Teufel tun und mit dem Fake in eine MB-Boutique gehen nach dem Motto: Ach, schauen Sie mal hier, was für eine tolle Fälschung. Obwohl mich die Vorstellung sehr amüsiert.
Danke für den Tipp mit dem Magneten. Hab ich noch nicht im Repertoire, wird angeschafft.
Was mir beim Lesen hier im Forum immer deutlicher wird: Kaufen am besten nur bei Händlern des Vertrauens und nicht bei irgendeinem waikiki in der Bucht.
Den Füller habe ich vor etwa 10 Jahren (können auch 8 oder so gewesen sein) ersteigert und mich dran erfreut. Die richtigen MBs kamen später ...
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von bella »

Ich wüsste nicht mit welchem Recht ein MB-Mitarbeiter ein Fake einziehen dürfte .... es ist mein Besitz und der Vk hat keinerlei hoheitliche Gewalt ....
Also keine Sorgen .....

Der Zoll zieht sowas gerne ein wenn es aus fernen Landen kommt .... gibt so hübsche Dokus wie containerweise LOLEX, Breining-Uhren geschreddert werden .... gefolgt von Polos mit Krokodilen drauf und Handtaschen mit zwei Buchstaben. Der Zoll darf das ....
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von stift »

Hallo
In Österreich wird nix eingezogen,den sonst müssten die das jeden Samstag auf dem Flohmarkt machen. :roll: :roll:
Und in der Montblanc Boutique wirst höchstens freundlich hingewiesen das es falsch ist so meine Erfahrung.
Kann sein das sie schärfer geworden sind aber die sind ja auch nicht blöd und verscheuchen sich die Kunden.
Wien am Graben ist doch die 1. Adresse in der City.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Montblanc“